Ein Mini-Märktle mit Riesen-Stimmung in Trübenbach

VN / 10.12.2024 • 12:52 Uhr
Besonders für die Kleinen der Höhepunkt einer stimmungsvollen Feier beim kleinsten Weihnachtsmarkt des Landes: der Besuch von Nikolaus und Knecht Ruprecht, die nicht nur Geschenke, sondern auch viel Lob für Trübenbach mitbrachten. STP
Besonders für die Kleinen der Höhepunkt einer stimmungsvollen Feier beim kleinsten Weihnachtsmarkt des Landes: der Besuch von Nikolaus und Knecht Ruprecht, die nicht nur Geschenke, sondern auch viel Lob für Trübenbach mitbrachten.

Trübenbacher „Dorfgemeinschaft“ zeigte, was gemeinsam möglich gemacht werden kann

Bregenz Hoch über der Landeshauptstadt liegt der Sonnenbalkon von Bregenz – der Stadtteil Fluh. Gut 350 Fluherinnen und Fluher wohnen großteils entlang der Fluherstraße, die von der Ritter-Kreuzung bis ins Wirtatobel führt. Im Fluher Zentrum stehen nicht nur die Pfarrkirche St. Wendelin, eine Volksschule und ein Feuerwehrhaus, sondern auch das Dorfgasthaus Adler. Infrastruktur, von der die etwa drei Dutzend Bewohner der Fluher Parzelle Trübenbach nur träumen können, denn ihre kleine Ansiedlung liegt meilenweit vom Zentrum entfernt an der Langenerstraße und „besitzt“ als öffentliche Infrastruktur gerade mal eine Bushaltestelle.

Ein Mini-Märktle mit Riesen-Stimmung: Ein Erinnerungsfoto mit Nikolaus und Knecht Ruprecht durfte natürlich nicht fehlen.
Ein Erinnerungsfoto mit Nikolaus und Knecht Ruprecht durfte natürlich nicht fehlen.

Eine kleine, große Familie

Wenn es aber darum geht, dörfliche Gemeinschaft zu entwickeln und zu pflegen, dann wird das kleine Trübenbach zu einer großen Familie, dann packen alle mit an, damit eine ambitionierte Idee auch ein erfolgreiches Vorhaben wird – wie die erste Trübenbacher Weihnacht, der kleinste Adventmarkt des Landes, der gemeinsam organisiert wurde.

Ein Mini-Märktle mit Riesen-Stimmung: An den Ständen wurde eine große Vielfalt von Geschenkideen geboten.
An den Ständen wurde eine große Vielfalt von Geschenkideen geboten.

Wiedersehen mit „Ehemaligen“

Unter der Regie von Jürgen Weitlaner war ein stimmungsvolles Fest vorbereitet worden. „Alle haben ihren Beitrag geleistet, um den vielen Besuchern, vor allem den ehemaligen Trübenbacherinnen und Trübenbachern, die längst anderswo im Land wohnen, einen stimmungsvollen Abend in ihrer ,alten Heimat‘ zu bieten“, freute sich der Chef des Organisationsteams.

Ein Mini-Märktle mit Riesen-Stimmung: Alles, was man an Weihnachten so braucht, war an den Ständen zu finden.
Alles, was man an Weihnachten so braucht, war an den Ständen zu finden.

Der Platz zwischen zwei Häusern diente als Marktarena, auf der kleine Zelte – dankenswerterweise von Firmen bereitgestellt – aufgestellt waren. Dazu einige Marktstände, an denen hausgemachte regionale Produkte von Weihnachtsbäckereien bis Kräutermischungen von edlen Bränden bis Teemischungen oder von getrockneten Pilzen bis Marmeladen und vieles mehr feilgeboten wurden. An anderen Ständen gab es geschmackvolle Bastelarbeiten – ebenso geeignet als kleine Geschenke wie Weihnachtsdeko.

