Feldkirch sagt Danke zu Kindern und Jugendlichen

Als Zeichen der Anerkennung hat die Stadt Feldkirch eine kostenlose Veranstaltungsreihe initiiert.
Feldkirch Mit einem facettenreichen Veranstaltungsprogramm speziell für Kinder und Jugendliche möchte sich die Stadt Feldkirch einmal für deren gelebte Solidarität während der letzten zwei Pandemiejahre bedanken. So wird als Zeichen der Anerkennung kostenlos zu verschiedenenen Veranstaltungen und kreativen Projekten in allen Stadtteilen geladen.
Denn ohne die Mithilfe aller Kinder und Jugendlichen hätte die Coronapandemie weitaus größere Folgen mit sich ziehen können. Diese haben die geltenden Auflagen und Maßnahmen nämlich mitgetragen, als wäre es selbstverständlich. Damit haben sie gezeigt, dass sich auch die jüngere Generation gegenüber vulnerablen Gruppen solidarisch verhält.

Ein Dank in etwas anderer Form
Da die Stadt Feldkirch der Ansicht ist, dass dieser gelebten Solidarität Wertschätzung zukommen sollte, möchte sie sich nun mit einem kostenlosen Veranstaltungsprogramm bedanken. Hinter den Kindern und Jugendlichen stecken aber immer auch Eltern, Großeltern und Bezugspersonen, denen das Wohlbefinden der Kinder ein besonderes Anliegen ist. Auch diesen spricht die Montfortstadt ihren Dank aus.
In diesem Zusammenhang finden unter dem Titel „Feldkirch sagt Danke“ von Juni bis August verschiedenste Veranstaltungen, Projekte und Workshops statt, wobei für jede Altersgruppe ein Angebot dabei ist. Außerdem werden Tickets für diverse Veranstaltungen, wie Silent Cinema, Silent Disco, dem Poolbar Festival und vielem mehr, über die Social-Media-Kanäle der Stadt verlost.
Veranstaltungen
Ein clowneskes Tanztheater mit Momo Beck
„About a Circle“ am Donnerstag, 23. Juni, 15 Uhr, Gasthaus Löwen Tisis
FELDKIRCH 1872 – Musik, Glanz & Gloria
Musikvermittlung als Pen & Paper-Abenteuer: Eine interaktive Bühnen-Geschichte mit Darius Grimmel und David Solèr. Am Donnerstag, 30. Juni, 10 Uhr (Schulvorstellung) und Mittwoch, 6. Juli, 19 Uhr (öffentlich) im Theater am Saumarkt
Lisa-Festival
Lisa Suitner lädt Clowns aus der Region zu ihrem Festival ein: Am Freitag, 1. und Samstag, 2. Juli, jeweils 10 und 19 Uhr, beim Theater am Saumarkt
Stella Holzbläsersextett: „Peter und der Wolf“
Volksschulklassen können die Vorstellung in der letzten Woche vor den Sommerferien besuchen: Montag, 4. Juli, 8.45 und 10 Uhr im Montforthaus
Clownshow mit Lisa Suitner
„Lillilu lädt ein“ – Clowntheater für die ganze Familie am Freitag, 22. Juli, 15 Uhr, im Gasthaus Schäfle Altenstadt
Konzert von Liedermacher Konrad Bönig
Von Schlitzohren und Wundernasen: Mitmachkonzert für die ganze Familie am Donnerstag, 4. August, 15 Uhr, Gasthaus Löwen in Nofels
Clownshow am Spielplatz Brünneleweg
Kofferzirkus mit Clownfrau Momo Beck am Donnerstag, 18. August, 15 Uhr, beim Spielplatz Brünneleweg in Nofels
Open-Skate-Session mit Patricc Wolf
Entspannte Skate-Session für Anfänger und Fortgeschrittene mit Ländle-Skateboarder Patricc Wolf am Freitag, 26. August, 15 Uhr beim Skatepark Oberau.
Clubbing im Graf Hugo
DJ-Night mit DJ Royal Cuttlery und Lichtshow von Showbro am Samstag, 27. August, 20 bis 2 Uhr, im Jugendhaus Graf Hugo
Clownshow bei der Volksschule Tosters
„Lillilu & Bande: Lasst uns strawanzen“ – eine clowneske Spielplatzerforschung am Samstag, 10. September, 15 Uhr, beim Spielplatz der Volksschule in Tosters