„Karawane der Menschlichkeit“ besucht Lustenau

VN / 21.11.2024 • 11:45 Uhr
Gründer der Hilfsorganisation
Gründer der Hilfsorganisation “Karawane der Menschlichkeit” besuchen am Samstag um 19.30 Uhr das W*ORT und erzählen von ihrer Arbeit. KdM

Gründer der Hilfsorganisation „Karawane der Menschlichkeit“ kommen am Samstag ins W*ORT nach Lustenau und berichten von ihren Einsätzen.

Lustenau „Wir rufen jedes Jahr zu Weihnachten die Bevölkerung auf, alte Socken mit Kleingeld zu stopfen. Das Geld überreichen wir Hilfsorganisationen, die Menschen in Flüchtlingslagern unter die Arme greifen“, erklärte Gabi Hampson, vom Verein Tatendrang. Dieses Jahr kommen die Gründer der Karawane der Menschlichkeit, Pascal Violo und Bruno Maul, nach Lustenau. „Wir möchten den Menschen zeigen, wohin ihre Spende geht und was damit bewirkt wird“, erklärte Hampson. Am Samstag um 19.30 Uhr ist das W*ORT Gastgeber für die beiden Begründer der „Karawane der Menschlichkeit“, die von ihren Einsätzen in den unterschiedlichsten Teilen der Welt berichten. Jede und jeder ist eingeladen, diesem Vortrag beizuwohnen.

„Karawane der Menschlichkeit“ besucht Lustenau: Die Karawane der Menschlichkeit besucht viele Camps und hilft den Menschen, die in Not geraten sind. (Quelle: Karawane der Menschlichkeit)
Die Karawane der Menschlichkeit besucht viele Camps und hilft den Menschen, die in Not geraten sind.

Fotos erzählen auch ohne Worte

Die Gründer der Karawane der Menschlichkeit erzählen von ihren Reisen in Krisengebiete, von berührenden Begegnungen und dem Einsatz des Vereins für mehr Menschlichkeit. Als Fotografen dokumentieren sie diese Reisen mit Bildern, die auch ohne Worte viel erzählen. Die Karawane hilft Menschen, die auf ihrer Flucht in Not geraten sind mit Geld- und Sachspenden aber auch mit professionellen Clowns. Sie zaubern Menschen, die in Not geraten sind, durch ihre Auftritte ein Lachen ins Gesicht.

„Karawane der Menschlichkeit“ besucht Lustenau: Mit professionellen Clowns wird auch Freude an die Kinder weitergegeben. (Quelle: Karawane der Menschlichkeit)
Mit professionellen Clowns wird auch Freude an die Kinder weitergegeben.

Die letzten Wochen verbrachte die Karawane auf Zypern, um dort in großen Camps mit geflüchteten Menschen 15 Tonnen gesammelter Hilfsgüter zu verteilen. Von Kinderwägen über Winterkleidung bis zu Hygieneprodukten, alles wird gebraucht und dankbar entgegengenommen. Im Libanon betreibt der Verein bereits seit drei Jahren zwei Schulen für palästinensische Kinder, in Syrien ein Projekt für Waisenkinder.

„Karawane der Menschlichkeit“ besucht Lustenau: Die Karawane der Menschlichkeit besucht viele Camps und hilft den Menschen, die in Not geraten sind. (Quelle: Karawane der Menschlichkeit)
Die Karawane der Menschlichkeit besucht viele Camps und hilft den Menschen, die in Not geraten sind.

Socken stopfen und Spenden

„Selbstverständlich dürfen auch dieses Jahr wieder gefüllte Socken bei uns abgegeben werden. All jene, die lieber auf herkömmlichen Weg spenden, können dies selbstverständlich gerne unter anderem auch am Samstagabend“, sagte Hampson. Gemeinsam mit Michaela Müller und Andrea Hollenstein freut sie sich auf zahlreiche Besucher, die den Erzählungen der Karawane der Menschlichkeit zuhören werden. BVS