Ein Jahr voller kultureller Höhepunkte und Herausforderungen für Caravan

VN / 07.01.2025 • 16:18 Uhr
Sie gehörten zu den großen Freudenhaus-Highlights im vergangenen Jahr:  Die Compagnia Baccalá, die für viel Begeisterung sorgten.
Sie gehörten zu den großen Freudenhaus-Highlights im vergangenen Jahr: Die Compagnia Baccalá, die für viel Begeisterung sorgten. Carmen Thurnher

Das Freudenhaus und Caravan-mobile Kulturprojekte blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück.

Lustenau „Wir freuen uns, einen positiven Rückblick auf 2024 zu geben. Trotz signifikanter Herausforderungen – darunter gestiegene Kosten für Dienstleistungen, Künstlergagen, technische Betreuung, Honorare und die Umsetzung von Fair Pay – konnten wir alle geplanten Projekte erfolgreich umsetzen“, zeigt sich Caravan-Obmann Roman Zöhrer zufrieden. Besonders erfreulich für das Team war, dass alle verschobenen Veranstaltungen schließlich realisiert werden konnten.

Die beiden Gastgeber Roman Zöhrer und Lisa-Marie Berkmann freuten sich über den Besuch des beeindruckenden Künstlers. - Verwandlungskünstler aus Papier - Verwandlungskünstler aus Papier
Die beiden Freudenhaus-Gastgeber Roman Zöhrer und Lisa-Marie Berkmann. BVS

47 Veranstaltungen und 14.065 Besucherinnen und Besucher

Das Freudenhaus in Lustenau bildete erneut das Herzstück des Caravan-Programms. Hier fanden insgesamt 47 Veranstaltungen statt, die 14.065 Kulturinteressierte anlockten. Der Fokus lag in diesem Jahr sowohl auf internationalen zeitgenössischen Circus-Acts als auch auf nationalen Darbietungen, die in Lustenau eine wichtige Plattform fanden. „Unsere Veranstaltungen umfassten ein breites Spektrum: Lesungen, Theateraufführungen, Kabarett, zeitgenössischen Tanz sowie ausgewählte Konzerte. Trotz der Hindernisse war das Jahr von intensiven, wunderbaren und einzigartigen Momenten geprägt“ so Zöhrer. Und: „Der Circus, als das unverkennbare Aushängeschild unseres Vereins Caravan, stand dabei besonders im Rampenlicht und trug wesentlich zur Einzigartigkeit unserer Veranstaltungen bei.“

Ein Jahr voller kultureller Höhepunkte und Herausforderungen : Carmela de Feo sorgte im September für Lachstürme im Freudenhaus.
Ein Jahr voller kultureller Höhepunkte und Herausforderungen : Carmela de Feo sorgte im September für Lachstürme im Freudenhaus.

Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg war die enge Zusammenarbeit mit Kulturinitiativen und der Marktgemeinde Lustenau. „Die Unterstützung durch die Gemeinde, das Land Vorarlberg, das Bundesministerium für Kunst und Kultur sowie unsere Partner war von unschätzbarem Wert“, so Zöhrer weiter.

Mnozil Brass als Auftakt 2025

Auch für das neue Jahr hat Caravan viel vor. Den Auftakt bildet am Mittwoch, 15. Januar das Jubiläumskonzert von Mnozil Brass im Montforthaus Feldkirch. Die Formation, die vor 30 Jahren in einem Wiener Gasthaus gegründet wurde, präsentiert mit „JUBELEI“ eine Jubiläumsshow voller Witz, Virtuosität und musikalischer Vielfalt. Und auch am neuen Freudenhausprogramm wird schon fleißig gefeilt. „So viel sei verraten, Kulturliebhaber dürfen sich auch 2025 auch ein vielfältiges Veranstaltungsangebot freuen“, so Roman Zöhrer in Vorfreude. cth