Jubiläum ganz im Zeichen der Bildung

VN / 17.05.2022 • 17:03 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Bgm. Christian Loacker, VHS-Obmann Wolfgang Türtscher, VÖV Generalsekretär John Evers, Pädagogische Referentin des VÖV Beate Gfrerer, VÖV-Vorsitzender Gerwin Müller, VHS-Direktor Stefan Fischnaller, Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink, VÖV-Finanzreferent Günter Kotrba und stv. Geschäftführer-VHS Bastian Kresser. <span class="copyright">VHS Götzis</span>
Bgm. Christian Loacker, VHS-Obmann Wolfgang Türtscher, VÖV Generalsekretär John Evers, Pädagogische Referentin des VÖV Beate Gfrerer, VÖV-Vorsitzender Gerwin Müller, VHS-Direktor Stefan Fischnaller, Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink, VÖV-Finanzreferent Günter Kotrba und stv. Geschäftführer-VHS Bastian Kresser. VHS Götzis

Volkshochschule Götzis holte Feierlichkeiten zum 30. Geburtstag nach.

Götzis Aller guten Dinge sind drei – diese Redewendung galt am Wochenende jedenfalls für die Volkshochschule Götzis. Nachdem das 30-Jahr-Jubiläum der Bildungseinrichtung coronabedingt bereits zwei Mal verschoben wurde, stand den Feierlichkeiten am vergangenen Sonntag nichts mehr im Wege.

Rückblick auf drei Jahrzehnte

Im Rahmen der Jubiläumsfeier stellte Birgit Sprenger die Ergebnisse ihrer Dissertation vor, die sich mit der Bedeutung der VHS Götzis aus dem Blickwinkel der Integration beschäftigt. Bastian Kresser, der stellvertretende VHS-Geschäftsführer, präsentierte einen Jubiläumsfilm, in einer „Zeitzeugenrunde“ erinnerten VHS-Direktor Stefan Fischnaller, Altbürgermeister Werner Huber und VHS-Obmann Wolfgang Türtscher an interessante Details der letzten 30 Jahre. Der Orchesterverein Götzis umrahmte die Veranstaltung musikalisch. Unter anderem konnte der Jubilar Ehrengäste wie Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink, Bürgermeister Christian Loacker, VÖV-Vorsitzender Gerwin Müller und VÖV-Generalsekretär John Evers begrüßen. Sie betonten die Bedeutung der größten Volkshochschule Vorarlbergs für die Region, das Land Vorarlberg und ganz Österreich. Statthalterin Schöbi-Fink dankte insbesondere für 30 Jahre Engagement der VHS, das sich vor allem darin äußere, dass jedem Menschen mit den Volkshochschulangeboten eine Chance zur Teilhabe gegeben werde. Bürgermeister Loacker bedankte sich vor allem für den positiven „Spirit“ der VHS-Mitarbeitenden und sicherte zu, dass die Marktgemeinde Götzis auch weiterhin eine gute Partnerschaft mit ihrer VHS pflegen werde. „Wir sind stolz auf unsere Volkshochschule“, brachte er die Stimmung der Feier auf den Punkt.

Zahlreiche Gäste

Der Feier wohnten zahlreiche VHS-Aktivisten und Vertreter des öffentlichen Lebens bei, unter ihnen Bürgermeister Gerd Hölzl aus Koblach, Vizebürgermeisterin Susanne Knünz-Kopf aus Altach, Vize­bürgermeisterin Edith Lampert-Deuring aus Götzis, die Götzner Gemeindevertreter Anja Ellensohn und Manfred Böhmwalder, der langjährige Leiter der Bildungsabteilung der AK Vorarlberg, Peter Spannring, die Pädagogische Referentin des VÖV, Beate Gfrerer, der VÖV-Finanzreferent Günter Kotrba sowie Elisabeth Schwald und Patrick Burtscher von der VHS Bludenz, Marlene Nußbaumer von der VHS Bregenz und Angelika Mathis und Elisabeth Schmid von der VHS Hohenems bei.

Erwachsenenbildung stärken

Im Jahr 1990 wurde die VHS Götzis vom damaligen Götzner Kulturreferenten Wolfgang Türtscher und einer Runde engagierter Götzner Bürger gegründet. Ihr Anliegen war es, das Angebot der Erwachsenenbildung im mittleren Rheintal zu verstärken. Bei der konstituierenden Sitzung am 29. Oktober 1990 wurde ein Vorstand gewählt, der aus Wolfgang Türtscher, Herbert Wohlgenannt, Roswitha Steiniger, Thomas Heinzle, Adalbert Kriegler, Reingard Domig und Margit Hofer bestand. Zum programmverantwortlichen Bereichsleiter wurde Christof Dünser ernnant. Für sein Engagement wurde Dünser erst kürzlich mit dem Silbernen Ehrenzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. Er wurde in den drei Jahrzehnten sozusagen zum „Gesicht“ der Volkshochschule Götzis.