Ergebnisse und Erlebnisse zählten

VN / 21.06.2023 • 16:10 Uhr
Sieger: Mittelschule Gisingen mit Ferdl Sattler, Christian Lang (MS Gisingen), LAbg. Harald Witwer, Bgm. Simon Tschann, Thomas Schreiber (Vorstand Sparkasse Bludenz) und Matthias Trummer. <span class="copyright">SCO</span>
Sieger: Mittelschule Gisingen mit Ferdl Sattler, Christian Lang (MS Gisingen), LAbg. Harald Witwer, Bgm. Simon Tschann, Thomas Schreiber (Vorstand Sparkasse Bludenz) und Matthias Trummer. SCO

Das Städtle war Schauplatz einer Schulsportveranstaltung zweier Bezirke.

Bludenz Vor allem Mannschaften, die nicht auf dem Großfeld Fußball spielen – dazu zählen in erster Linie kleine Schulen – zeigten bei der Sparkasse Schülerliga Fußball Kleinfeld Landesmeisterschaft ihr Können.
Einen Kampf um das runde Leder lieferten sich jeweils sieben gegen sieben Spielerinnen oder Spieler statt der im Großfeldfußball üblichen neun gegen neun. Schauplatz dafür war dieser Tage die Sportarena im Bludenzer Unterstein.

Die Bezirke Bludenz und Feldkirch organisieren und veranstalten die Landesmeisterschaft zusammen. Den teilnehmenden Mannschaften drückten Schulsport­referent Christoph Neyer von der Bildungsdirektion für Vorarlberg, die Schulfußball-Bezirksreferenten Rainer Schallert aus Bludenz und Kurt Schwaiger aus Feldkirch gemeinsam mit allen Helfenden, Unterstützenden und Zuschauenden fest die Daumen.

Stolz über Medaille

„Es zählen nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die Erlebnisse. Die Schülerinnen und Schüler gehen stolz mit einer Medaille und einem Ball nach Hause. Ein anderer, der schon in der Auswahl ist, für den hat das keine große Bedeutung mehr. Das hier ist eine Schülerliga, wie sie sein soll. Du siehst und spürst die Freude der Kinder“, sagte Schulsportreferent Christoph Neyer. In Bludenz spielen die Schüler schon lange das Kleinfeldfußball. „Da waren wir Vorreiter“, sagte Rainer Schallert. „Jetzt haben wir schon die elfte Landesmeisterschaft, die wir veranstalten, zuerst in Bludenz und dann im Bezirk Feldkirch.“ Gespielt wird immer eine Herbst- und eine Frühjahrssaison. Rasenmeisterschaften werden immer in Bludenz auf dem Kunstrasenplatz ausgetragen.

Steht und fällt mit den Lehrern

„Die Schülerliga steht und fällt mit den engagierten Lehrerinnen und Lehrern. Das wird immer schwieriger, denn die Kollegen opfern viel Freizeit. Das kann man nicht hoch genug schätzen, dass sie es den Kindern ermöglichen, bei solchen Veranstaltungen dabei sein zu dürfen, denn die Begeisterung bei den Kindern ist riesig“, führte Christoph Neyer weiter aus. „Wir haben ein gutes Team und können uns aufeinander verlassen, so auch auf die tolle Truppe an Kolleginnen und Kollegen, die uns immer unterstützen. Nur gemeinsam können wir vieles bewegen“, betonte auch Rainer Schallert. Und Christoph Neyer ergänzte, dass man dadurch den Schulsport nicht nur verwalten, sondern auch gestalten könne. „Ein neues Event kann durchgeführt werden, wenn ich weiß, ich kann bei dem und dem anklopfen, wenn es um die Mitarbeit geht.“

3. Rang: Mannschaft Bundesgymnasium Feldkirch.
3. Rang: Mannschaft Bundesgymnasium Feldkirch.
2. Rang: Mannschaft Bundesgymnasium Bludenz.
2. Rang: Mannschaft Bundesgymnasium Bludenz.

Lobende Worte äußerten die Verantwortlichen der Fußball Kleinfeld Landesmeisterschaft auch über die Arbeit der beiden Platzwarte Gerhard Jost und Mario Schlögl: „Die beiden waren unglaublich hilfsbereit!“

2. Rang für BG Bludenz

Den Sieg bei der 11. Sparkasse Schülerliga Fußball Kleinfeld Landesmeisterschaft am Fußballplatz des FC Rätia Bludenz holte sich die Mannschaft der Mittelschule Gisingen vor den Mannschaften des Bundesgymnasiums Bludenz und des Bundesgymnasiums Feldkirch.

1. Rang: Mannschaft Mittelschule Gisingen.
1. Rang: Mannschaft Mittelschule Gisingen.


Die Ränge vier bis zwölf belegten (in nachstehender Reihenfolge) die Mannschaften Sportmittelschule Nenzing, Mittelschule Koblach, Mittelschule Mäder, Mittelschule Klostertal, Sportmittelschule Nüziders, Bundesgymnasium Feldkirch II, Sportmittelschule Satteins, Mittelschule Großwalsertal Boys und – erfreulicherweise – die Mädchenmannschaft Mittelschule Großwalsertal Girls.

Die ersten Gratulanten.
Die ersten Gratulanten.

Gratulantenschar

Zu den vielen Gratulanten zählten der Landtagsabgeordnete Harald Witwer, Bürgermeister Simon Tschann und der Vorstand der Sparkasse Bludenz, Thomas Schreiber, mit Marketing-Mitarbeiterin Larissa Heiseler. SCO