Skischule Warth stellt Millionenprojekt “Basecamp” vor

VN / 12.03.2025 • 16:08 Uhr
Das Basecamp ist nicht nur ein neuer Blickfang in Warth, es ist auch ein Quantensprung für die Arbeit der Schneesportschule und eine wertvolle Ergänzung der touristischen Infrastruktur in Warth. STP
Das Basecamp ist nicht nur ein neuer Blickfang in Warth, es ist auch ein Quantensprung für die Arbeit der Schneesportschule und eine wertvolle Ergänzung der touristischen Infrastruktur in Warth. STPpeter strauss

Mit seinem multifunktionalen Gebäude setzt die Skischule Warth zum 100. Geburtstag neue Maßstäbe.

Warth Zwei Tage vor den Gemeindewahlen lädt die Warther Skischule zu einer besonderen Eröffnung: das Basecamp, eine multifunktionale Infrastruktur für den Skischulbetrieb, wird den Gästen vorgestellt. „Es ist ein Projekt, das zum 100-Jahr-Jubiläum der Warther Skischule einmal mehr neue Maßstäbe setzt“, erläutert Skischulleiter Mathias Fritz stolz, während er durch das Haus führt. – zwischen Tophotels und direkt an der Talstation der Steffisalpbahn situiert ist es ein neuer Blickfang in der Walsergemeinde.

Quantensprung ins 100-Jahr-Jubiläum: Skischulleiter Mathias Fritz ist überzeugt, „dass wir mit dem Basecamp für Skilehrerinnen und Skilehrer aus aller Welt noch attraktiver geworden sind“.
Quantensprung ins 100-Jahr-Jubiläum: Skischulleiter Mathias Fritz ist überzeugt, „dass wir mit dem Basecamp für Skilehrerinnen und Skilehrer aus aller Welt noch attraktiver geworden sind“.
Quantensprung ins 100-Jahr-Jubiläum: Modern ausgestattete Fitness-Räumlichkeiten samt Boulderhalle (Bild) stehen im Basecamp ebenso zur Verfügung wie vielfältige Infrastruktur.
Modern ausgestattete Fitness-Räumlichkeiten samt Boulderhalle (Bild) stehen im Basecamp ebenso zur Verfügung wie vielfältige Infrastruktur.

Bemerkenswerte Privatinitiative

Träger des Hauses sind acht Mitglieder der Skischule – neben Mathias Fritz sind dies seine beiden Vorgänger in dieser Funktion: sein Vater Gebhard Fritz (1978 bis 1999) und Olympiasieger Hubert Strolz (1999 bis 2009) sowie Silvia Weißenbach, Franz, Christian und Marko Fritz sowie Alois Bickel. Rund vier Millionen Euro haben die acht Gesellschafter in ihr Projekt investiert, das nicht nur optisch herausragt, sondern auch funktionell für die Arbeit der Schneesportschule neue Möglichkeiten eröffnet und zudem touristische Akzente setzt.

Quantensprung ins 100-Jahr-Jubiläum: Mit dem Skischulhaus (links) hat die Warther Schneesportschule einen Meilenstein gesetzt, jetzt folgte mit dem Basecamp gegenüber der nächste Quantensprung.  
Mit dem Skischulhaus (links) hat die Warther Schneesportschule einen Meilenstein gesetzt, jetzt folgte mit dem Basecamp gegenüber der nächste Quantensprung.  

Die ganze Welt zu Gast

„Wir sind für Skilehrerinnen und -lehrer aus der ganzen Welt eine gefragte Adresse“, merkt Mathias Fritz stolz an und verweist darauf, dass er sich ständig über „internationale Verstärkung“ im Team freuen darf. „Dass wir international aufgestellt sind, ist eine Win-Win-Situation: Kolleginnen und Kollegen aus Japan bis Griechenland, von Schottland bis Deutschland, von Chile bis Belgien, von Australien bis England oder Colorado bis Frankreich sammeln bei uns neue Erfahrungen und bringen andererseits unserer Schule neue Impulse“, so der Chef eines 40-köpfigen Stammskilehrer-Teams, das in der Hochsaison auf rund 80 verdoppelt wird.

Quantensprung ins 100-Jahr-Jubiläum: Das Basecamp ist eine bemerkenswerte Privatinitiative: Acht Mitglieder der Skischule – auf unserem Archivbild bei der Firstfeier – haben zusammen rund vier Millionen Euro in das Projekt investiert.
Das Basecamp ist eine bemerkenswerte Privatinitiative: Acht Mitglieder der Skischule – auf unserem Archivbild bei der Firstfeier – haben zusammen rund vier Millionen Euro in das Projekt investiert.

