Wie in Vandans Schule gemacht wird

VN / 23.06.2022 • 17:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Der Bildungscampus in Vandans soll ein lebendiges Miteinander fördern und dabei helfen, gemeinsame Ressourcen zu nutzen. <span class="copyright">STO</span>
Der Bildungscampus in Vandans soll ein lebendiges Miteinander fördern und dabei helfen, gemeinsame Ressourcen zu nutzen. STO

Die Bildungseinrichtungen von Vandans punkten mit einem gemeinsamen Konzept.

VANDANS Grund für die Schaffung einer neuen Einheit war die gemeinsame Leitung von Volksschule und Schulzentrum ab Jänner dieses Jahres. Schulleiterin Evelyn Stoiser hat mit ihrem Team sowie den Kindergartenleiterinnen, den Gemeindeverantwortlichen und der Bildungsregion nun das Konzept für den Bildungscampus in Vandans vorgestellt. „Der Bildungscampus Vandans ist ein Ort des Lernens. Miteinander und voneinander“, erklärt die erfahrene Pädagogin.

Viel Gemeinsames verbindet die Bildungseinrichtungen: Ganztagsbetreuung mit gemeinsamer Mittagsküche, die Verwaltung des Kindergartens beziehungsweise des Schulkomplexes in Form von Sekretariaten, gemeinsame Spiel- und Pausenplätze, eine Bücherei, gemeinsame Nutzung der Bewegungs- und Sporthallen – aber auch gemeinsame Aktionen, Personen und Aktivitäten.

Lebendiges Miteinander

Der Kindergarten kommt seiner Bildungsarbeit in vier Gruppenräumen nach. Von 7 Uhr bis 17 Uhr können Eltern aus unterschiedlichen Betreuungsmodulen für Kinder ab 3 Jahren wählen. Die Pädagogen setzen in jahrgangsgemischten Gruppen jedes Jahr ein neues Bildungsthema in den Vordergrund und bearbeiten dieses umfassend mit ihren Schützlingen. Sprachförderung, Bewegung und kreatives Gestalten werden gezielt eingebaut. Im Bildungscampus Vandans werden Volksschulklassen und Kleinklassen angeboten. „Die Pädagogen arbeiten mit schulpflichtigen Kindern ab 6 Jahren und unterrichten sie nach den Lehrplänen der Volksschule und der Sonderschule integrativ oder auch in Kleinklassen“, erklärt Direktorin Evelyn Stoiser das Konzept.

Aufgeteilt in drei Schulhäuser werden alle Räumlichkeiten genutzt. Die Kinder erfahren ein lebendiges Miteinander während der Schulvormittage, den Pausen, der gemeinsamen Mittagszeit und der Nachmittagsbetreuung. Im Unterricht liegen die Schwerpunkte auf den Grundkompetenzen, wobei Sprache, MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) und Bewegung eine besondere Stellung innehaben. Das Lehrerteam setzt sich dabei mit pädagogischen Leitvorstellungen auseinander und unterstützt jedes Kind nach Möglichkeit individuell. Alle freuen sich auf das neue, große Miteinander am Bildungscampus Vandans. STO