Ein Mini-Märktle mit Riesen-Stimmung: Sogar an eine einladende Ankündigung hatten Jürgen Weitlaner und seine Helferinnen und Helfer gedacht.
Sogar an eine einladende Ankündigung hatten Jürgen Weitlaner und seine Helferinnen und Helfer gedacht.

Für das leibliche Wohl war natürlich ebenfalls gesorgt, neben Spezialitäten vom Grill gab es Gulasch und zum Dessert süße Waffeln – frisch und heiß direkt aus dem Waffeleisen. Trübenbacher Musikanten hatten Kollegen von der Fluher Musik mitgebracht und zauberten musikalisch Weihnachtsstimmung auf den Markt. Mit leise rieselt der Schnee oder Schneeflöckchen Weissröckchen ließen sie auch glatt vergessen, dass es zeitweise regnete . . .  Dem hielten sie auch Lass uns froh und munter sein entgegen – und die Besucher – für die Liedtexte vorbereitet waren –  sangen fleißig mit.

Ein Mini-Märktle mit Riesen-Stimmung: Mit viel Liebe zum Detail wurde ein stimmungsvoller Markt gestaltet.
Mit viel Liebe zum Detail wurde ein stimmungsvoller Markt gestaltet.

Nikolaus, Knecht Ruprecht, Tombola

Höhepunkt des Abends war der Besuch von Nikolaus und Knecht Ruprecht. Die beiden beschenkten nicht nur die vielen Kinder, der Nikolaus fand auch besinnliche Worte und viel Lob für die Organisatoren eines stimmungsvollen Abends, der auch dazu genützt wurde, mit einer Tombola eine Spende für einen caritativen Zweck zu lukrieren. Dank vieler großzügiger Spender von Preisen konnte nicht nur vielen Gewinnern eine Freude bereitet werden, sondern auch eine ansehnliche Spendensumme lukriert werden. STP

Ein Mini-Märktle mit Riesen-Stimmung: Aus seinem Buch las Nikolaus viel Gutes über Trübenbach und seine Bewohnerinnen und Bewohner heraus,
Aus seinem Buch las Nikolaus viel Gutes über Trübenbach und seine Bewohnerinnen und Bewohner heraus,
Ein Mini-Märktle mit Riesen-Stimmung: Zum Dessert frische Süßigkeiten direkt aus dem Waffeleisen.
Ein Mini-Märktle mit Riesen-Stimmung: Zum Dessert frische Süßigkeiten direkt aus dem Waffeleisen.
Ein Mini-Märktle mit Riesen-Stimmung: Die „Trübenbacher Weihnachtsmusikanten“ - sechs Bläser und ein Drummer im Vordergrund - ließen u. a. mit flottem „Leise rieselt der Schnee“ sogar den zeitweise „rieselnden“ Regen vergessen.
Die „Trübenbacher Weihnachtsmusikanten“ – sechs Bläser und ein Drummer im Vordergrund – ließen u. a. mit flottem „Leise rieselt der Schnee“ sogar den zeitweise „rieselnden“ Regen vergessen.
Ein Mini-Märktle mit Riesen-Stimmung: Viele Bastelarbeiten waren für die Marktbesucher vorbereitet worden.
Viele Bastelarbeiten waren für die Marktbesucher vorbereitet worden.
Ein Mini-Märktle mit Riesen-Stimmung: Gut gelaunt fürs Erinnerungsfoto posiert.
Gut gelaunt fürs Erinnerungsfoto posiert.
Ein Mini-Märktle mit Riesen-Stimmung: Volles Haus und Riesenstimmung auf dem kleinsten Weihnachtsmarkt des Landes.
Volles Haus und Riesenstimmung auf dem kleinsten Weihnachtsmarkt des Landes.
Ein Mini-Märktle mit Riesen-Stimmung: Regionalität stand beim Angebot an den Ständen im Fokus.
Regionalität stand beim Angebot an den Ständen im Fokus.