Nach der Matura zur Olympiade in Paris

VN / 23.06.2024 • 07:00 Uhr
Austria-Haus
Nach weißer Fahne rot-weiß-rot und Tricolore: Unter Leitung von Marion Maier (li.) werden Lisa Kaufmann, Stefanie Hägele, Julian Hefel, Peter Winkler, Johanna Heine und Anna Urach (v. l.) bei den Olympischen Spielen in Paris im Austria Haus im Einsatz sein. STP

Siebenköpfiges Team der Bezauer Wirtschaftsschulen ist im Austria Haus tätig.

Bezau Das traditionelle Matura-Valet der Bezauer Höheren Lehranstalt für Tourismus (HLT), das aus gegebenem Anlass – die Tochter von Hoteldirektor Peter Heine ist eine der Maturantinnen – im Hotel Schwärzler in Bregenz über die Bühne ging, war für Direktor Mario Hammerer auch ein passender Anlass, das Bezauer „Olympia-Team“ vorzustellen und neben dem Maturazeugnis symbolisch die Tickets für die einmalige Matura-Reise an die Seine und zum Einsatz im Austria Haus in Paris zu übergeben.

Eine spezielle Auszeichnung

Wie berichtet, war die offizielle Einladung des Österreichischen Olympischen Comités als „Ostergeschenk“ in Bezau eingelangt. Direktor Mario Hammerer sagte spontan zu und begann umgehend mit der Auswahl und Vorbereitung des Bezauer Teams für den Einsatz vom 21. Juli bis 12. August in der französischen Hauptstadt. Hammerer sieht in der neuerlichen Einladung eine „besondere Ehre und spezielle Auszeichnung für unsere Schule, erneut auf Olympischer Bühne unsere Vorarlberger Kochkunst und Wälder Gastfreundschaft präsentieren zu dürfen“.

Austria-Haus
Direktor Mario Hammerer: „Die Expo in Dubai wäre ein Highlight für unsere Schule geworden. Das Projekt ist leider geplatzt – umso mehr freuen wir uns über die Einladung zur Olympiade in Paris.“

In prominenter Gesellschaft

Im Austria Haus der Olympischen Spiele liegt die gastronomische Betreuung der Gäste in den bewährten Händen des Vorarlbergers Ernst Seidl, der in Absprache mit dem ÖOC und der Wirtschaftskammer sein Team mit Fachkräften aus einschlägigen Schulen verstärkt. Das Team aus Bezau befindet sich dabei in prominenter Gesellschaft, denn in Paris werden im Austria Haus auch Teams von vier weiteren renommierten Tourismusschulen (Tourismusschule am Wilden Kaiser, St. Johann/Tirol, Salzburger Tourismusschulen, Bad Hofgastein; Kärntner Tourismusschulen, Warmbad Villach; sowie die Baletour Tourismusschule, Bad Leonfelden/Oberösterreich) tätig sein.

Freude über den Neuanfang

Für Schulleiter Mario Hammerer ist der Einsatz seiner frisch gebackenen Maturantinnen und Maturanten ein Grund zur Freude und eine „Anerkennung für unsere Schule, die mit ihren früheren Einsätzen bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio und zwei Jahre später in Pyeongchang zu überzeugen wusste“.

Mit ihren Einsätzen in Brasilien und Südkorea hat sich die Bezauer Schule auch 2020 für die Olympischen Spiele in Tokio und die Expo in Dubai empfohlen. Dass diese Projekte an Corona scheiterten, war speziell im Fall Dubai sehr schade, denn „unser geplanter Auftritt bei der Expo in den Vereinigten Arabischen Emiraten hätte die Olympia-Einsätze noch einmal getoppt und wäre ein weiterer Meilenstein für unsere Schule geworden.“ Die Vorbereitungen auf die Expo hatten bereits begonnen, wurden aber durch die Pandemie gestoppt. Die Folgen sind bekannt, Olympiade in Tokio und Expo in Dubai wurden verschoben und unter strengen Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt – ohne Austria Haus mit Bezauer Team.

„Umso mehr freuen wir uns, dass es jetzt in Paris wieder weitergeht und ich bin überzeugt, dass unsere Absolventinnen und Absolventen ihre Sache so hervorragend machen werden, dass künftig weitere Einladungen folgen werden.“

Für das Team gab es bereits eine Online-Schulung, um Lisa Kaufmann, Stefanie Hägele, Julian Hefel, Peter Winkler, Johanna Heine und Anna Urach auf ihren Einsatz vorzubereiten. Betreut wird das Sextett von Marion Maier, eine langjährige Lehrerin an der Bezauer Schule, die seit zwei Jahren in Pension ist, „sich aber dankenswerterweise immer wieder als Begleitperson zur Verfügung stellt“, ist Dir. Hammerer dankbar für dieses Engagement. STP