Der große Walser Traum

VN / 14.02.2025 • 12:12 Uhr

Vorarlbergliga-Sensationsteam Großwalsertal ist, neben Bizau, voll im Aufstiegsrennen für die VN.at-Eliteliga

Schwarzach Die SPG Burtscher Großwalsertal sorgt in der Vorarlbergliga weiterhin für Furore. Nach einer beeindruckenden Hinrunde führt das Überraschungsteam die Tabelle an und hat sich eine vielversprechende Ausgangslage für die Frühjahrsmeisterschaft geschaffen. Allein der Tabellenzweite FC Bizau sitzt im Nacken.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Aber auch Fußach und Schwarzenberg haben noch Aufstiegschancen, während die restlichen Teams wohl nicht mehr in den Kampf um die zwei Aufstiegsplätze eingreifen können. Die spannende Rückrunde verspricht hochklassige Spiele und möglicherweise eine große Sensation.

Großwalsertal vs Röthis Fußball, VFV-Cup, Achtelfinale
Mit zwölf Treffern bester Saisontorschütze für Großwalsertal: Jordan Türtscher. Paulitsch

Vorarlbergliga

Transfers in der Winterübertrittszeit 2024/2025 inklusive Ergebnis der Herbst-Saison, Teil 1

Frühjahrsstart: 29./30 März


SPG Burtscher Großwalsertal
Tabellenplatz/Punkte:
1./33.
Zu: keine
Ab: keine
Trainer: Siaband Botoev (bisher)

Kaufmann Bausysteme FC Bizau
Tabellenplatz/Punkte:
2./30
Zu: Manuel Demuth (Nüziders), Marco Bischof (Olbendorf)
Ab: Martin Feuerstein (Bezau), Lukas Neunteufel (Vaduz Amateure)
Spielertrainer: Lukas Katnik (bisher)

SC Fußach
Tabellenplatz/Punkte:
3./28.
Zu: keine
Ab: Max Rosenstein (Austria Lustenau), Ljupko Vrljic (Doren), Simon Giesinger (?)
Trainer: Bernhard Erkinger (bisher)

Mevo FC Schwarzenberg
Tabellenplatz/Punkte:
4./25.
Zu: Ericky Swarowsky de Souza (Alberschwende), Lukas Sutterlüty, Andre Henrique Baumann (beide Egg), Alfred Wudler (Kennelbach), Lorenz Wilhelm Rosinger (Höchst)
Ab: Paul Rhomberg, Richard Schneider (beide Andelsbuch), Marco Trost (Dornbirner SV), Semih Yasar (Nenzing)
Trainer: Metin Batir (bisher)

FC Renault Malin Sulz
Tabellenplatz/Punkte:
5./22.
Zu: Mircea Gurzo (Bludenz), Hussein Almehya (Schlins), Armin Mahmutovic (Röthis)
Ab: Michael Mattle (Röthis)
Trainer: Marco Bickel (bisher)

SC Austria Lustenau Amateure
Tabellenplatz/Punkte:
6./22.
Zu: Luciano Deveza Simonelli (Thüringen), Leon Sivic (Dornbirner SV), Churchill Henry Amenaghawon (Götzis), Marko Dobreskov (Hohenems), Max Rosenstein (Fußach), Jakob Elias Schlunck (FC Lustenau), Paul Fink (Alberschwende), Milos Stojanovic (Staad), Agan Bilalli (Wil)
Ab: Laurin Bodenlenz (Lauterach), Ersan Toci, Gökay Sat (beide Hohenems), Onur Kos (Mäder), Kubilay Kartal (FC Dornbirn), Can Kevin Banoglu (Hörbranz), Mikail Zeybekoglu (Widnau)
Trainer: Mohamed Gerdi (bisher)

Fliesen Jams FC Riefensberg
Tabellenplatz/Punkte:
7./21.
Zu: keine
Ab: Boris Gamber (FC Dornbirn)
Dominik Helbock (bisher)

Großwalsertal vs Röthis Fußball, VFV-Cup, Achtelfinale
Die Heimspiele der SPG Großwalsertal sind stets sehr gut besucht. Paulitsch

