Welche kulturellen Veranstaltungen Bludenz für heuer geplant hat

VN / 22.03.2022 • 17:00 Uhr / 6 Minuten Lesezeit
Welche kulturellen Veranstaltungen Bludenz für heuer geplant hat
Kulturamtsleiter Stefan Kirisits, Kulturstadtrat Cenk Dogan und Thomas Schreiber, Vorstandsdirektor der Sparkasse Bludenz. BI

Das Bludenzer Kulturamt präsentiert zusammen mit der Sparkasse das aktuelle Kulturprogramm in der Remise.

BLUDENZ „Kunst und Kultur bieten den Rezipienten gerade in Zeiten wie diesen die Möglichkeit, die Situation kritisch zu hinterfragen, aber auch eine Form der Ablenkung“, erklärte Cenk Dogan, Kulturstadtrat in Bludenz, bei der Präsentation des diesjährigen Kulturprogramms in der Remise in Bludenz am Donnerstag vergangener Woche. Er ist von der Wichtigkeit dieses Balanceakts überzeugt. Auch Stefan Kirisits, Leiter des Kulturamts der Stadt Bludenz, betonte: „Die Covid-19-Krise hat die Kulturarbeit in den letzten zwei Jahren stark geprägt. Doch kritische Situationen brauchen kreative Lösungen. Unser Team hat sich jedoch schnell an die neuen Gegebenheiten angepasst und allen Widrigkeiten zum Trotz ein abwechslungsreiches Programm erstellt.“

Erfolgreiche Partnerschaft

Die Sparkasse Bludenz trägt als langjähriger Hauptsponsor des Bludenzer Kulturbüros wesentlich zur Entwicklung neuer Kulturstrategien sowie zum Erhalt einer vielfältigen Programmgestaltung bei. „Ohne diese Unterstützung wäre ein solch umfangreiches Veranstaltungsrepertoire nicht möglich“, erklärte Stefan Kirisits. Thomas Schreiber, Vorstandsdirektor der Sparkasse Bludenz, lobte die erfolgreiche Zusammenarbeit: „Es freut uns, dass wir sowohl den Kunst-schaffenden als auch den Kultur-Konsumierenden ein Mehr an Kulturleben ermöglichen können.“ Cenk Dogan bemühe sich mit Erfolg um einen niederschwelligen Kulturzugang und habe ein breit definiertes Kulturverständnis in der Region entwickelt. „Der Erfolg einer Partnerschaft beruht aber nicht nur auf der materiellen Ebene, sondern auch die handelnden Personen bilden einen wichtigen Faktor.“ Kunst und Kultur bereichere die Menschen und erweitere den jeweiligen Horizont, ist Thomas Schreiber überzeugt.

Abwechslungsreiches Programm

In diesem Jahr werden die Kleinkinder- und Kinderveranstaltungen erweitert. Um den Allerkleinsten Kultur zu vermitteln, werden selbst Veranstaltungen für Kinder von null bis drei Jahren angeboten. „Wir haben von Anfang an gemerkt, dass unsere Angebote für Kinder unglaublich gut angenommen werden. Scheinbar haben wir hier auch eine Lücke gefüllt, die schon länger bestand“, erläuterte Cenk Dogan. Ein erklärtes Ziel sei es, in der Kulturvermittlung ganz früh anzusetzen. Am 14. Juni findet die Eröffnung des neu renovierten Stadtmuseums statt. Der Umbau stand unter dem Motto „Neues Leben in alten Räumen“. Die Ausstellung wird fortan den Fokus auf die mittelalterliche Entstehungsgeschichte der Stadt Bludenz sowie eine Sammlung frühneuzeitlicher Objekte, die das Leben im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit illustrieren, legen. Damit kann das Stadtmuseum passend zu seinem 100-jährigen Jubiläum im neuen Glanz erstrahlen.

Fokus auf regionale Künstler

„Auch beim neuen Programm stehen wir wieder ganz klar zu unserem Bekenntnis des letzten Jahres. 50 Prozent unseres Kulturprogramms werden mit regionalen Künstlern oder Künstlern mit starkem Vorarlbergbezug besetzt“, führte Cenk Dogan weiter aus. Das stehe für ein ganz klares Commitment an die vielen großartigen Kunst- und Kulturschaffenden in Vorarlberg. Neu ist, dass neben der Durchführung des ersten Böhmischen Musikfests auch international tätige Acts wie Pippo Polina, Soap & Skin oder CONNLA in Bludenz zu sehen sein werden.
Unter dem Motto „a capella reloaded“ geben sich die Gesangskapelle Hermann und Fortune aus Vorarlberg die Ehre. Eine zusätzliche Erweiterung betrifft die Zusammenarbeit mit drei neuen Kooperationspartnern. „Gemeinsam mit dem Verein Adapter werden wir ein Winter-Festival zwischen Weihnachten und Silvester in der Remise neu auf die Beine stellen. Eine Kombination aus Live-Acts und DJ-Sets wird das Publikum begeistern. Mit dem Jüdischen Museum Hohenems arbeiten wir bei einem Projekt zusammen, das sich mit jüdischen Fluchtgeschichten in die Schweiz beschäftigt. In Zusammenarbeit mit ‚strolzevents‘ bringen wir Silent Movie und Silent Disco nach Bludenz“, zählte Stefan Kirisits auf.

Jazz & Groove

Das Jazz & Groove Festival findet wieder am letzten Augustwochenende statt. Am Donnerstag gibt es eine Kooperation mit „Fierobad Jazz“, wo mehrere Bludenzer Lokale am Abend nacheinander bespielt werden. Am Freitagabend lässt die in Wien lebende Sängerin Karin Bachner mit ihrer Pocket Band die Musik von Ella Fitzgerald hochleben, und am Samstag wird der Hot Pants Road Club, der dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert, Funk zum Besten geben. Ergänzt werden die zwei Hauptacts jeweils von regionalen Vorgruppen. BI

Einige Highlights im Kulturjahr 2022 in Bludenz

1. und 2. April Pecoraro & Pecoraro (Stadtsaal)

7. April Alle Achtung

22. April Goran Kovacevic Collective

3. Juni Gesangskapelle Hermann & Fourtune – a capella reloaded

1. Juli CONNLA – Celtic Summer Night

2. September Hearts Hearts/Support: Junipa Gold

16. September Pippo Pollina

27. September Soap & Skin

9. Dezember ALMA

14. Dezember Weihnachtskonzert Big Band Union Bludenz