Adventliche Vorfreude im Haus der Begegnung in Dornbirn

In der Evangelischen Pfarrgemeinde laufen die Vorbereitungen für das Adventprogramm auf Hochtouren.
Dornbirn Der Advent steht vor der Tür, und im Haus der Begegnung der Evangelischen Kirche Dornbirn ist man diese Woche voller Tatendrang. Mit einem bunten Programm aus Kreativität, Musik und Begegnung möchte die Gemeinde Groß und Klein auf die besinnliche Zeit einstimmen.

Fleißige Helfer
Den Auftakt machte am Mittwoch das Adventkranzbinden für Groß und Klein. Ab 15 Uhr wurden im unteren Stock des Hauses fleißig Kränze und Gestecke fabriziert. Uwe Bergmeister, Leiter des Gemeindezentrums, und Anika Wärneberg standen den Teilnehmern dabei mit Rat und Tat zur Seite. „Die Kränze sind sowohl für den Adventsmarkt am Wochenende als auch für den Eigenbedarf“, erklärte Bergmeister.

Eine Etage höher widmeten sich Helmut Schneider und Eberhard Zumtobel mit Hingabe dem Bücherflohmarkt. Dieser wird heuer erstmals Teil des Adventsmarktes sein. Ihr Ziel war es, bis Samstag eine gut sortierte Bibliothek zusammenzustellen, die Besucherinnen und Besucher zum Stöbern einlädt.
Basteln für den guten Zweck
Nicht weniger geschäftig ging es ein paar Räume weiter zu. Hier war das „Kekse-Quartett“ nicht zu stoppen. Renate Stöckl, Helga Sauter, Margit Keller, Inge Hilbe und Margret Theiner haben auch dieses Jahr wieder wochenlang zig Weihnachtsplätzchen gebacken. Nun hieß es für vier der Frauen, die Weihnachtsbäckerei auch noch hübsch zu verpacken. „Im letzten Jahr haben wir 70 Päckchen gemacht, mal schauen, wie viel wir heuer produziert haben“, zeigte sich Renate Stöckl schon gespannt. „Unsere Keksle-Frauen sind besonders tüchtig und darüber sind wir sehr froh. Alle, was wir beim Adventsmarkt anbieten, stammt aus eigener Herstellung“, erzählte Uwe Bergmeister stolz. Neben den Keksen gibt es Marmeladen, Kerzen, Holzbasteleien und vieles mehr zu kaufen. Die Einnahmen kommen der die Restaurierung der Fassade der Kirche zugute.

Singen und Zusammenkommen
Der Adventsmarkt findet am Samstag, 30. November, von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 1. Dezember, von 11 bis 14 Uhr statt. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Neben Kuchen und Getränken wird am Sonntag zusätzlich eine Auswahl an Suppen angeboten.

Ein weiteres Highlight im Adventprogramm ist das Nikolaus-Mitsingkonzert am Samstag, 7. Dezember. Von 15 bis 16 Uhr laden Ulrich Gabriel und Hase Nagobert Kinder und Familien ein, gemeinsam adventliche Lieder aus aller Welt zu singen. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung unter der Nummer 0664/11 66 303 wird jedoch bis 4. Dezember erbeten.

Den Abschluss bildet dann die feierliche Eröffnung des neuen Cafés Arcade im Haus der Begegnung am Mittwoch, 18. Dezember. Ab 15 Uhr können Gäste bei adventlicher Stimmung, mit Kuchen und Glühwein, die neu gestalteten Räumlichkeiten erkunden. „Das Café soll nicht nur zum Lesen in der Bibliothek anregen, sondern auch ein Treffpunkt für ältere und alleinstehende Menschen werden“, so Bergmeister und freut sich auf zahlreiche Besucher beim vielseitigen Adventsprogramm in der Rosenstraße 8a. cth