Großwalsertal auf Meisterkurs

Die SPG Großwalsertal hat sich in der Vorarlbergliga als absolute Überraschungsmannschaft etabliert. Nach Platz fünf in der vergangenen Saison steht das Team nun an der Tabellenspitze und könnte den Aufstieg in die VN.at-Eliteliga schaffen. Sportchef Andreas Jenny bleibt nach der Winterpause dennoch gelassen: „Wir müssen nicht aufsteigen. Wir haben keinen Druck, sind jetzt aber in der Rolle des Gejagten. Es wäre eine Riesensensation, wenn wir es schaffen würden. Im Herbst ist alles aufgegangen. Es wird aber enorm schwer. Es sind noch zwölf Spiele zu bestreiten und da kann noch viel passieren.“
Der Erfolg des Teams basiert auf einer starken Defensive und einem herausragenden Sturmduo. Jordan Türtscher mit zwölf Toren und Hannes Rinder mit neun Treffern sorgen stets für die entscheidenden Momente. Besonders beeindruckend: Großwalsertal ist seit 14 Heimspielen unbesiegt und hat in elf Siege und drei Unentschieden eingefahren. Ein weiterer Faktor für den Erfolg ist die Philosophie des Vereins. Das Team setzt zu 100 Prozent auf Eigenbauspieler und hat sich damit nicht nur Respekt in der Liga, sondern auch landesweit einen besonderen Ruf erarbeitet. Logisch, dass in der Transferzeit im Winter kein Spieler verpflichtet wurde, der erst 17-jährige Eigenbauspieler Lukas Domig schnuppert hingegen schon Luft im Eins.

Lukas Katnik
Bizau-Spielertrainer Lukas Katnik. VN

Bizau hofft auf den Aufstieg

Der FC Bizau liegt aktuell auf Rang zwei und hat ebenfalls gute Chancen auf den Aufstieg. Der Verein kann sich auf eine qualitativ starke Mannschaft verlassen, die durch die Winter-Neuzugänge Manuel Demuth und Marco Bischof zusätzlich verstärkt wurde. Spielertrainer Lukas Katnik bringt mit seiner Erfahrung aus der Bundesliga wichtige Impulse ins Team.

Marcel Lipburger, FC Bizau
Marcel Lipburger ist seit Herbst 2024 neuer Sportlicher Leiter in Bizau. VN

Neben ihm stehen weitere hochkarätige Akteure wie Tormann Maximilian Lang, Franco Joppi, David Smoljanovic, Simon Thurner sowie die brasilianischen Offensivkräfte Uelder Barbosa und Kauan Brustolin im Kader. Besonders erfreulich für den Verein: Der Fußballverband hat nun die Erlaubnis erteilt, im Falle eines Aufstiegs in die VN.at Eliteliga zu wechseln – eine Hürde, die bisher ein Problem darstellte.
Sechs Jahre spielt Bizau schon in der Vorarlbergliga, vor elf Saisonen war der Verein sogar in der Regionalliga West aktiv. Mit dem neuen Co-Trainer Simon Rothmund, der Jovo Zoric ersetzt, sollen nun die letzten Schritte Richtung Aufstieg gemacht werden.

Vorarlbergliga

Transfers in der Winterübertrittszeit 2024/2025 inklusive Ergebnis der Herbst-Saison, Teil 2

Frühjahrsstart: 29./30 März

Oberhauser&Schedler Bau FC Andelsbuch
Tabellenplatz/Punkte:
8./21.
Zu: Paul Rhomberg, Richard Schneider (beide Schwarzenberg)
Ab: Kevin Zehrer (Karriereende), Jakob Fetz (Buch), Manuel Schneider (Krumbach)
Trainer: Rene von der Thannen (bisher)

Rupp Food Austria FC Hörbranz
Tabellenplatz/Punkte:
9./19.
Zu: Can Kevin Banoglu (Austria Lustenau), Niklas Achberger (Hohenweiler), Paul Österle (Kennelbach), Leon Adrian Forster (Lauterach), Stefan Kröll-Ringer (Viktoria Bregenz), Sandro Jank (SW Bregenz)
Ab: Denislav Ganev (Schlachters), Bahadir Mehmet Gündogdu (Montlingen), Tobias Georg Schneider (Langen)
Trainer: Matthias Koch (bisher)

Keckeis Installationen SV Frastanz
Tabellenplatz/Punkte:
10./17.
Zu: Max Hartmann (zurück vom Auslandssemester), Benjamin Schwarz (rekonvaleszent), Adem Celebi (Schlins), David Rajh (Altenstadt)
Ab: Vadym Hura (Schruns), Christian Lang (Satteins)
Trainer: Lorimer Miscu (neu)

