Mit Herzblut Jung-Gastronom

VN / 06.03.2024 • 11:20 Uhr
Raphael Sparr ist erst 28 Jahre alt, hat es aber in der Gastronomie schon weit gebracht. In seiner kargen Freizeit hält er sich gern in der Natur auf. <span class="copyright"> Karin Mertens</span>
Raphael Sparr ist erst 28 Jahre alt, hat es aber in der Gastronomie schon weit gebracht. In seiner kargen Freizeit hält er sich gern in der Natur auf. Karin Mertens

50 Köpfe von morgen 2024: Raphael Sparr, geb. 1995, lebt in Gargellen. Der junge Gastronom betreibt drei Betriebe und eine Bar.

Gargellen Raphael Sparr wuchs in Marul auf. Inzwischen lebt und arbeitet der 28-Jährige aber in Gargellen. Und das kam so: Sein Vater kaufte 2008 das Haus Sursilva in Gargellen und betrieb es als Frühstückspension. „Damals war ich 13 Jahre alt. Von Anfang an habe ich für Papa die Buchungen gemacht.“

Raphael besuchte die Hotelfachschule. „Anschließend habe ich einige Sommersaisonen als Kellner in Fünfsterne-Häusern gearbeitet.“ In den Wintermonaten unterstützte er seinen Vater im Sursilva. Die Gastronomie, so entdeckte Raphael, ist das Richtige für ihn. „Ich bin gern mit Menschen zusammen.“

Raphael Sparr über sich: "Ich bin jung, dynamisch und motiviert."
Raphael Sparr über sich: “Ich bin jung, dynamisch und motiviert.”

Bei ihm kam der Wunsch auf, mehrere Betriebe und eine Bar zu führen. „Ich bin jung, dynamisch und motiviert.“ Mithilfe seines Vaters erfüllte sich sein Traum. „Papa übergab mir das Sursilva. 2017 kaufte ich das Hotel Edelweiß und 2022 das Appartementhaus Capricorn. In dessen Garten habe ich die Steinbock-Schirmbar errichtet.“ Raphael ging mit den Käufen ein Risiko ein. „Aber“, so freut er sich, „Ferienwohnungen und Frühstückspensionen sind bei den Gästen sehr gefragt.“

Langweilig wird dem jungen Gastronomen nicht. „Papa und ich betreiben heute drei Häuser und eine Bar. Wir haben wenig Personal und machen so viel wie möglich selbst.“ Raphaels Arbeitstag ist lang. „Ich stehe um 5.30 Uhr auf und arbeite bis 24 Uhr.“ Aber das kränkt Raphael nicht. Denn: „Ich mache alles mit Herzblut.“

Raphael Sparr stammt aus dem Großen Walsertal, lebt und arbeitet heute aber in Gargellen.
Raphael Sparr stammt aus dem Großen Walsertal, lebt und arbeitet heute aber in Gargellen.

Neben der Gastronomie hat der junge Mann noch eine Leidenschaft. „Ich bin als Immobilienberater bei Engel & Völkers tätig. Meine Hauptaufgabe ist es, Verkaufsobjekte und Kunden zu finden.“  

Die 50 Köpfe 2024

Eine Juristin mit Leidenschaft für Diamanten – Katharina Kopf

Der Lenz ist da und will noch viel mehr – Lenz Moosbrugger

“Ich möchte Pianist werden” – Aljosa Marinkovic

Das berufliche Glück in der Pflege gefunden – Merle Koch

Er macht mit seinem Bilderbuch Religion kinderleicht – David Dünser

Eine zielsichere Kandidatin für die Heim-EURO – Viktoria Marksteiner

Ein Geschäftsführer, der auf Mitarbeiterbeteiligung setzt – Alexander Einetter

Auf dem Weg zur europäischen Spitze im Radsport – Johanna Piringer

Er rüstet Vorarlberg für die digitale Transformation – Florian Buehler

Sie setzt sich für Frauen und Gleichstellung ein – Carina Ebenhoch

Musikalisches Talent und ehrenamtliches Engagement – Johannes Hinteregger

Jüngster Abteilungsmeister mit großer Verantwortung – Lukas Schupp

Ausnahmetalent aus Syrien gewinnt Physikolympiade – Abdul Rahman Najeeb

Vom Verletzungsrückschlag zum Kampf um die Top 30 – Noel Zwischenbrugger

Von der Turnmatte in die Molekularbiologie – Johannes Schwab

Ein Geiger zwischen Virtuosität und Sensibilität – David Kessler

Schillernde Auftritte mit wichtiger Botschaft – Verena Giesinger
Tore sind sein Markenzeichen – Fabio Ebner

Gott als Freund und die Kunst des Predigtschreibens – Jakob Geier
Bei ihr dreht es sich um die europäische Idee – Marijana Milosevic

“Wir wollen ein offener Hof sein” – Josef Rosenzopf

Ein Bregenzerwälder genießt die Schokoladenseite des Lebens – Viktor Vogel

Er erobert die Bühne als Zauberkünstler – Timur Karaaslan

Vom Kinderzimmer in Feldkirch zum internationalen Erfolg – Tobias Gaggl

ÖSV-Athlet startet seine Karriere in der Nordischen Kombination – Kilian Gütl

Moore sind für sie eine Herzensangelegenheit – Bettina Hefel

Erfolgreiche Köchin und Unternehmerin mit kulinarischer Leidenschaft – Livia Begle

Meisterin auf dem Cello – Hannah Amann

Restaurant in eigenen vier Wänden – Daniel Kohler

Olympia als Traum und Triebfeder – Anna Mager

Die selbstständige Soldatin – Angelica Moser

Mit Talent fürs Krisenmanagement – Bianka Havasi
Im unermüdlichen Einsatz für Frauenrechte – Verena Hofer
Sie sorgt auch abseits des OPs für Gesundheit – Sarah Bertsch

Begeisterte Changemaker in der Hotellerie – Magdalena und David Kessler
Ihre Autogrammkarte hängt bei Eva Pinkelnig über dem Bett – Eva-Maria Dünser

Vom Schicksalsschlag zur Berufung – Sophia Rüscher-Fussenegger

Besonderes Engagement für einen besonderen medizinischen Bereich – Catherina Gärtner