“Im Zeichen des Friedens”: Adventkonzert des Musikvereins Lochau

VN / 16.12.2024 • 13:00 Uhr
Das diesjährige „Konzert zur Adventszeit“ des Musikvereines Lochau unter dem Motto „Frieden auf Erden“ im stimmungsvollen Ambiente der Pfarrkirche war ein wunderbares vorweihnachtliches Erlebnis.
Das diesjährige „Konzert zur Adventszeit“ des Musikvereines Lochau unter dem Motto „Frieden auf Erden“ im stimmungsvollen Ambiente der Pfarrkirche war ein wunderbares vorweihnachtliches Erlebnis.Manfred Schallert

Der Musikverein Lochau verzauberte mit festlichen Klängen zur Adventszeit. Unter dem Motto “Frieden auf Erden” begeisterten sie die Besucher.

Lochau Nach den global ausgerichteten, christlichen Begrüßungsworten des Leiters der Pfarrgemeinde Lochau, Edgar Ferchl-Blum, standen unter der Leitung des neuen Kapellmeisters Rafael Ohmayer zum Thema „Frieden auf Erden“ gehaltvolle, Blasmusikstücke wie “The Glory of Love”, “My Dream”, das zeitgenössische Stück “Terra Pacem” von Mario Bürki,” Carrickfergus”, “The Book of Love”, “Concerto d´Amore” und das vielgehörte Weihnachtslied “Feliz Navidad” von Jose Feliciano im Mittelpunkt. Als Solisten brillierten Samuel Schmid auf der Trompete und Volker Stefani auf dem Tenorhorn. Ihren ersten erfolgreichen Konzertauftritt in der großen Musik hatten die Jungmusikanten Tamino Engstler (Tenorsaxophon) und Christof Siegl (Waldhorn).

Ihren ersten erfolgreichen Konzertauftritt in der großen Musik hatten die Jungmusikanten Christof Siegl (Waldhorn) und Tamino Engstler (Tenorsaxophon), im Bild mit dem neuen Kapellmeister Rafael Ohmayer. - Wunderbares Adventkonzert des MV Lochau in der Pfarrkirche Franz Xaver - Wunderbares Adventkonzert des MV Lochau in der Pfarrkirche Franz Xaver
Ihren ersten erfolgreichen Konzertauftritt in der großen Musik hatten die Jungmusikanten Christof Siegl (Waldhorn) und Tamino Engstler (Tenorsaxophon), im Bild mit dem neuen Kapellmeister Rafael Ohmayer.

Mit einem großen, herzlichen Schlussapplaus bedankten sich die Konzertgäste in einem vollen Kirchenhaus bei den Musikantinnen und Musikanten, beim Musikverein Lochau mit Vorstand Helmut Immler und dem Kulturausschuss der Gemeinde mit Kulturreferentin Petra Rührnschopf als Veranstalter, für diesen Beitrag zu einer besinnlich gestalteten Vorweihnachtszeit. 

Dank an den neuen Kapellmeister Rafael Ohmayer für dieses schöne Konzert: Kapellmeister Rafael Ohmayer und Vorstand Helmut Immler mit beiden brillanten Solisten Volker Stefani (Tenorhorn) und Samuel Schmid (Trompete). - Wunderbares Adventkonzert des MV Lochau in der Pfarrkirche Franz Xaver - Wunderbares Adventkonzert des MV Lochau in der Pfarrkirche Franz Xaver
Kapellmeister Rafael Ohmayer und Vorstand Helmut Immler mit beiden brillanten Solisten Volker Stefani (Tenorhorn) und Samuel Schmid (Trompete).

Den krönenden Abschluss bildeten als Zugaben die traditionellen Adventlieder „Leise rieselt der Schnee”, “Sweet Bells” und “Es wird scho glei dumpa“, bevor es mit vielen schönen Eindrücken und guten Gedanken hinausging in die friedliche Stille der Nacht.

Das traditionelle Adventkonzert des Musikvereines Lochau unter der Leitung des neuen Kapellmeisters Rafael Ohmayer war wieder ein schöner Beitrag zu einer besinnlich gestalteten Vorweihnachtszeit. - Wunderbares Adventkonzert des MV Lochau in der Pfarrkirche Franz Xaver - Wunderbares Adventkonzert des MV Lochau in der Pfarrkirche Franz Xaver
Das traditionelle Adventkonzert des Musikvereines Lochau war ein schöner Beitrag zu einer besinnlich gestalteten Vorweihnachtszeit.

 Über die freiwilligen Spenden konnte sich auch in diesem Jahr die Aktion „Mitanand – Füranand z´Lochau“ der Gemeinde Lochau freuen. BMS

„Das Konzert ist bei den Zuhörern bestens angekommen“, resümierten Pfarrgemeindeleiter Edgar Ferchl-Blum, Vorstand Helmut Immler, Kapellmeister Rafael Ohmayer, Kulturreferentin Petra Rührnschopf und Ehrenvorstand Wolfram Baldauf zufrieden. - Wunderbares Adventkonzert des MV Lochau in der Pfarrkirche Franz Xaver - Wunderbares Adventkonzert des MV Lochau in der Pfarrkirche Franz Xaver
Das Konzert ist bei den Zuhörern bestens angekommen, resümierten Pfarrgemeindeleiter Edgar Ferchl-Blum (v.l.), Vorstand Helmut Immler, Kapellmeister Rafael Ohmayer, Kulturreferentin Petra Rührnschopf und Ehrenvorstand Wolfram Baldauf zufrieden.