Märtle a dr Egg uf‘m „Posthus-Platz“

VN / 27.11.2024 • 13:02 Uhr
Egg feiert am Sonntag Patrozinium und organisiert dazu als erste Veranstaltung auf dem neuen Dorfplatz s‘ Märtle a dr Egg. Ein erster Vorbote auf das große Jubiläumsjahr 750 Jahre Egg, das 2025 gefeiert wird.
Egg feiert am Sonntag Patrozinium und organisiert dazu als erste Veranstaltung auf dem neuen Dorfplatz s‘ Märtle a dr Egg. Ein erster Vorbote auf das große Jubiläumsjahr 750 Jahre Egg, das 2025 gefeiert wird.peter strauss

Egg lädt am Sonntag zum Makrt und am Dienstag, 3. Dezember, eröffnen dann “Sarah kocht” und “Suzi Eis Café”.

Egg Es wird „lebendig“ im und um das neue Egger Wahrzeichen, das Posthus im Zentrum der Wälder Marktgemeinde: Mit einem Markt, dem Märtle a dr Egg, wird am kommenden Sonntag, 1. Dezember, die erste Veranstaltung auf dem neuen Dorfplatz organisiert. Pünktlich zum Patrozinium St. Nikolaus, Schutzpatron der Egger Pfarrkirche.

Suzana Marceta von Suzi Eiscafé in Egg; Vorarlbergerin des Tages
Suzana Marceta siedelt mit ihrem “Suzi Eiscafé” vom KDW zum Posthusplatz um. VN/Rhomberg

Festgottesdienst in der Pfarrkirche

Der Feiertag beginnt um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor Großdorf, anschließend präsentieren Egger Volksschulkinder und Kunsthandwerkerinnen und -handwerker von 11 bis 16 Uhr ihre Kostbarkeiten auf dem Märktle. Dazu organisiert der Familienverband Egg & Großdorf ein Kinderprogramm, bei dem auch Tone’s Kinderseilbahn auf die Kids wartet.

Programm für groß und klein

Egger Vereine sorgen für die Marktbewirtung, dazu gibt es einen Klosohock der Pfarre mit Kaffee und Kuchen in der Arche und ein abwechslungsreiches Marktprogramm.

Marktprogramm

11.15 – 12 Uhr Klarinetten- und Saxophonensemble der Musikschule Bregenzerwald

12.30 Uhr Chor der 2. Klassen der Volksschule Egg

13 Uhr Big Band X-Mas der Musikschule Bregenzerwald in der Volksschule

13 Uhr Geschichte am Adventfeuer

13 – 14.30 Uhr Ponyreiten bei der Volksschule

13.30 Uhr Rhythmischer Auftritt von Tanzeck

14.30 Uhr Der Nikolaus kommt in die Pfarrkirche Egg

Am Dienstag geht es weiter

Bereits am Dienstag, 3. Dezember, wird im Posthus wieder gefeiert: Sarah Brückner von “Sarah kocht” lädt zur Eröffnung ihres Restaurants im Erdgeschoss und zu einem besonderen Geschmackserlebnis ein. Mit ihrem Konzept „Urban regionale Crossovers“ vereint sie moderne und traditionelle Einflüsse und bietet so für jeden etwas. Eine offene Küche bietet die Möglichkeit, Sarah beim Zubereiten ihrer einzigartigen Gerichte wie man so schön sagt „über die Schulter zu schauen“.

Märtle a dr Egg uf‘m „Posthus-Platz“: Noch haben Gerda Meusburger und ihre Helferinnen und Helfer alle Hände voll zu tun, aber bis am Sonntag soll der neue Dorfplatz eine ideale Arena für die erste Veranstaltung – das Märtle a dr Egg – sein.
Noch haben Gerda Meusburger und ihre Helferinnen und Helfer alle Hände voll zu tun, aber bis am Sonntag soll der neue Dorfplatz eine ideale Arena für die erste Veranstaltung – das Märtle a dr Egg – sein.

Gleichzeitig nimmt auch Suzi Eis Café, bisher im KDW angesiedelt, direkt neben Sarahs Restaurant den Betrieb auf. Klein, aber fein, ein gemütlicher Treffpunkt mit knapp zwei Dutzend Sitzplätzen.

Märtle a dr Egg uf‘m „Posthus-Platz“: Auf dem Dorfplatz und im Posthus wird es „lebendig“ – und große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Zu Silvester lädt Egg zur Auftaktveranstaltung für das große Jubiläumsjahr „750 Jahre Egg“ ein.
Auf dem Dorfplatz und im Posthus wird es „lebendig“ – und große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Zu Silvester lädt Egg zur Auftaktveranstaltung für das große Jubiläumsjahr „750 Jahre Egg“ ein.

Perfektes Timing zum Jubiläum

Den Start der Gastronomie und die Fertigstellung des neuen Dorfplatzes sieht Bürgermeister Paul Sutterlüty als perfektes Timing, denn „Egg feiert 2025 sein 750-Jahr-Jubiläum und startet am Silvesterabend die Festlichkeiten.“ Dass dann der neugestaltete Dorfplatz und die Gastronomie im Posthus zur Verfügung stehen, komme dem Start der Jubiläumsfestlichkeiten natürlich sehr gelegen. Die früheste urkundliche Erwähnung der Pfarre „Anderegge“ findet sich im „Liber decimationis“ von 1275 (Freiburger Diözesan-Archiv). Egg war königliches Reichsgut, später Besitz der Grafen von Montfort und kam 1390 mit dem Gericht „Inner-Bregenzerwald“ an das Haus Habsburg.

Märtle a dr Egg uf‘m „Posthus-Platz“: Rund ein Dutzend Bäume, weitere Bepflanzung und Grünflächen lassen erahnen, dass der neue Dorfplatz im Frühjahr zu einer grünen Oase mitten im Egger Zentrum erblühen wird.
Rund ein Dutzend Bäume, weitere Bepflanzung und Grünflächen lassen erahnen, dass der neue Dorfplatz im Frühjahr zu einer grünen Oase mitten im Egger Zentrum erblühen wird.

Multifunktionales Projekt

Das prägende Posthus, vom Mellauer Schindeler Albert Hager mit einem Schindelkleid aus rund 175.000 Schindeln verkleidet, wird mit dem neuen Dorfplatz (unter dem eine Tiefgarage mit mehr als 50 Stellplätzen installiert ist) im kommenden Frühjahr eröffnet. „Dann“, so Bürgermeister Paul Sutterlüty, „wird die Bepflanzung und gärtnerische Gestaltung des Platzes so richtig zur Geltung kommen.“ Zudem werden auch die anderen Nutzer in das multifunktionale Projekt eingezogen sein: Im ersten Stockwerk die Regio mit der Baurechtsabteilung, im zweiten Stockwerk ein Augenarzt und im dritten ein Steuerberatungsbüro. Im oberen Stockwerk gibt es drei Wohnungen.

In das Posthus hat die Loko 597 Investment GmbH (Gesellschafter sind Gemeinde und Sparkasse) rund elf Millionen Euro investiert. STP