Altachs Frauen beenden Minikrise, Ärger in Dornbirn

VN / 20.10.2024 • 17:05 Uhr

Nach zwei Niederlagen kehrt die Summer-Elf auf die Siegerstraße zurück. “Verschnupft” war man hingegen bei der SPG Lustenau/Dornbirn. Denn bei der 1:2-Niederlage gegen die Vienna beklagte man zwei irreguläre Gegentreffer.

Schwarzach Der Druck war ob der zwei Niederlagen in Folge angewachsen, die Erleichterung nach dem 3:0-Heimerfolg über Aufsteiger LASK dementsprechend groß. Die Rede ist von Altachs Frauen, die laut den Worten von Abwehrspielerin Sabrina Horvat sich in einer „ungewohnten Situation“ befanden und nun mit einem klaren Sieg die Minikrise vor der Länderspielpause beendeten. „Der Sieg tut natürlich extrem gut, weil die letzten Wochen doch recht schwierig waren“, so die 27-jährige Verteidigerin. Horvat lobte vor allem die Moral in der Mannschaft, die sich diesen Sieg „erarbeitet hat“

Altachs Frauen beenden Minikrise, Ärger in Dornbirn

„Der Sieg heute war sehr, sehr wichtig, auch deshalb, weil wir zu Null gewonnen haben.“

Bernhard Summer, Cheftrainer SCR Altach Frauen

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Ärger über Abseitstore

Die Enttäuschung nach der bitteren 1:2-Heimniederlage gegen die Vienna war SPG FC Lustenau/FC Dornbirn Trainer Klaus Stocker auch einige Minuten nach dem Schlusspfiff noch deutlich anzumerken. Denn Anne Bhagerath und Co. haben dadurch im Kampf um einen der vier freien Plätze für das Meister Play-off im Frühjahr einen herben Rückschlag erlitten. Allerdings fehlen der Sechstplatzierten SPG Lustenau/Dornbirn lediglich zwei Zähler auf den vierten Tabellenplatz. Stocker und sein Betreuerstab mit Jasmine Kirchmann und Nikola Hartmann sowie die Spielerinnen haderten jedoch mit den Unparteiischen, weil beide Gegentreffer der Vienna fielen aus stark abseitsverdächtiger Positionen.

Admiral Bundesliga Frauen

8. Spieltag

Cashpoint SCR Altach – LASK Linz 3:0 (1:0)
Altach, Cashpoint Arena, 298 Zuschauer, SR Olivia Tschon
Torfolge: 38. 1:0 Olsen (Freistoß), 56. 2:0 Vasconcelos, 59. 3:0 Jaron
Cashpoint SCR Altach (4-3-3) Koretic – Albrecht (79. Schmidle), Calo, Metzler (46. Fleischer), Horvat – Bertsch (46. Vasconcelos), Olsen, Pulins – Jaron, Ellgaß (60. Purtscher), Tietz (87. Sutter)


SPG Lustenau/Dornbirn – Vienna FC 1:2 (1:0)
150 Zuschauer, SR Biljana Iskin
Torfolge: 37. 1:0 Kuenrath, 54. 1:1 Wucher, 82. 1:2 Rukavina
SPG FC Lustenau/FC Dornbirn (4-2-3-1) Jensen- Kaivola, Bhagerath, Dercksen, Drigalski – Vliet, Spanner – Vela (70. Lins), Walter (62. Sachs), Nolan (90. Sonnberger) – Kuenrath

Fußball, Frauen-Bundesliga Frauen-Bundesliga Lustenau/Dornbirn vs Vienn
Lange dominierten die Heimischen. Paulitsch

Die Hörbranzerin Annalena Wucher traf im Trikot der Döblingerinnen zum 1:1-Ausgleich (54.). Auch beim Siegtreffer der Vienna, den Magdalena Rukavina von der Strafraumgrenze (82.) fixierte, reklamierten die Gastgeberinnen abseits. Zumal man ohne Kapitänin Carina Brunold (gesundheitliche Probleme) und Standardtorfrau Fanny Söderström (Hexenschuss) nach dem Führungstreffer von Melanie Kuenrath (38.) lange einem Sieg näher war. Michaela Walter hatte über die linke Außenbahn die mustergültige Vorarbeit geleistet, sodass Kuenrath den Ball nur noch über die Torlinie drücken musste. Die Torschützin vergab Sekunden vor dem bitteren Ausgleich die mögliche Vorentscheidung (54.). Weitere Chancen durch Cat Nolan (18./78.), Melanie Kuenrath (24.) und Rebecca Lins (79.) blieben ebenfalls ungenützt. TK-cha

Fußball, Frauen-Bundesliga Frauen-Bundesliga Lustenau/Dornbirn vs Vienn
Meist einen Schritt schneller: Die Spielerinnen der SPG Lustenau/Dornbirn. Paulitsch

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.