Wo der Schuh nicht drückt

Junger Lustenauer Student hat die Liebe zum Bemalen von Schuhen entdeckt.
Lustenau, Berlin Statistisch betrachtet besitzt hierzulande jeder 8,2 Paar Schuhe. Nicht mehr als eine abstrakte Zahl, die sich in der Praxis ungleich von der Schuhliebhaberin bis hin zum Barfußläufer verteilt. Auch David Enzenhofer hat eine besondere Affinität zur Fußbekleidung. Er kreiert spezielle Designs und Muster – vorwiegend auf Sneakers, aber auch auf herkömmliche Lederschuhe. Dass er damit in der durch seine ausgefallenen Outfits bekannten Metropole Berlin auffällt, ist für einen 22-jährigen Studenten aus Vorarlberg schon etwas Außergewöhnliches. Einige Paar der selbst gestylten Schuhe wurden sogar auf der Berlin Fashion Week letzten Herbst von Models präsentiert. Und zudem noch ein Sessel, den er ebenfalls selbst bemalt hatte.

Jede Menge Motive
Die Affinität zur Mode hat der Lustenauer von seiner Mama mitbekommen. Margit Enzenhofer ist selbstständige Designerin und Kleidermacherin und betreibt in der Stickergemeinde das Atelier Unikat. Da war es naheliegend, dass sie ihren Sohn, der auf ein passendes Outfit großen Wert legt, schon in jungen Jahren seine Kreativität ausleben ließ. You-Tube-Anleitungen, wie man mit eigener Hand Sneakers bemalt, weckten nach der Matura endgültig das Interesse fürs Designen. „Ich schaute mir die Videos genau an und entwarf dann auf dem Laptop die ersten Muster.“ Daraus entstand eine Leidenschaft, die mit dem studienbedingten Umzug nach Berlin im vergangenen Oktober einen weiteren Schub bekam. „Die Mama fuhr mit und lernte in einem Stoffgeschäft den Designer Thimm Hoth kennen. So ergab sich der Kontakt zur Fashion Week“, erzählt der Studierende für Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation. Doch die Metropole Berlin, in der auch die verrücktesten Stylings offen zur Schau gestellt werden, inspirierte Enzenhofer noch für viel mehr. „Immer wieder entdecke ich, wenn ich unterwegs bin, neue Inspirationen.“ So haben sich mittlerweile jede Menge Motive in seinem Laptop angesammelt.
„Immer wieder entdecke ich, wenn ich unterwegs bin, neue Inspirationen.“
Spezielle Farben
Damit diese auf den Schuhen zur Geltung kommen, arbeitet er mit speziellen Farben. Enzenhofer kauft zunächst weiße, musterlose Sneakers und trägt, beispielsweise bei Kunstleder, die Spezialschicht ab. Erst dann kann er sie händisch bemalen. So ist jedes Paar ein Unikat. Im Anschluss daran versieht er sie wieder mit einer Schutzschicht – wegen der Haltbarkeit. Zunächst kreierte er hauptsächlich für sich selbst seine Modelle. „Manche Motive sind persönlich, strahlen etwas aus.“ Mittlerweile freut sich der Wahl-Berliner auch über Aufträge aus dem Bekanntenkreis. Der Preis pro Paar hängt von der Zeit ab, die es dauert, bis die Schuhe fertig sind. Durchschnittlich sind es zwischen 170 und 280 Euro, die es zu berappen gilt. „Es können aber auch nur 50 oder 400 Euro sein.“ CRO

Zur Person
David Enzenhofer
Geboren 17. Juli 1999
Wohnort Lustenau/Berlin
Ausbildung Volksschule, HAK, Student (Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation)
Hobbys Malen, Schreiben, Musik, Kochen
Lebensmotto Auf das Bauchgefühl hören und machen, was sich richtig anfühlt
Kontakt enzenhofer.entwurf@gmail.com; www.instagram.com/david_enzenhofer