Nachruf auf Lothar Frei: Ein Menschenfreund mit sozial-kreativem Esprit

20.08.2025 • 15:44 Uhr
Am 4. Juli verstarb Lothar Frei, der sich als Gemeindesekretär in Nüziders für zahlreiche soziale Projekte einsetzte.
Am 4. Juli verstarb Lothar Frei, der sich als Gemeindesekretär in Nüziders für zahlreiche soziale Projekte einsetzte.privat

In der Gemeinde Nüziders konnte Lothar Frei als langjähriger Gemeindesekretär viel Soziales und Wertbeständiges mitbegründen und begleiten.

Von Alexandra Pinter

Nüziders Am 3. April 1957 geboren, war Lothar der Jüngste im Geschwisterverbund der Familie Frei. Gemeinsam mit seinen beiden älteren Schwestern Roswitha und Annelies erlebte er in der Wingert in Nüziders eine unbeschwerte Kindheit. Schon als kleiner Bub zeigten sich seine Talente und Qualitäten als lebendiger, kreativer Freigeist, die ihn dann durch sein facettenreiches Leben begleiteten.

Lothars Ehefrau Hildegard war stets an seiner Seite.
Lothars Ehefrau Hildegard war stets an seiner Seite.

Beim seinem Maturaball traf er auf seine große Liebe und spätere Frau Hildegard. Gemeinsam bereisten sie gerne ferne Länder, bevor sie sesshafter wurden.  Fünf Jahre nach ihrer Hochzeit erblickte 1988 ihr Sohn Lukas das Licht der Welt, zwei Jahre später ihre Tochter Stefanie.

Lothar bei einem Wanderausflug mit der Familie.
Lothar bei einem Wanderausflug mit der Familie.

Lothars beruflicher Weg hatte sich bereits vorgezeichnet, und so konnte er gleich nach seiner Matura in die Fußstapfen seines Göttes Alfred treten. Damit begann seine langjährige und erfolgreiche Tätigkeit als Gemeindesekretär bei der Gemeinde Nüziders. Während der insgesamt 32 Jahre dort begleitete er drei Bürgermeister durch ihre Amtszeit und war an zahlreichen sozialen Projekten beteiligt. So auch an der Gründung des MOHI in Nüziders. Man schätzte seine empathische Art, denn damit sorgte er stets für ein gutes Arbeitsklima. 

In seiner Freizeit erholte er sich gerne in der Natur. Was im Sommer das Radfahren war, wurde im Winter durch ausgedehnte Skitouren ausgeglichen. Und als leidenschaftlicher „Schwämmlesuachar“ brachte er immer wieder Leckeres aus Wald und Wiese mit nach Hause.

Aus seinen Schwemmholzfunden fertigte Lothar mit viel Kreativität unter anderem Vogelhüsel und Engelsfiguren.
Aus seinen Schwemmholzfunden fertigte Lothar mit viel Kreativität unter anderem Vogelhüsel und Engelsfiguren.

Als weitere Kraftquelle diente ihm sein Glaube – an die Menschen und das große Ganze. Frühere Mitglieder des Pfarrgemeinderates und der Ministrantengruppe werden sich gerne an seine Begeisterung dafür erinnern. Als auch musikalisch interessierter Zeitgenosse sang er gerne, spielte Gitarre, trommelte und entlockte zuletzt auch noch dem Didgeridoo magische Töne. Er hatte die Gabe, das Leben auf seine besondere Art zu genießen.

Als man Lothar im Februar 2009 mit der Diagnose Parkinson konfrontierte, bedeutete das für ihn eine zunächst schwerwiegende und einschränkende Veränderung. Er jedoch nahm diese Herausforderung an und mit dem Kommentar „Jetzt ist leider ein anderer Kollege in mein Leben getreten – der Parki“ stellte sich Lothar im Rahmen seiner Möglichkeiten auf sein „neues“ Leben ein.

Am 4. Juli verstarb Lothar Frei, der sich als Gemeindesekretär in Nüziders für zahlreiche soziale Projekte einsetzte.
Am 4. Juli verstarb Lothar Frei, der sich als Gemeindesekretär in Nüziders für zahlreiche soziale Projekte einsetzte.

Nach seiner Entscheidung für die Frühpension unternahm er noch zahlreiche abenteuerliche Biketouren mit seiner Frau Hildegard, und in der folgenden, beruhigten Zeit entstand ein wunderschöner Steingarten. Für seine kreativen handwerklichen Tätigkeiten wurde eifrig Schwemmholz gesammelt für Vogelhüsle und auch seine selbst gefertigten Engel.

Lothar hat durch sein Wirken viele besondere und ganz unterschiedliche Zeichen setzen und damit nachhaltige Spuren für die Nachwelt hinterlassen können. Menschen, die das Glück hatten, ihn zu treffen, werden sich gerne an sein verschmitztes Lächeln erinnern und an seinen Spruch: „Ihr künnond so tua, wie i will.“

Begleitet durch: Espera Bestattungshaus

Espera Bestattungshaus Logo

Nachrufe in den Vorarlberger Nachrichten
Möchten Sie einen Angehörigen mit einem Nachruf würdigen? Dann kontaktieren Sie uns unter nachrufe@vn.at unter dem Betreff “Nachrufe”.
Weitere Nachrufe finden Sie hier.