“Aufs-Land-Semester” im Walgau

Göfis ist Pioniergemeinde bei Rurarsmus-Programm.
Göfis Die Gemeinde Göfis beschäftigt sich bereits seit einiger Zeit intensiv mit dem Thema „Leistbares Wohnen“ und möchte herausfinden, wie es gelingen kann, alternative Wohnformen in und für die Kommune leistbar zu machen. Welche Rechtsformen oder rechtliche Konstrukte sind dabei denkbar? Wo und wie können neue Wohnformen angedacht werden? Und wie und womit erreicht man jene, die über Leerstand oder mindergenutzten Raum verfügen?
Um frischen Wind in die Diskussion zu bringen, hat sich Göfis dazu entschieden sich als eine von derzeit sechs Pioniergemeinden bei Rurasmus beworben. Dabei handelt es sich um eine Initiative für ein europäisches „Aufs-Land-Semester“ für alle Studienrichtungen. Kommunen kooperieren mit Universitäten und Fachhochschulen und werden dadurch zu Ausbildungsstätten. Einem Studenten wird die Möglichkeit geboten, sich im Rahmen ihres Studiums vor Ort intensiv mit einer Thematik auseinanderzusetzen.

In laufende Prozesse eingebunden
Über eine Ausschreibung haben sich in Folge drei Studentinnen, die sich dem Thema „leistbares Wohnen in Göfis“ widmen möchten, für einen Studienaufenthalt beworben. Die Entscheidung auf Basis eines Motivationsschreibens und eines Online-Hearings fiel schlussendlich auf Ella Lang, Jahrgang. 1997. Sie studiert an der Technischen Universität in Wien Raumplanung und Raumordnung und setzt sich im Rahmen ihrer Masterarbeit mit dem Thema auseinander. Die Studentin wird nach der Vorbereitung über den Sommer im Oktober nach Göfis kommen und hier ihre Forschungsarbeit fortsetzen. Lang wird dazu in die laufenden Prozesse im Bereich Bau- und Raumplanung der Gemeinde eingebunden.
Damit soll eine Win-Win-Situation für beide Seiten geschaffen werden: Ella Lang findet anhand praktischer Situationen Unterlagen für ihre Masterarbeit. Für die Gemeinde Göfis soll das Ergebnis Denkansätze für die weitere Arbeit im Bereich „Leistbares Wohnen“ bieten.
„Buddys“ gesucht
Ein wesentliches Element eines solchen „Aufs-Land-Semesters“ ist auch die Einbindung in die Dorfgemeinschaft. Deshalb sucht die Gemeinde derzeit „Buddys“, englisch für Freund oder Kumpel, die Ella Lang bei ihrem Aufenthalt in ihrer Arbeit, aber auch in ihrer Freizeit zur Seite stehen. Es kann einfach eine Einladung zum Essen, ein gemütlicher Hock, eine sportliche Aktivität oder ein gemeinsamer Ausflug sein. Bei Interesse kann man sich einfach im Gemeindeamt melden.