KFZ Tech Hagspiel FC Hittisau
Tabellenplatz/Punkte:
11./17.
Zu: Luan Ruviaro (Brasilien), Jose Lucas Santos Barbosa de Lima (Bezau), Mario Gmeiner (Doren)
Ab: Yuri Silva Gomez (?), Cordeiro Soares Junior Delcio (Höchst), Felipe Becegato de Mello (Eschen/Mauren)
Trainer: Sebastian Trittinger (neu)


Peter Dach FC Koblach
Tabellenplatz/Punkte:
12./11.
Zu: Maximilian Michael Seger (Hohenems), Adrian Hoti (Ruggell), Lucas Alves Gomes (Schaan), Miguel Mayr (Röthis), Jonathan Louis, Fabio Raineri, Andreas Benzer (alle eigener Nachwuchs)
Ab: Matheus Marcos Montenegro (Göfis), Tobias Dür (Hard), Ariel Germiniani (Göfis), Simon Rothmund (Bizau)
Trainer: Alexander Guem (bisher)

blum FC Höchst
Tabellenplatz/Punkte:
13./7.
Zu: Fabian Bachmann, Fabian Kirchmair (beide Dornbirner SV), Fabian Schulz (FC Dornbirn), Cordeiro Soares Junior Delcio (Hittisau)
Ab: Andreas Schrottner (Göfis), Dolunay Ücüncü (Montlingen), Sezer Karakas (Widnau)
Trainer: Daniel Schelling (bisher)

SC Elektro Graf Hatlerdorf
Tabellenplatz/Punkte:
14./5.
Zu: Arda Ensar Kilic (Altach), Matthias Walter Bodemann (Diepoldsau-Schmitter), Ermin Caluk, Altug Demirci (beide Mäder), Bilal Gümüs (Viktoria Bregenz), Marko Zdravkovic (Altenstadt), Sinan Polat (Besa), Ilyas Aydin (Vaduz), Haci Ömer Akkaya (Au)
Ab: Kaan Mert Ayhan (Kennelbach), Julian Krnjic (Karriereende), Marin Laurentius Turcitu (Hohenems), Arber Gjinaj (Rebstein), Justin Ryan Stojkovic (Mühlebach), Dimitrije Arsic (Vaduz), Anes Agovic (Meiningen)
Spielertrainer: Burhan Yilmaz (bisher)

lorimer miscu ludesch trainer, ludesch nenzing
Lorimer Miscu steht nun in Frastanz an der Linie. VN

Neue Trainer in Hittisau und Frastanz

Abseits der Teams im Aufstiegsrennen gibt es auch auf der Trainerbank Bewegung. Frastanz setzt künftig auf Lorimer Miscu als neuen Coach. Der 49-jährige Rumäne war von 2015 bis 2022 bei Ludesch tätig und führte den Klub von der 2. Landesklasse in die Vorarlbergliga. Frastanz Funktionär Thomas Schwarz sieht ihn als ideale Besetzung: „Lorimer war unsere Wunschlösung, wir streben eine langfristige Zusammenarbeit an.“

Fußball VFV-Cup Halbfinale: FC Schwarzenberg vs FC Alberschwende
Sebastian Trittinger ist neuer Coach in Hittisau. VN-lerch

Auch Hittisau hat einen neuen Trainer: Sebastian Trittinger übernimmt das Wälderteam und kehrt damit nach mehreren Jahren zurück. Von 2012 bis 2014 war er bereits in Hittisau aktiv und führte den Verein damals in die erste Landesklasse.

Der große Walser Traum
Ex-Feldkirch-Spieler Lucas Alves Gomes wechselte von Schaan nach Koblach. VN-Stiplovsek

Spannung verspricht auch der Abstiegskampf, weil sich nicht nur Koblach gut verstärkt hat. Auch Höchst und vor allem Schlusslicht Hatlerdorf haben sich für das Frühjahr gewappnet. Der Tabellenzwölfte Koblach hat mit Lucas Alves Gomes, Miguel Mayr, Maximilian Seger und Adrian Hoti gleich mehrere neue Spieler verpflichtet, um sich im Tabellenkeller zu behaupten. Höchst, das derzeit auf einem Abstiegsplatz steht, hat reagiert und mit dem Brasilianer Cordeiro einen neuen Hoffnungsträger geholt. Besonders brisant ist die Situation beim abgeschlagenen Dornbirner Club. Das Tabellenschlusslicht Hatlerdorf hat sich auf allen Positionen verstärkt, um sich doch noch eine Chance auf den Klassenerhalt zu sichern. Thomas Knobel