Politischer Wechsel in Schruns: Kandidaten für das Bürgermeisteramt stehen fest

VN / 10.01.2025 • 13:50 Uhr
Politischer Wechsel in Schruns: Kandidaten für das Bürgermeisteramt stehen fest
Das sind die beiden Bürgermeisterkandidaten für Schruns: Martin Sadjak (l.) und Jürgen Haller (r.).

Der Schrunser Bürgermeister Tobias Kieber kann die Amtsgeschäfte aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr weiterführen. Bei der nächsten Wahl kandidieren Martin Sadjak und Jürgen Haller für das Amt des Bürgermeisters.

Schruns Seit Ende November ist Schruns ohne Bürgermeister. Tobias Kieber hatte die Amtsgeschäfte von Jürgen Kuster erst Ende Juli übernommen. Der Nachtgastronom trat das Bürgermeisteramt mit vollem Elan und großer Motivation an, nachdem Jürgen Kuster nach neun Jahren einen anderen beruflichen Weg einschlug und nun Geschäftsführer der Vorarlberger Bodenfonds GmbH ist. Doch Tobias Kieber wurde schnell ausgebremst: Er ist seit mehreren Wochen im Krankenstand und wird die Amtsgeschäfte nicht wieder aufnehmen. Daher musste Vizebürgermeister Norbert Haumer einspringen. Er verwaltet die Marktgemeinde derzeit als interimistischer Bürgermeister, verfolgt jedoch keine neuen Projekte. „Was am Laufen gehalten werden muss, wird am Laufen gehalten“, erklärt Haumer, der im Hauptberuf Bautechniker ist. Derzeit empfindet er die Doppelbelastung als „anstrengend“, doch trotz der Herausforderungen versucht er, „das Bestmögliche für die Gemeinde“ zu leisten.

Bürgermeister Tobias Kieber
Tobias Kieber kann aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr das Amt des Bürgermeisters ausüben. VN/JUN

Der Neubau der Volksschule Schruns, der nach langem Hin und Her im vergangenen Jahr von der Gemeindevertretung beschlossen wurde, kann aufgrund der angespannten finanziellen Lage vorerst nicht umgesetzt werden. Eine Investition von 13 Millionen Euro ist derzeit nicht möglich. „Die Wirtschaftslage hat sich binnen eines Jahres verschlechtert“, so Norbert Haumer. Dennoch werden mögliche Finanzierungskonzepte und Einsparungspotenziale weiterverfolgt.

Posthotel Taube Eröffnung
Norbert Haumer (r.) übernimmt derzeit die Amtsgeschäfte von Schruns, ist aber eigentlich nur der Vizebürgermeister. Jürgen Kuster (l.) hat die Politik im Sommer 2024 hinter sich gelassen. SCO

Neue Bürgermeisterkandidaten

Am Mittwoch kündigte Martin Sadjak an, für die Liste „Schrunser Volkspartei und Parteifreie“ als Bürgermeisterkandidat anzutreten. Sadjak, Bauleiter der Gemeinde Schruns, ist als leidenschaftlicher Musikant und Funkenbauer tief in der Region verwurzelt. In seiner Funktion als Leiter des Bauamtes hat er bereits zahlreiche Projekte begleitet und umgesetzt. Martin Sadjak betont, dass Schruns frische Ideen und einen neuen Kurs benötigt, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. „Schruns hat viel Potenzial, aber es braucht einen klaren Fokus auf Transparenz und eine Politik, die sich nicht in alten Strukturen verfangen darf. Ich möchte ein neues Kapitel aufschlagen und den Bürgerinnen und Bürgern eine echte Stimme geben“, erklärt er. Angesichts der finanziellen Herausforderungen setzt Sadjak auf umsetzbare und nachhaltige Lösungen. „Wir müssen dafür sorgen, dass Schruns auch in Zukunft finanziell stabil bleibt, um weiterhin in Infrastruktur und Projekte zu investieren, die uns als Gemeinschaft voranbringen“, so der Bauleiter.

Ehrungen TK Gantschier
Martin Sadjak ist nicht nur bei der Trachtenkapelle Gantschier Mitglied…
Funkenaufbau der Funkenzunft Gantschier
… sondern auch bei der Funkenzunft Gantschier.

Für die parteiunabhängige Bürgerliste „Metnand för Schru“ tritt Jürgen Haller als Bürgermeisterkandidat an. „Seit dem abrupten Rücktritt von Altbürgermeister Jürgen Kuster ist es der ÖVP nicht gelungen, einen stabilen und gemeindepolitisch erfahrenen Nachfolger aus den eigenen Reihen zu etablieren“, kritisiert Fraktionsobmann Günter Ratt. „In politisch turbulenten Zeiten – national wie international – kann sich eine Gemeinde wie Schruns keine politischen Experimente leisten. Gefragt sind Stabilität, gemeindepolitische Erfahrung und Verantwortungsbewusstsein.“

Bürgerliste „Metnand för Schru“ mit Bürgermeisterkandidat Jürgen Haller
Die Bürgerliste „Metnand för Schru“ hat sich aufgestellt – mit dem Bürgermeisterkandidaten Jürgen Haller und dem potenziellen Vizebürgermeister Günter Ratt.

Der 48-jährige selbständige Gastronom Jürgen Haller ist seit fünf Jahren Mitglied des Gemeindevorstands und in zahlreichen Ausschüssen politisch aktiv. Zudem ist er stellvertretender Obmann der Wirtschaft Montafon (WIMO). „Ich möchte als Bürgermeister Verantwortung für die Gemeinde übernehmen, in der ich mit meiner Familie lebe und arbeite. Meine Motivation ist es, Schruns auf einen guten Kurs zu bringen und dabei ausschließlich die Interessen unserer Heimatgemeinde zu vertreten“, betont Haller.

Ihm zur Seite würde Günter Ratt als Kandidat für die Funktion des Vizebürgermeisters stehen. Der 46-jährige Marketing-Manager ist seit über 20 Jahren in der Schrunser Gemeindevertretung aktiv, von 2015 bis 2020 als Vizebürgermeister und seither als Gemeindevorstand.