“Freyo Froua” luden zum Nikolausmarkt

Die “Freyo Froua” aus Lustenau veranstalteten ihren Nikolausmarkt in der Jahnturnhalle. Auch in diesem Jahr kam der gesamte Reinerlös an in Not geratene Familien in Vorarlberg zugute.
Lustenau Pünktlich zum Advent veranstalteten die “Freyo Froua” aus Lustenau ihren Nikolausmarkt in der festlich geschmückten Jahnturnhalle. Dafür waren die Mitgliederinnen in den Wochen zuvor äußerst fleißig: 100 Kilogramm selbstgebackene Kekse, 60 Torten, 80 Eierlikör-Flaschen und allerlei liebevoll gestaltete Häkelarbeiten sowie Kränze und Gestecke wurden für den Markt gezaubert. Der Fleiß der Helferinnen wurde mit den zahlreich erschienenen Gästen belohnt, die das Selbstgemachte gerne kauften. „Bei den Keksen waren wir in nur 45 Minuten ausverkauft”, freute sich Corinna Mandjik, Obfrau der “Freyo Froua”. Der gesamte Reinerlös des Marktes wird an in Not geratene Familien in Vorarlberg gespendet.

In der Weihnachtsbäckerei
„Anfang November begannen zehn Frauen an vier Nachmittagen die Kekse und Torten zu backen”, erzählte Obfrau Mandjik. Dafür trafen sie sich in der Küche der Mittelschule Hasenfeld. Parallel dazu traf sich die Handarbeitsgruppe des Vereins und fertigte Decken mit Stickereien und allerlei Häkel-Dekoartikel an. Die Frauen der Handarbeitsgruppe sind das ganze Jahr über tätig. „Unsere älteste Dame, die wöchentlich zum Handwerken kommt, ist 95 Jahre alt”, sagte Mandjik stolz. Sie hebt vor allem den sozialen Aspekt bei dieser Gruppe hervor. „Hier können sie kreativ sein und schöne Dinge schaffen, pflegen aber auch die Gemeinschaft und die Freundschaft.”

Großer Dank an Helfer
Der Nikolausmarkt war auch in diesem Jahr ein großer Erfolg. Knapp 500 Besucher sind am ersten Adventwochenende in die Jahnturnhalle gekommen. Bei Kaffee und Kuchen sowie kleinen Snacks konnten die Besucher den Nachmittag genießen und sich mit Selbstgemachtem eindecken. Besonders die Nusstorte nach dem Vorbild der Engadiner Nusstorte wird von den Besuchern geschätzt und gehört für viele zur Vorweihnachtszeit dazu. „Ich bin stolz auf all unsere Helfer. Ohne sie könnten wir so einen besonderen Nikolausmarkt nicht auf die Beine stellen”, sagte sie. Rund 5000 Euro kommen dank des Marktes einer Familie in Vorarlberg zugute, die in Not geraten ist. „Uns ist es wichtig zu helfen. Wir wollen jene unterstützen, die Hilfe benötigen”, betonte Mandjik. BVS

