Essensretter im Einsatz gegen Wegwerfmentalität
Dornbirn Während manchen gerade in Zeiten der Teuerung das Geld für Nahrungsmittel fehlt, landet bei anderen Brot oder Gemüse noch immer im Müll. Mit zahlreichen Projekten wird ein starkes Zeichen gegen Wegwerfmentalität gesetzt. Zu den Essensrettern zählen unter anderem Ingrid Benedikt und ihre Mitstreiter von der Initiative “Offener Kühlschrank” mit 13 Standorten im Land. In fünf Jahren konnten sie bereits 45.000 Kilo Lebensmittel vor der Tonne retten. Anlässlich des Internationalen Tags gegen Lebensmittelverschwendung machen Umweltschützer auf den achtlosen Umgang mit Ressourcen aufmerksam. In privaten Haushalten landen jährlich 130 Kilo Lebensmittel im Müll. »A6