Hier entstehen nicht nur Wohnungen, sondern auch Doppelhaushälften

VN / 03.07.2024 • 08:02 Uhr
Spatenstich Wohnpark Tschagguns Gardenga
Spatenstich Wohnpark Tschagguns Gardenga: Simon Fiel (Vogewosi), Julia Zudrell (Bauleitung Jäger Bau), Ramona Rudigier (Bauleitung Jäger Bau), Thomas Hennerbichler (Lang Vonier Architekten), Thomas Lang (Geschäftsführer Jäger Bau), Monika Vonier (Landtagsvizepräsidentin), Bürgermeister Herbert Bitschnau. Jäger Bau

In Tschagguns entstehen rund 50 Wohneinheiten. Jäger Bau baut im Gardengaweg einen ganzen Wohnpark mit Doppelhaushälften, einem Reihenhaus, Mi­k­ro­apart­ments, gemeinnützigen Wohnungen und klassischen Geschoßwohnungen.

Tschagguns 50 Wohneinheiten entstehen zurzeit im Gardengaweg 11 in Tschagguns. Mi­k­ro­apart­ments, Doppelhaushälften, leistbares Wohnen: Die Wohnformen sprechen Familien genauso an wie Singles, Paare und ältere Menschen.

Spatenstich Wohnpark Tschagguns Gardenga
Momentan wird die Tiefgarage gebaut. VN/JUN

„Die Liegenschaft hat eine lange Historie“, sagte Thomas Lang, Geschäftsführer von Jäger Bau, beim Spatenstich. Früher war das Grundstück ein Kiesplatz der Firma Jäger Bau, dann der Reitplatz des Seniorchefs, später Tennisplätze. Michael Furtner, dem das Grundstück zuletzt gehörte, sei immer bemüht gewesen, dass „dort etwas weitergeht“, so Thomas Lang. „Vor eineinhalb Jahren ist er bei mir aufgetaucht“, erzählte er. „In drei Zeilen“ haben die beiden das Projekt zusammengefasst und das Architekturbüro Lang und Vonier Architekten mit ins Boot geholt. „In diesem Projekt steckt sehr viel Herzblut drin“, sagte Thomas Lang.

Spatenstich Wohnpark Tschagguns Gardenga
Bauleitung in weiblicher Hand: Ramona Rudigier und Julia Zudrell von Jäger Bau. Jäger Bau

Bunter Mix

Vor einem halben Jahr haben sich die Architekten zusammengesetzt und sich gefragt, wie das Wohnen auf dem Land aussehen sollte. Thomas Hennerbichler, Geschäftsführer von Lang Vonier Architekten, erläuterte die Idee: Ein bunter Mix aus verschiedenen Wohnungs- und Haustypen soll alle Zielgruppen ansprechen. Daher gibt es neben Doppelhaushälften und einem Reihenhaus auch Mi­k­ro­apart­ments, 15 gemeinnützige Vogewosi-Wohnungen und klassische Geschoßwohnungen, zum Teil mit Garten.

Spatenstich Wohnpark Tschagguns Gardenga
Wohnungen mit Garten oder Balkon sind ebenso eingeplant. Jäger Bau

Das Projekt umfasst fünf Baukörper mit insgesamt 52 Wohneinheiten und einer Gewerbeeinheit. Die Wohnflächen variieren zwischen 40 und 105 Quadratmetern und bieten Platz für zwei bis vier Zimmer. Die umweltfreundliche Energieversorgung erfolgt über Fernwärme, unterstützt durch eine Photovoltaikanlage. Das Projekt wird von Jäger Bau in Zusammenarbeit mit regionalen Partnern realisiert.

Spatenstich Wohnpark Tschagguns Gardenga
Jäger Bau arbeitet mit regionalen Partnern zusammen. VN/JUN

“Einer der schönsten Plätze”

Bürgermeister Herbert Bitschnau hatte eigentlich einen anderen, wichtigen Termin zur Uhrzeit des Spatenstichs, doch einen Tag davor hat er sich spontan umentschieden und gedacht: „Wenn ich nicht beim Spatenstich dabei sein kann, versäume ich etwas. Das ist ein wichtiges Projekt für Tschagguns“, sagte Herbert Bitschnau, der selbst Anrainer ist. „Das ist einer der schönsten Plätze in Tschagguns. Jeder, der hier wohnen darf, darf sich glücklich schätzen.“

Spatenstich Wohnpark Tschagguns Gardenga
Hier haben Kinder Platz zum Spielen. Jäger Bau

Auch Landtagsvizepräsidentin Monika Vonier freut sich über das Wohnprojekt: „Ich bin mir sicher, dass es qualitativ hochwertige Wohneinheiten geben wird.“ Sie zitierte Hermann Hesse: „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ Und auch der Spatenstich ist ein Anfang von etwas Großem.

Spatenstich Wohnpark Tschagguns Gardenga
So soll der neue Wohnpark bald aussehen. VN/JUN

Das Herzstück des Wohnparks bildet ein offener Platz, der als Treffpunkt für die Bewohner dient. Hier können Kinder spielen und Erwachsene sich austauschen, was zu einem lebendigen Miteinander beiträgt. „Nach eineinhalb Jahren intensiver Planung freuen wir uns, dass das Projekt auf diesem Grundstück nun umgesetzt wird und wir dadurch gemeinschaftlichen Wohnraum schaffen“, betonte Geschäftsführer Thomas Lang.

Spatenstich Wohnpark Tschagguns Gardenga
Auch Doppelhaushälften und Reihenhäuser wird es geben. Jäger Bau

Die Fertigstellung ist für Sommer 2026 geplant, bis dahin begleiten die beiden Bauleiterinnen Julia Zudrell und Ramona Rudigier von Jäger Bau das Projekt.

Spatenstich Wohnpark Tschagguns Gardenga
Alle Mitwirkenden auf einem Bild. VN/JUN

Spatenstich Wohnpark Tschagguns Gardenga

  • 5 Baukörper mit 52 Wohneinheiten und 1 Gewerbeeinheit
  • Wohnfläche: 40-105 m², 2-4 Zimmer-Wohnungen, Micro-Apartments bis Doppelhaushälften
  • Baubeginn: Juni 2024
  • Geplante Fertigstellung: Sommer 2026
  • ökologischer Wohnbau: Fernwärme, Photovoltaikanlage, monolithische Ziegelbauweise, begrünte Dachflächen, Holz-Aluminiumfenster mit dreifach Isolierverglasung
  • Investitionsvolumen: ca. 24 Millionen Euro
  • Weitere Infos: jaegerprojects.com/projekt/tschagguns-gardenga/