Energie aus dem Wald für den Wald

VN / 06.02.2025 • 12:45 Uhr
Strom zahlreicher PV-Anlagen in der Region kann durch die EEG von allen Mitgliedern genutzt werden. Copyright Mario Nussbaumer   
Strom zahlreicher PV-Anlagen in der Region kann durch die EEG von allen Mitgliedern genutzt werden.

Infoabend zum Thema Nahversorgung mit Vorderwälder Ökostrom am 20. Februar im Dorfsaal Langenegg.

Langenegg „Selbst erzeugt und selbst verbraucht“ lautet das Motto der Wälderstrom-Gemeinschaft, die nachhaltigen Strom direkt aus der Region bezieht. Wälderstrom ist ein Produkt der Erneuerbaren Energiegemeinschaft (EEG) Vorderwald, die 2022 von den Gemeinden der Energieregion Vorderwald gegründet wurde. Der Verein verfolgt keinen kommerziellen Zweck, sondern setzt auf gemeinwohlorientierte, nachhaltige Energiegewinnung.

Wälderstrom: nachhaltige Energie aus der Region für die Region: Louis Palmer berichtet über die Erdumrundung mit seinem Solarauto.
Wälderstrom: nachhaltige Energie aus der Region für die Region: Louis Palmer berichtet über die Erdumrundung mit seinem Solarauto.

Stromteilen im Vorderwald

Die EEG Vorderwald lädt alle Interessierten aus dem Gebiet des Umspannwerks Vorderwald ein, bei der Energiegemeinschaft mitzumachen und entweder selbst erzeugten Strom einzuspeisen, zu beziehen oder eben beides. Dabei bleiben bestehende Verträge mit dem Energieversorger auch weiterhin bestehen: Reicht der Wälderstrom nicht aus, liefert der bisherige Stromversorger. Und genauso ist es mit dem erzeugten Strom: Wird nicht der gesamte Wälderstrom in der Gemeinschaft verbraucht, so verkauft der Anlagenbesitzer den Reststrom an den bisherigen Abnehmer.

Information aus erster Hand

Der Verein EEG Vorderwald legt die Stromtarife selbst fest. Er garantiert stabile Preise, um den Ausbau der Ökostromproduktion im Vorderwald zu fördern. Der Gesetzgeber unterstützt, indem er reduzierte Abgaben je Kilowattstunde gewährt. Wie man Mitglied in der EEG Vorderwald werden kann, welche Tarife für Einspeisung und Strombezug gelten und wie die EEG einen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leistet, darüber wird bei der Infoveranstaltung am 20. Februar, 20 Uhr im Dorfsaal Langenegg informiert.

Mit Solarstrom um die Erde

Der Infoabend startet mit einem Erlebnisbericht des Schweizer Solarpioniers Louis Palmer. Er hat mit seinem selbstgebauten Solarauto als Erster die Erde umrundet – und dabei die Botschaft über die Kraft erneuerbarer Energie in die Welt getragen. Zahlreiche Medien haben darüber berichtet. Palmer hat Staatsmänner, Hollywood Stars und Prinzen mit seinem Solartaxi chauffiert und den ehemaligen UNO Generalsekretär Ban Ki Moon in New York zur Arbeit gefahren. Der Luzerner Abenteurer zeigt, was mit erneuerbaren Energien machbar ist und ermutigt zu nachhaltigen Wegen aus der Energiekrise. Weitere Infos unter: www.waelderstrom. ME