Frische Impulse für Wälder Chorszene

Weiterbildung hat für Bregenzerwälder Chöre hohe Priorität. 110 Teilnehmer beim Singseminar.
Lingenau 110 Bregenzerwälder Sängerinnen und Sänger arbeiteten beim Wochenend-Singseminar in Lingenau an ihrer Stimme. Die jährlich vom Chorforum Bregenzerwald organisierte Veranstaltung ist ein wichtiger Ideengeber in der regionalen Chorszene. Mit Alexandra Schmid leite eine renommierte Fachfrau das Singseminar. Unter ihrer kompetenten und humorvollen Leitung wurden in zweitägiger Probenarbeit weltliche Chormusik erarbeitet.

Ideen und Tipps
Die Chorseminar-Teilnehmer schätzen neben dem Erarbeiten neuer Literatur sowie einem deutlichen Schub für das eigene Können auch den gesellschaftlichen Kontakt über Gemeindegrenzen hinweg. Als Abschluss des Singseminars gestaltete der Chor ein abwechslungsreiches Schlusskonzert im Wäldersaal Lingenau und bewies eindrücklich, was durch Engagement und Begeisterung in kurzer Zeit erreicht werden kann. Im Anschluss ließen die Sängerinnen und Sänger das Chorseminar gemütlich ausklingen.

Gefragte Seminarleiterin
Alexandra Schmid studierte Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Theater in München, Gesang an der staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen und Sprechwissenschaften an der Uni Regensburg. An der Hochschule der Künste in Bern unterrichtete sie acht Jahre lang als Dozentin für Gesang. Alexandra Schmid leitet aktuell den Chor St. Nikolaus in Altstätten/SG, den Frauenfelder Oratorienchor und den Bach Chor St. Gallen und ist als freischaffende Gesangspädagogin und Stimmtrainerin tätig. Zum Singseminar-Team zählten auch die Gesangspädagoginnen Birgit Plankel, Cecilia Berglund und Mathias Haid. Die Möglichkeit zur Einzelstimmbildung mit den drei Gesangspädagogen wurde von den Seminarteilnehmern eifrig genützt und das Eigenkönnen so individuell gefördert.
Sänger-Plattform
Höchste Priorität hat für das Chorforum Bregenzerwald, einer Plattform für 800 Sänger in 30 Chören, die Aus- und Weiterbildung. „Vom diesjährigen Singseminar profitierten sowohl Sänger als auch Chorleiter und konnten neue Ideen und Tipps mit nach Hause nehmen“, resümierte Obfrau Anita Fink, die mit ihrem Team für die ausgezeichnete Organisation des Singseminars verantwortlich zeichnete. ME