Oldtimer im Rampenlicht

VN / 12.06.2023 • 15:59 Uhr
Stefan Tschann, Gerhard Müller und Bürgermeister Harald Witwer.
Stefan Tschann, Gerhard Müller und Bürgermeister Harald Witwer.

Historische Landmaschinen lockten wieder etliche Besucher nach Thüringen

Thüringen Der Club der alten Landmaschinen der Region Blumenegg ist sehr aktiv im Erhalt von historischen landwirtschaftlichen Gerätschaften und veranstaltet dazu jährlich das große Oldtimer-Treffen in Thüringen. Bürgermeister Harald Witwer sagte: „Wir freuen uns in Thüringen jedes Jahr immer wieder über diese Veranstaltung, die sicher zu den jährlichen Highlights gehört.“

Hinter der St. Anna-Kirche wurde eine große Wiese für dieses jährliche Ereignis mit einer Pulling-Bahn, Verpflegungsständen und Unterhaltungmöglichkeiten für die Kinder, wie das Wasserbomben-Katapult und das Traktorenringelspiel eingerichtet.

Das Traktorzügle kam gut an.
Das Traktorzügle kam gut an.

Zudem wurde das beliebte Traktor-Zügle für Rundfahrten in Bewegung gesetzt. Dazu kamen am Samstag und am Sonntag über 250 Traktoren, Unimogs und Lastwagen. Auch Motorradfahrer mit alten Maschinen ließen sich diesen Tag nicht entgehen. Zwar waren die Lenker immer noch in der Überzahl, aber auch einige Traktorfahrerinnen kurvten elegant mit ihren schweren Arbeitsgeräten über die Wiese.

Lanz-Bulldog Vorkriegsmodell.
Lanz-Bulldog Vorkriegsmodell.

Das Bullern der „Lanz-Bulldogs“ mit ihrem charakteristischen Auspuff übertönte jedes andere Geräusch. Kleinste Traktoren bis zu wahren Riesen aus Tirol, Vorarlberg, Deutschland und der Schweiz waren teilweise aus über 150 Kilometer entfernten Orten gekommen, um hier teilzunehmen.

Argentinischer Nachbau des Lanz-Bulldog aus Biberach.
Argentinischer Nachbau des Lanz-Bulldog aus Biberach.
Obmann Philipp Hammerer(Club der alten Landmaschinen) mit Traktorfreund Bertram Meiser.<br> 
Obmann Philipp Hammerer(Club der alten Landmaschinen) mit Traktorfreund Bertram Meiser.
 

Der Traktorpulling-Contest ist der Höhepunkt dieses Oldtimertreffens, leider passierte dabei aber am Sonntag ein Unfall. Paradoxerweise geschah das beim Zurückziehen des leeren Pullingschlittens an die Startlinie: Dieser grub sich dabei an einer Geländekante so tief ins Erdreich ein, dass es die Vorderachse des Traktors plötzlich aushob und die gesamte Zugmaschine nach hinten kippte und den Lenker einklemmte. Dieser konnte aber innerhalb kürzester Zeit geborgen und anschließend von einem Hubschrauber-Notarztteam erstversorgt und ins Landeskrankenhaus Feldkirch geflogen werden. Mittlerweile konnte der Lenker das Krankenhaus wieder verlassen. Der krönende Abschluss war dann die Traktorenrundfahrt durch Thüringen. HAB