Was es mit den zwei roten Briefkästen im Bludenzer Weihnachtsgarten auf sich hat

VN / 11.12.2024 • 09:30 Uhr
Weihnachtsgarten der SPÖ-Bludenz
Angie Battisti-Jenny hatte die Idee, einen Weihnachtsgarten in der Bludenzer Innenstadt zu gestalten. Bilder: VN/JUN

Die SPÖ Bludenz hat einen verlassenen Garten wieder neues Leben eingehaucht.

Bludenz In der Wichnerstraße, schräg gegenüber dem neuen Weltladen, hat die SPÖ Bludenz einen Ort geschaffen, der die Adventzeit in Bludenz auf besondere Weise bereichert. Ein ehemals kaum beachteter Garten wurde mit viel Engagement und Kreativität in eine stimmungsvolle Weihnachtslandschaft verwandelt.

Weihnachtsgarten der SPÖ-Bludenz
Zwei Briefkästen stehen in diesem Garten. Im einen kann man Wünsche ans Christkind einwerfen, in den anderen Anregungen an die Stadt Bludenz.

Lichterketten, Christbaumschmuck und liebevolle Details verleihen dem Weihnachtsplatz eine heimelige Atmosphäre. „Doch die wahre Besonderheit liegt in seiner Botschaft“, betont Angie Battisti-Jenny von der SPÖ Bludenz, die das Projekt initiiert hat. „Es geht nicht nur um festliche Dekoration, sondern um die Verbindung von Menschen und Ideen.“

Weihnachtsgarten der SPÖ-Bludenz
Angie freut sich, dass bis jetzt noch nichts kaputt gegangen und auch noch nichts geklaut worden ist.

Zwei rote Briefkästen laden dazu ein, Wünsche zu hinterlassen: Einer ist für Botschaften an das Christkind gedacht, der andere für persönliche Wünsche, Ideen und Anregungen an die Stadt Bludenz. „Gemeinsam können wir die Zukunft unserer Stadt gestalten“, erklärt Angie Battisti-Jenny die Idee hinter dem Projekt. „Mit diesem Platz schenken wir Bludenz einen Ort, der Freude bereitet, Austausch fördert und ein Zeichen für Zusammenhalt setzt.“

Weihnachtsgarten der SPÖ-Bludenz
Selbst die alte Bank wurde weihnachtlich dekoriert.
Weihnachtsgarten der SPÖ-Bludenz
Die SPÖ-Bludenz im Weihnachtsgarten (v. l.): Olga Pircher, Angie Battisti-Jenny, Antonio Della Rossa, Andreas Fritz-Wachter, Bernhard Corn, Catherine Muther. SPÖ Bludenz

Ein Ort mit viel Potenzial

Das Herzstück des Projekts ist die Aktion, Wünsche in die Briefkästen zu werfen. Kinder können ihre Wünsche ans Christkind richten und so Teil eines traditionellen Weihnachtsrituals werden, wie man es aus Weihnachtswäldern kennt. Der zweite Briefkasten bietet den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, anonym Ideen, Wünsche und Anregungen für die Stadt Bludenz zu hinterlegen. „Diese Vorschläge werden gesammelt und von uns an die Stadtvertretung übergeben“, verspricht Angie Battisti-Jenny. „Wir wollen mit dem Weihnachtsplatz nicht nur eine stimmungsvolle Kulisse schaffen, sondern das Potenzial dieses Ortes nutzen.“

Weihnachtsgarten der SPÖ-Bludenz
Auch der Wasserhahn bekam ein weihnachtliches Abendkleid.

Der Garten, der am ersten Advent eröffnet wurde, entstand innerhalb von nur einem Monat Planungszeit. Der Grundstückseigentümer stellte die Fläche der SPÖ Bludenz zur Verfügung. Ursprünglich war das Areal verwildert, doch die SPÖ-Mitglieder rodeten den Garten und brachten ihn auf Vordermann. Angie Battisti-Jenny beschreibt das Ergebnis als „kleines Juwel, eine kleine Oase“.

Weihnachtsgarten der SPÖ-Bludenz
Angie Battisti-Jenny hat den Weihnachtsgarten einen Monat lang geplant und hat immer noch viel mehr Ideen, als sie dort umsetzen könnte.

Beleuchtet wird der Garten mit Solarpanels, und er bleibt bis zum Ende der Feiertage aufgebaut. „Die Motivation ist da, den Garten weiterzuführen“, sagt Angie Battisti-Jenny und blickt optimistisch in die Zukunft.

Weihnachtsgarten der SPÖ-Bludenz
Weihnachtsgarten der SPÖ-Bludenz
Weihnachtsgarten der SPÖ-Bludenz