Acht Siegerpokale blieben im Ländle

Sport / 07.06.2023 • 18:45 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

14 Top-3-Plätze für Vorarlberg bei der TeamGym in Dornbirn.

Acht Siegerpokale blieben im Ländle
Den Aktiven bei der TeamGym ist die Freude im Gesicht anzusehen. Veranstalter

Dornbirn Das Teamturnen oder TeamGym ist eine aus Skandinavien stammende Turn-Sportart, die ausschließlich in Europa betrieben wird. Sechs bis zwölf Aktive konkurrieren in den Kategorien weiblich, männlich oder mixed. Im Gegensatz zum olympischen Mehrkampf im Kunstturnen gibt es beim Teamturnen nicht vier (Frauen) bzw. sechs (Männer), sondern drei Disziplinen: Bodenprogramm, Trampette und Tumbling.

Das Siegerteam des TSZ Dornbirn in der Senior Women Klasse. <span class="copyright">Veranstalter</span>
Das Siegerteam des TSZ Dornbirn in der Senior Women Klasse. Veranstalter
Das Junior-Mixed-Team der TS Wolfurt.
Das Junior-Mixed-Team der TS Wolfurt.

Die erste Standortbestimmung, wer Österreichs Farben bei der Europameisterschaft Mitte Oktober in Baku vertreten wird, erfolgte in Dornbirn. Insgesamt 53 Teams mit Aktiven aus Österreich, Italien, Deutschland und Tschechien sorgten beim vom Turnsportzentrum (TSZ) Dornbirn ausgetragenen TeamGymCup in der Ballsporthalle knapp zwölf Stunden lang für eine geballte Ladung an Saltos, Überschlägen, Schrauben, Rädern und Flickflacks.

Das Sextett der TS Wolfurt in der Klasse Mini-Team.
Das Sextett der TS Wolfurt in der Klasse Mini-Team.
Die Mädels der TS Höchst in der Trio-A-Konkurrenz.
Die Mädels der TS Höchst in der Trio-A-Konkurrenz.
Die TS Höchst gewann die Open Class.
Die TS Höchst gewann die Open Class.

Verdienter Lohn für die fantasie- und temporeichen Kombinationen der 22 Vorarlberger Teams aus fünf Vereinen waren nicht weniger als 14 Top-3-Platzierungen. Die Nummer eins in der Medaillenstatistik war die Turnerschaft Wolfurt mit drei ersten und zwei zweiten Plätzen. Dahinter folgten die Gastgeber TSZ Dornbirn mit je zwei ersten und zweiten Rängen und die TS Höchst, die zwei Klasssiege holte und einmal Zweiter wurde. Die TS Lustenau gewann in der Youth-1-Klasse und die TS Hohenems wurde Dritter bei den Miniteams.

Die Mädchen der TS Lustenau in der Youth-1-Klasse.
Die Mädchen der TS Lustenau in der Youth-1-Klasse.
Die Equipe der TS Wolfurt in der Youth-2-Klasse.
Die Equipe der TS Wolfurt in der Youth-2-Klasse.
Die Mädchen des TSZ Dornbirn in der Youth-1-Klasse.
Die Mädchen des TSZ Dornbirn in der Youth-1-Klasse.