Kiwanis Club spendet 4000 Euro

VN / 10.02.2025 • 17:08 Uhr
Andrea Jonach (Schulleiterin LZH), Christine Grass und Beatrix Wiedemann (Kiwanis Club Bregenz Rheintal Iris) und LZH-Direktor Johannes Mathis mit der großzügigen Spende.
Andrea Jonach (Schulleiterin LZH), Christine Grass und Beatrix Wiedemann (Kiwanis Club Bregenz Rheintal Iris) und LZH-Direktor Johannes Mathis mit der großzügigen Spende.Bernadette von Sontagh

Der Kiwanis Club Bregenz Rheintal Iris spendete für hörgeschädigte Kinder des LZH.

Lustenau „Wir können helfen, und das tun wir schon seit 30 Jahren“, erzählt Beatrix Wiedemann, Präsidentin des Kiwanis Club Bregenz Rheintal Iris, mit Stolz. Gemeinsam mit Christine Grass besuchte sie am letzten Schultag vor den Semesterferien das Landeszentrum für Hörgeschädigte (LZH) in Dornbirn, um eine Spende in Höhe von 4000 Euro zu überreichen. „Dieses Jahr wollten wir jemanden unterstützen, dem wir bisher noch nie geholfen haben. Da wir als Kiwanis-Club Kinder und Familien unterstützen, fiel die Wahl auf das LZH“, erklärte Wiedemann. Der Direktor des LZH, Johannes Mathis, und Schulleiterin Andrea Jonach nahmen die Spende dankend entgegen. „Wir schätzen euer Engagement für uns sehr“, sagte Schulleiterin Andrea Jonach.

Kinder im LZH unterstützen

„Wir haben uns im Vorfeld über das LZH informiert und die Kinder in der Schule besucht. Besonders beeindruckt haben mich jene, die ein Cochlea-Implantat tragen“, berichtete Christine Grass. Für den rein weiblichen Kiwanis Club Bregenz Rheintal Iris war klar, dass sie die Kinder im LZH unterstützen wollen.

Spendengelder werden erarbeitet

Der Kiwanis Club Bregenz Iris erarbeitet einen Großteil seiner Spendengelder durch den Verkauf selbstgemachter Köstlichkeiten auf verschiedenen Weihnachtsmärkten. Die Mitglieder setzen sich persönlich für ihre Spendenaktionen ein. „Wir können helfen, und das ist für uns der größte Ansporn“, sagte Christine Grass. Neben dem Verkauf auf einem Charity-Weihnachtsmarkt erhalten sie auch Spenden von Privatpersonen, die wissen, dass die Gelder der Kiwanis jedes Jahr an einen guten Ort gelangen.

Startschuss für Ausbau der Schule

Direktor Johannes Mathis zeigte sich erfreut über die großzügige Spende des Kiwanis Clubs. „Eure Spende ist der Startschuss für den Ausbau der Schule. Wir werden sie für den Bau einer Schulküche, einer Physiotherapie und eines Musiktherapie-Zimmers verwenden“, erklärte Mathis. Das gesamte Projekt wird sich auf 1,2 Millionen Euro belaufen und ausschließlich durch Spenden und Förderer finanziert. Bereits 2025 soll das Projekt abgeschlossen sein. Mit der geplanten Erweiterung sollen die Lern- und Therapiemöglichkeiten für die Schüler erheblich verbessert werden. BVS