Kleine „Feuerteufel“ in der Liebfrauenkirche

VN / 07.04.2024 • 13:47 Uhr
Brandstiftung
Die Feuerwehr Feldkirch-Stadt konnte den Brand mit einem Löschrucksack eindämmen. Feuerwehr Feldkirch-Stadt.

Ein Zwölfjähriger und ein weiterer junger Mittäter legten Feuer in der Kirche und versuchten auch zu stehlen.

Feldkirch Das waren wahrlich keine „braven Engel“, die am Samstag in der Feldkircher Liebfrauenkirche ihr Unwesen trieben. Und das kurz vor der Mittagszeit. Es war um 11.20 Uhr, als zwei junge Tatverdächtige das Tuch beim Altartisch im hinteren Bereich der Kirche an drei Stellen anzündeten. Einer von ihnen, ein 12-jähriger Bub, konnte inzwischen ausgemittelt werden.

Brandstiftung
Die beiden Täter wurden von einer Überwachungskamera gefilmt.

Nach der Brandlegung am Tuch entzündeten die Kinder zwei nicht näher bekannte Gegenstände am Boden hinter dem Altartisch. Es entstand ein Brand, der anschließend auf den Teppichboden und die Holzkonstruktion darunter übergriff und auch diese erheblich beschädigte.

Brandstiftung
Auf und rund um den Altartisch wurde Feuer gelegt.

Spendenboxen durchsucht

Bevor die beiden Minderjährigen den Brand entfachten, durchsuchten sie die unversperrten Spendenboxen, die sich auf dem Altartisch befanden, nach Bargeld. Ein aufmerksamer Besucher bemerkte den Brand und alarmierte die Feuerwehr. Die Feuerwehr Feldkirch-Stadt konnte die Flammen mit einem Löschrucksack löschen und belüftete anschließend die Kirche.

Brandstiftung
Brandspuren auf der Holzkonstruktion. zVg

20.000 Euro Sachschaden

Auf dem Altartisch wurden auch unwiederbringliche Artefakte und Reliquien der Kirche im mittleren fünfstelligen Euro-Bereich gelagert, die durch den Brand hätten zerstört werden können. Dennoch entstand ein Sachschaden mehr als 20.000 Euro.

Zu seinem Komplizen gibt es noch keine Angaben, der 12-Jährige hat bisher noch keine Informationen über ihn weitergegeben. Die Beamten gehen aber davon aus, dass es sich bei dem zweiten Täter um ein Kind im gleichen Alter handelt. Im Einsatz waren die Feuerwehr Feldkirch-Stadt mit drei Fahrzeugen sowie zwei Streifen der Bundespolizei und Sicherheitswache.