Nachhaltige Umweltaktion am Lochauer Bodenseeufer

VN / 10.12.2024 • 10:52 Uhr
Das Team von „Meurer Lucio Baumpflege“ aus Mäder war im Rahmen der umfassenden Baumpflanzaktion in den letzten Wochen am Lochauer Bodenseeufer tatkräftig an der Arbeit. - Nachhaltige Umweltaktion am Lochauer Bodenseeufer - Nachhaltige Umweltaktion am Lochauer Bodenseeufer
Das Team von „Meurer Lucio Baumpflege“ aus Mäder war im Rahmen der umfassenden Baumpflanzaktion in den letzten Wochen am Lochauer Bodenseeufer tatkräftig an der Arbeit.

Eine gepflegte Uferlandschaft braucht engagierte nachhaltige Baumpflege. Bürger können aktiv als Baumpaten helfen.

Lochau Die Erhaltung des herrlichen Freizeit- und Erholungsraumes an einem frei zugänglichen Lochauer Bodenseeufer erfordert die entsprechende Pflege. So war das Team von „Meurer Lucio Baumpflege“ aus Mäder am See tatkräftig an der Arbeit. Die gewaltigen Hochstammbäume im Bereich der Liegewiesen müssen immer wieder von morschem und brüchigem Astwerk befreit werden. In teils schwindligen Höhen ist hier das fachlich versierte Team gut gesichert an der Arbeit. Die umfangreichen Maßnahmen dienen nicht nur der Sicherheit der Erholungssuchenden am See, gepflegte Bäume haben auch eine längere Lebenszeit. 

Baumpflanzungen auch im Lochauer Strandbad. - Nachhaltige Umweltaktion am Lochauer Bodenseeufer - Nachhaltige Umweltaktion am Lochauer Bodenseeufer
Baumpflanzungen auch im Lochauer Strandbad.

Bürger als Baumpaten gesucht 

Um die Naturvielfalt zu erhalten und bestmöglich zu erweitern, hat sich die Gemeinde entschlossen, eine umfassende Baumpflanzaktion durchzuführen. Zudem wurde das Projekt einer Baumpatenschaft ausgeschrieben. Mit einem Beitrag in Höhe von 250 Euro pro Baum können die Paten zur Finanzierung einzelner Bäume beitragen. Als Dank wird beim jeweiligen Baum auf Wunsch auch eine kleine Tafel mit dem Namen des Sponsors angebracht. Wer bei dieser Aktion als Baumpate noch mitmachen möchte, kann sich im Gemeindeamt melden.

Rotbuchen und Sumpfzypressen ersetzten am Lochauer Kaiserstrand zahlreiche Kastanienbäume. - Nachhaltige Umweltaktion am Lochauer Bodenseeufer - Nachhaltige Umweltaktion am Lochauer Bodenseeufer
Rotbuchen und Sumpfzypressen ersetzten am Lochauer Kaiserstrand zahlreiche Kastanienbäume.

Beitrag zur Erhaltung der Umwelt

„Mit dieser Aktion hoffen wir natürlich auf weitere finanzielle Unterstützung aus der Bevölkerung, doch wir möchten damit auch das Bewusstsein schaffen, dass wir alle persönlich zu einem schöneren Ortsbild beitragen können”, so Bürgermeister Frank Matt, der selbst mit einer Baumspende den Startschuss für diese Umweltaktion gesetzt hat.

Rund 24 neue Bäume zieren im Zuge der Baumverjüngung den Lochauer Uferabschnitt, vom Schwarzbad über den Hafen und den Kaiserstrand bis hin zum Strandbad.
Rund 24 neue Bäume zieren im Zuge der Baumverjüngung den Lochauer Uferabschnitt, vom Schwarzbad über den Hafen und den Kaiserstrand bis hin zum Strandbad.Manfred Schallert

Im Kampf gegen den Klimawandel sind Bäume Sauerstofflieferanten, sie absorbieren Kohlendioxid aus der Atmosphäre. Sie sind Lebensraum für zahlreiche Tiere, stabilisieren Böden und verhindern Erosion, sie helfen den Wasserhaushalt zu regulieren, sie sind willkommene Schattenspender oder sind einfach eine Wohltat fürs Auge.

Das Lochauer Schwarzbad gehört sicherlich mit zu den schönsten naturbelassenen Erholungslandschaften am österreichischen Bodenseeufer. - Nachhaltige Umweltaktion am Lochauer Bodenseeufer - Nachhaltige Umweltaktion am Lochauer Bodenseeufer
Das Lochauer Schwarzbad gehört sicherlich mit zu den schönsten naturbelassenen Erholungslandschaften am österreichischen Bodenseeufer.

In diesem Sinne hat das Baumpflegeteam von Meurer Lucio am See inzwischen rund 24 Bäume gesetzt. Die Artenvielfalt ist nicht zu übersehen. Traubenkirsche, Salweide, Spitzahorn, Feldahorn, Trauerweide, Birke, Rotbuche, Waldkiefer, Stieleiche, Winterlinde, Roteiche, Birke oder Walnuss zieren den Lochauer Uferabschnitt vom Schwarzbad über den Hafen und den Kaiserstrand bis hin zum Strandbad. BMS