Krippenverein Dornbirn feierte ein Jahrhundert Vereinsgeschichte

Jubiläumsfest im Zeichen von Tradition und Handwerkskunst.
Dornbirn Am vergangenen Samstag feierte der Krippenverein Dornbirn sein 100-jähriges Bestehen. Rund 110 Gäste aus ganz Vorarlberg folgten der Einladung ins Kolpinghaus Dornbirn, um gemeinsam auf ein Jahrhundert Krippenkunst zurückzublicken. Vorstandsmitglied Alois Rinderer eröffnete den Festakt, gefolgt von Gratulationen durch Vize-Bürgermeister Julian Fässler und Dietmar Schneider, Obmann des Landeskrippenverbandes Vorarlberg.

Im Mittelpunkt des Abends standen die bewegte Vereinsgeschichte und ihre Höhepunkte, die von Walter Mäser und Jasmine Messerle vorgetragen wurden. Vom Bau von Krippen für bedürftige Familien in den 1930er-Jahren bis zur Eröffnung des Krippenmuseums 2003 gab es zahlreiche Meilensteine in der Historie des Traditionsvereins.

Neubeginn nach dem Krieg
Die Geschichte des Krippenvereins begann 1924, als die Liebe zur traditionellen Krippenkunst in Dornbirn erstmals in Vereinsform Ausdruck fand. Bereits 1928 veranstaltete der Verein seine erste Ausstellung, und 1931 wurden 20 Krippen an kinderreiche, bedürftige Familien verschenkt. Während des Zweiten Weltkriegs musste die Vereinsarbeit ruhen, doch 1948 gelang ein Neuanfang, der den Verein bis heute prägt. Aktuell zählt der Verein 147 Mitglieder. Neben dem Bau von Krippen organisiert der Verein Kurse, die zweimal im Jahr stattfinden.

Eine neue Kirchenkrippe als Jubiläumshöhepunkt
Einen Höhepunkt des Jubiläums bildet die Präsentation der neuen Kirchenkrippe für die Kirche im Oberdorf, die auf der kommenden Ausstellung am Samstag, 7. und Sonntag, 8. Dezember im Dornbirner Kulturaus erstmals gezeigt wird. „Wir hatten ursprünglich geplant, die alte Krippe zu restaurieren, doch schließlich entschieden wir uns für einen kompletten Neubau“, berichtet Vereinsmitglied Alfred Brunold. Entstanden ist ein besonders beeindruckendes Exemplar mit Figuren, die fast einen Meter hoch sind.

Der Krippenverein lädt alle Interessierten und Krippenbaufreunde ein, die kostenlose Ausstellung zwischen 10 und 18 Uhr zu besuchen und freut sich auf viele Besucher. Die Anmeldung zu den Krippenbaukursen im Frühling bzw. Herbst 2025, ist während der Ausstellung möglich. Die Krippenweihe findet am Samstag, 7. Dezember, um 11 Uhr statt. cth



