Nachruf auf Dr. Dietger Mader: Visionär der Bregenzer Sozialpolitik

Über drei Jahrzehnte prägte Dr. Dietger Mader die Vorarlberger Politik und hinterlässt als Mitbegründer vom Lebensraum Bregenz ein Vermächtnis
Von Christine Nachbauer
Bregenz Bregenz Am 10. Juli 2025 verstarb Dr. Dietger Mader im Alter von 85 Jahren nach längerer Krankheit. Mit ihm verliert Vorarlberg einen Politiker, der über drei Jahrzehnte die Landes- und Kommunalpolitik maßgeblich mitgestaltete.
Geboren am 30. November 1939 in Bregenz, studierte Mader an der Wiener Hochschule für Welthandel und erwarb 1963 den Grad eines Diplom-Kaufmanns sowie 1966 das Doktorat der Handelswissenschaften. Nach seiner Tätigkeit als Schadensliquidator bei der Vorarlberger Landesversicherung bis 1971 wechselte er in die Politik.

Von 1970 bis 1979 war Mader Stadtrat in Bregenz, von 1974 bis 1994 Abgeordneter des Vorarlberger Landtages und zeitweise Klubobmann der FPÖ-Fraktion. Von 1990 bis 1995 bekleidete er das Amt des Vizebürgermeisters von Bregenz und war bis 2004 Stadtvertreter.
Besondere Anerkennung verdient Maders Rolle als Mitbegründer vom Verein “Lebensraum Bregenz”. Gemeinsam mit Elisabeth Lugmayr und Willi Hagleitner entwickelte er vor 27 Jahren die Vision einer professionalisierten sozialen Dienstleistung für Bregenz. Der 1995 gegründete Verein wurde zu einer unverzichtbaren Einrichtung des sozialen Gefüges der Landeshauptstadt.

Der Lebensraum Bregenz ermöglichte Vorträge zu gesundheitlichen und sozialen Themen, bot Selbsthilfegruppen Unterstützung und entwickelte erfolgreiche Veranstaltungsformate. Die Initiative “Ferien ohne Kofferpacken” und die Neuausrichtung der Freiwilligenarbeit zeugen von Maders weitsichtiger Sozialplanung.
Nach seinem Rückzug aus der Politik widmete sich Mader der Ahnenforschung und Vorarlberger Geschichte. Er stellte sieben Stammbäume zusammen und organisierte Familientreffen. Seine Forschungen führten ihn zu seinem Urgroßonkel, dem Skipionier Oberst Georg Bilgeri, und zu einer Dokumentation über seinen Großvater Hermann Mauer.
Dr. Dietger Mader hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk. Seine parlamentarischen Schwerpunkte in der Kultur-, Sport- und Gesundheitspolitik sowie sein Engagement für eine bürgernahe Verwaltung prägten Vorarlbergs Entwicklung nachhaltig.

Besonders seine Rolle als Mitbegründer vom Lebensraum Bregenz zeigt seine Fähigkeit, über Parteigrenzen hinweg zu denken. Diese Einrichtung wird als sein bleibendes Vermächtnis in Erinnerung bleiben.
Sein Interesse für Menschen und ihre Geschichten zeigte sich nicht nur in der Politik, sondern auch in seiner Leidenschaft für die Ahnenforschung und seinem Engagement, Familienverbindungen zu pflegen. Auch privat liebte er seine Geburtsstadt Bregenz und den Bodensee: Kein Sommer ohne die „Mili”.
Dr. Dietger Mader hinterlässt seinen Sohn Gerd mit Familie, seine Tochter Sabine mit Ehemann Christian und ihren Söhnen Nikolaus und Michael sowie seinen Bruder Ernst mit Familie.
Nachrufe in den Vorarlberger Nachrichten
Möchten Sie einen Angehörigen mit einem Nachruf würdigen? Dann kontaktieren Sie uns unter nachrufe@vn.at unter dem Betreff “Nachrufe”.
Weitere Nachrufe finden Sie hier.