In Pflegeheimen geht die Nadel um

Sehr viel Zustimmung zur Coronaimpfung bei Bewohnern.
Lustenau, Feldkirch In den Pflegeheimen wird intensiv gegen Covid-19 geimpft. Allein in dieser Woche setzen 31 Einrichtungen bei Bewohnern und Mitarbeitenden die Nadel an, wobei die Bereitschaft bei den Bewohnern immer noch höher ist als beim Personal, teilweise sogar deutlich. Im Heim Schillerstraße der Seniorenbetreuung Feldkirch beispielsweise nahmen 90 Prozent der 52 Bewohner an der von Dr. Karin Siegl-Walser organisierten Coronaimpfung teil, bei den Beschäftigten waren es bislang nur 20 von 47. Bettina Arden-Stockinger ist jedoch zuversichtlich, dass sich auch noch die übrigen Mitarbeitenden impfen lassen. Die Seniorenbetreuung Feldkirch umfasst vier Pflegeheime. Die anderen drei Einrichtungen starten mit den Impfungen in den nächsten Tagen.
Ein bisschen anders sah es in den Heimen der Stiftung Liebenau in St. Gallenkirch, Nüziders und Bartholomäberg aus. In St. Gallenkirch lag die Impfquote bei den Bewohnern bei 95 und bei den Mitarbeitenden bei 70 Prozent. In den Heimen in Nüziders lagen die Quoten bei 95 zw. 81 Prozent, in Bartholomäberg fiel jene der Beschäftigten mit 60 Prozent etwas ab.
In die Seniorenhäuser der Marktgemeinde Lustenau, Schützengarten und Hasenfeld, rückten am Mittwoch ebenfalls die Impfärzte aus. Zwei Drittel der Bewohnerinnen und Bewohner ließen sich impfen, bei den Pflegekräften und Mitarbeitern der Verwalten waren es 55 Prozent. Bürgermeister Kurt Fischer will auch die Bevölkerung über alle Kanäle, „die mir zur Verfügung stehen“, neutral und sachlich informieren und damit zur Impfung motivieren. Die Nachfrage sei groß: „Ich hoffe, dass es mit dem Impfen schnell losgeht.“