Starker Auftritt in Lignano

Dornbirner Turnerinnen glänzen trotz knapp verpasstem Podest.
Dornbirn Das Juniorteam des Turnsportzentrums Dornbirn hat am vergangenen Wochenende bei den Internationalen Mitteleuropäischen Meisterschaften im Teamturnen eine starke Leistung gezeigt. Der hochkarätige Wettbewerb, der alle zwei Jahre ausgetragen wird, brachte in Lignano (Italien) zahlreiche Spitzenteams zusammen – und die Dornbirnerinnen behaupteten sich bis zuletzt in einem engen Rennen um die Medaillen.
“Schon im Training zeigte sich, dass die Leistungsdichte in der Juniorinnenklasse heuer außergewöhnlich hoch war”, so TSZ-Obmann Gerd Kogler. Viele Teams präsentierten nahezu fehlerfreie, technisch anspruchsvolle Übungen. Auch die Dornbirner Vorbereitung verlief vielversprechend, sodass am Wettkampftag alles auf eine starke Präsentation hindeutete.
Auf dem Boden überzeugte das Team schließlich mit einer energiegeladenen Choreografie. Auf der Tumblingbahn präsentierten die Athletinnen stabile Durchgänge und sicher gestandene Sprünge, und am Trampet, traditionell eine der spektakulärsten Disziplinen, zeigten die Juniorinnen mutige Sprünge und punktgenaue Landungen.

Der Kampf um die Podestplätze blieb bis zum letzten Gerät spannend. Zwischen den führenden Mannschaften lagen lediglich Hundertstel. Auch die Dornbirnerinnen blieben lange im Rennen um Bronze, mussten sich am Ende jedoch hauchdünn geschlagen geben und belegten den undankbaren vierten Platz. “Trotz der knappen Entscheidung überwiegt der Stolz über die gezeigten Leistungen in einem außergewöhnlich starken Teilnehmerfeld”, erklärte der Obmann.
Begeisterte Atmosphäre und gelungene Organisation
Die Veranstaltung war für die Dornbirner Abordnung nicht nur sportlich ein Höhepunkt. “Die Ränge waren gut gefüllt, viele Fans hatten lange Anreisen auf sich genommen, um ihre Teams zu unterstützen, und die Stimmung war freundschaftlich, lautstark und dennoch respektvoll – ein Markenzeichen der TeamGym-Szene”, so Siegfried Kernbeiß vom TSZ.
Und für die Dornbirner Athletinnen bot der Ausflug nach Italien nicht nur sportlich einen Höhepunkt. Am freien Tag unternahm die Gruppe einen Ausflug nach Venedig. Das Fazit fiel somit trotz des verpassten Podestes positiv aus. “Die Juniorinnen haben gezeigt, dass sie zur Spitze Mitteleuropas gehören”, zeigte sich Gerd Kogler begeistert. cth