Recruiting Day: Warum ich Polizist(in) werden möchte

VN / 05.05.2023 • 17:15 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
An verschiedenen Stationen wird den Interessierten alles über den Polizeiberuf nahegebracht. <span class="copyright">Fotos und Videos: Vn/Steurer, sohm</span>
An verschiedenen Stationen wird den Interessierten alles über den Polizeiberuf nahegebracht. Fotos und Videos: Vn/Steurer, sohm

Wie die Exekutive das Interesse für ihren Beruf wecken will.

Feldkirch „Wann beginnt man hier mit dem Schießen?“ So lautete mitunter schon die Frage, die Interessierte beim „Recruiting Day“ der Polizei stellten. Eine Frage allerdings, die dort nicht gern gehört wird. Vor allem wenn es gleich die erste ist.   

Wesentlich mehr Eindruck und Aufmerksamkeit schüren bei der Polizei hingegen andere Motivationen. Etwa „Ich bin schon bei der Feuerwehr und möchte mich für das Wohl der Gesellschaft einsetzen“ oder „Ich habe gerne mit Leuten zu tun und suche einen abwechslungsreichen Beruf. Bin ich dann hier richtig?“

Bezirksinspektorin Jennifer Sparr referiert und beantwortet alle Fragen.
Bezirksinspektorin Jennifer Sparr referiert und beantwortet alle Fragen.

Die VN auf Lokalaugenschein

Dilemmazonen Personalknappheit und immer mehr Abgänge: Die Polizei braucht und sucht neuen Zulauf. Sie nutzt jede Gelegenheit, um neue Mitglieder zu rekrutieren. Etwa auf der Dornbirner Messe. Oder wie gerade eben beim Bildungszentrum der Sicherheitsakademie (BZS) in Feldkirch Gisingen, besser bekannt als Polizeischule – der Kaderschmiede für die zukünftigen Garanten der Sicherheit eben.    

In der "Sportecke" wird den Besuchern vermittelt, das körperliche Fitness eine willkommene Eigenschaft ist.
In der "Sportecke" wird den Besuchern vermittelt, das körperliche Fitness eine willkommene Eigenschaft ist.

Auf dem Gelände der Sicherheitsakademie: Mehrere Dutzend junge Menschen nutzen am frühen Abend die Gelegenheit für einen Besuch an diesem besonderen Tag der offenen Tür. Denn wer hier jetzt vorbeikommt, bringt tatsächliches Interesse an einer Laufbahn bei der Exekutive mit. Die Sicherheitsakademie hat Tür und Tor geöffnet.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Fragen und Antworten

Bezirksinspektorin Jennifer Sparr lädt das interessierte Publikum (übrigens ebenso viele junge Frauen wie Männer) in den Vortrag und referiert über die wesentlichen Dinge. Welche Voraussetzungen sind mitzubringen? Wie laufen die Ausbildung und schließlich der Dienst selbst ab? Und wie sieht es mit den Gehaltsstufen aus?

Oder: „Sind Tätowierungen erlaubt? Ja, aber nur wenn sie von der Uniform abgedeckt werden“, erläutert Sparr, die auch auf psychologische Herausforderungen aufmerksam macht: „Man sieht bisweilen auch Leichen.“ Die Matura werde nicht zwingend benötigt, es sei denn, man beabsichtige eine Offizierslaufbahn einzuschlagen. Und das Militär? „Voraussetzung ist ein abgeschlossener Wehr- oder Zivildienst, doch nur bei Männern“, sagt die Bezirksinspektorin.

Das Gehaltsschema bei der Polizei.
Das Gehaltsschema bei der Polizei.

Polizei erleichtert Aufnahmekriterien

Dass die Polizei unter drastischem Personalmangel leidet, ist nichts Neues. Deshalb sind bereits mehrere Aufnahmekriterien erleichtert worden. So wurden unter anderem eine Mindestgröße oder festgelegte Altersbegrenzung als Voraussetzungen ausgeklammert.

Neu ist aber ein Maßnahmenpaket, das derzeit vom Innenministerium (BMI) geprüft wird. “Die allgemeine Situation am Arbeitsmarkt ist schwierig, das spürt auch die Polizei”, sagt ein Sprecher. Seit Wochen werden verschiedenste Vorschläge evaluiert, wie man mehr Bewerber ansprechen könnte. Einer davon betrifft den Sporttest, der künftig sogar komplett gestrichen werden könnte. Grund dafür dürfte die hohe Durchfallquote sein: 26 Prozent der Bewerber scheitern am Sportteil.

Auch zahlreiche junge Frauen zeigen Interesse am Polizeiberuf.
Auch zahlreiche junge Frauen zeigen Interesse am Polizeiberuf.

Fahrtenschwimmer

Daran gescheitert ist auch eine junge Bewerberin: “Ich habe mich letzten Sommer bei der Polizei beworben, und bin dann leider am Sporttest gescheitert.” Sie will es aber auf jeden Fall erneut versuchen.

Besonders das Schwimmen scheint für viele Bewerber ein Hindernis zu sein. Deshalb könnte es künftig bald möglich sein, den Fahrtenschwimmer erst während der Ausbildung zu absolvieren.

Der Polizeiberuf bietet zahlreiche Facetten von Einsatzgebieten.
Der Polizeiberuf bietet zahlreiche Facetten von Einsatzgebieten.

Führerschein?

In Zukunft könnte man den Bewerbern sogar noch einen weiteren Schritt entgegenkommen: Ein Vorschlag, der geprüft wird, bezieht sich auf den Führerschein. Dieser könnte künftig – wie der Fahrtenschwimmer – erst während der Ausbildung erworben werden.  “Derzeit wird auch eine Wiederholungsmöglichkeit bei einem negativen Prüfungsergebnis überprüft. Auch die Erstbewerbung soll schneller und unbürokratischer werden”, heißt es vom Innenministerium.

Von einer “Erleichterung” des Aufnahmetests will man aber nicht sprechen. “Wichtig ist, dass es bei keiner Maßnahme eine qualitative Nivellierung nach unten geben wird”, so der BMI-Sprecher. Es gehe um eine “Modifizierung auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse”. Eine Umsetzung sei noch in diesem Jahr geplant.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.