„Wir möchten gemeinsam für St. Anton am selben Strang ziehen“

In St. Anton tritt bei der Gemeindewahl am 16. März nur noch eine Einheitsliste an. Eine Opposition gibt es demnach nicht mehr.
St. Anton In den letzten fünf Jahren waren die beiden Listen „Gemeinsam für St. Anton“ und „St. Antöner Volkspartei und freie Kandidaten“ in der Gemeindestube in St. Anton nicht immer einer Meinung. Umso überraschender ist es nun, dass bei der kommenden Gemeindewahl am 16. März nur noch eine Liste antritt: Die Fraktion „Gemeinsam für St. Anton“ hat als einzige sowohl einen Wahlvorschlag für die Bürgermeisterwahl als auch für die Wahl der Gemeindevertretung eingebracht.
„Es ist erfreulich, dass aus den beiden Listen der vergangenen Gemeindevertretungswahl wieder eine gemeinsame Liste entstanden ist“, freut sich Bürgermeister Helmut Pechhacker, der erneut als Bürgermeisterkandidat antritt.
Alexandra Battlogg (Gemeindevertreterin, St. Antöner Volkspartei und freie Kandidaten) begründet die Entscheidung, in der kommenden Wahlperiode gemeinsam und nicht gegeneinander anzutreten: „Wir möchten endlich das Know-how der unterschiedlichen Gemeindevertreter bündeln und gemeinsam für St. Anton am selben Strang ziehen.“ Dazu sollen alle Mitwirkenden über den gleichen Wissensstand und ausreichende Informationen verfügen, um über anstehende Themen ausführlich diskutieren zu können.
Auch wenn das Zusammenfinden der beiden Fraktionen eine Herausforderung sein könnte und dazu das Bemühen jedes Einzelnen gefragt ist, blicken Helmut Pechhacker und Alexandra Battlogg optimistisch in die Zukunft und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit in den kommenden fünf Jahren.