Junge Stimmen forderten Antworten von den Dornbirner Kandidaten

Dornbirner Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten waren im Austausch mit der Jugend.
Dornbirn Wofür stehen die Kandidaten der verschiedenen Parteien? Wie gehen sie auf die Anliegen junger Menschen ein? Im Vorfeld der Vorarlberger Gemeindewahlen am 16. März organisierte die Offene Jugendarbeit Dornbirn (OJAD) gemeinsam mit den Dornbirner Jugendwerkstätten, jugendornbirn und der Polytechnischen Schule eine Diskussionsveranstaltung mit den Dornbirner Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten. Rund 55 Jugendliche nahmen an dem Treffen im Jugendtreff Arena teil und hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ihre Anliegen zu formulieren.

Wichtiger Dialog
An der Gesprächsrunde beteiligten sich Julian Fässler (ÖVP), Juliane Alton (Grüne), Christoph Waibel (FPÖ), Markus Fäßler (SPÖ), Martina Hladik (Neos) und Sascha Kulasevic (KPÖ). Sie nutzten die Gelegenheit, um auf Fragen zur Rolle von Frauen in der Politik, zur Wahrnehmung von Kriminalität und Sicherheit sowie den Herausforderungen im Bereich Migration und Integration einzugehen. Die Kandidatinnen und Kandidaten betonten unisono die Bedeutung des Dialogs mit jungen Menschen und die Relevanz, deren Sichtweisen in politische Entscheidungen einzubeziehen.
Persönliche Gespräche
Nach der Fragerunde bot sich bei Snacks und Getränken die Möglichkeit, die Gespräche in kleinerer Runde fortzusetzen. „Der Dialog war ein voller Erfolg und unterstrich die Bedeutung eines aktiven Austauschs zwischen den Generationen und der Politik“, resümiert Stefan Rainer, Geschäftsführer der Offenen Jugendarbeit Dornbirn. LCF