Der nächste Meilenstein

Die Warther Skischule feiert 2025/26 ihr 100-Jahr-Jubiläum und ist damit einer der ältesten Skischulen Vorarlbergs. Vor 25 Jahren hat Olympiasieger Hubert Strolz die Leitung übernommen und mit einem ambitionierten Team das Projekt „Skischulhaus“ umgesetzt. Nach zehn Jahren trat er in die zweite Reihe zurück – Strolz: „Zeit, dass jüngere das Ruder in die Hand nehmen.“ – und Mathias Fritz übernahm die Leitung.

Quantensprung ins 100-Jahr-Jubiläum: Fremdsprachige Mitarbeitende zu beschäftigen findet Skischulleiter Fritz „praktisch“, sind doch auch die internationalen Gäste fremdsprachig – mit dieser Gruppe auf unserem Archivbild hat sich Skilehrerin Jasmin gleich in vier Sprachen verständigen müssen.
Fremdsprachige Mitarbeitende zu beschäftigen findet Skischulleiter Fritz „praktisch“, sind doch auch die internationalen Gäste fremdsprachig – mit dieser Gruppe auf unserem Archivbild hat sich Skilehrerin Jasmin gleich in vier Sprachen verständigen müssen.

Ein Gebot der Stunde

Dass jetzt mit dem Basecamp ein nächster Qualitätssprung für Skischule und touristische Infrastruktur der Gemeinde gesetzt wird, war ein Gebot der Stunde, denn „es ist immer schwieriger geworden, für unsere Gastskilehrerinnen und -lehrer Unterkünfte zu finden. Sie wohnten oft weit unten im Lechtal oder im Bregenzerwald mit entsprechend weiten Anfahrtswegen zur Arbeit“, nennt Fritz einen der maßgeblichen Gründe für den Bau des Basecamps, das so flexibel konzipiert ist, dass hier bis zu 40 Mitarbeitende der Skischule untergebracht werden können.

Quantensprung ins 100-Jahr-Jubiläum: Mit Ariel Meyer aus Chile trug sich 2019/20 auch Südamerika in die internationale Personalliste der Schneesportschule Warth ein.
Mit Ariel Meyer aus Chile trug sich 2019/20 auch Südamerika in die internationale Personalliste der Schneesportschule Warth ein.

Diesen steht jetzt nicht nur „Tisch und Bett“ zur Verfügung, sondern auch viel Infrastruktur – angefangen von einer modern ausgestatteten Waschküche bis zum großzügig gestalteten Fitnessraum einschließlich Boulderhalle im Dachgeschoss. Und da ist auch noch ein Aufenthaltsraum samt Mittagsbetreuung für die jüngsten Kursteilnehmer. Versorgt werden die Kids dort von der Basecamp-Gastronomie, die bereits ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste geworden ist.

Quantensprung ins 100-Jahr-Jubiläum: Mit Mari Kuramochi hatte Mathias Fritz im Winter 2018/19 auch eine Japanerin im Team.
Mit Mari Kuramochi hatte Mathias Fritz im Winter 2018/19 auch eine Japanerin im Team.

Im Sommer für Gäste

Und was ist, wenn die Saison vorbei ist und die Quartiere für Skilehrer leer stehen? „Sie werden hoffentlich nicht leer stehen, denn wir haben die Konzession, sie im Sommer als Appartements für Urlauber vermieten zu können“, so Mathias Fritz, der hofft, dass sich „auch das im Sommer gut entwickelt.“ STP

Quantensprung ins 100-Jahr-Jubiläum: Neben Mari Kuramochi waren im Winter 2018/19 auch der Australier James Watson und Terleth Yoram (r.) aus dem US-Bundesstaat Idaho in Warth tätig.
Neben Mari Kuramochi waren im Winter 2018/19 auch der Australier James Watson und Terleth Yoram (r.) aus dem US-Bundesstaat Idaho in Warth tätig.
Quantensprung ins 100-Jahr-Jubiläum: Sabrina Augér ist nicht nur Skilehrerin, sie bietet auch Yoga am Berg an.
Sabrina Augér ist nicht nur Skilehrerin, sie bietet auch Yoga am Berg an.
Quantensprung ins 100-Jahr-Jubiläum: Der türkischstämmige Pächter Mehmet Pektas, seit Jahrzehnten in Vorarlberg gastronomisch tätig, bietet im Basecamp-Restaurant nicht nur türkische Spezialitäten, er sorgt daneben vor allem für die Mittagsverpflegung der Kinderskikurse im Gemeinschaftsraum des Hauses.
Der türkischstämmige Pächter Mehmet Pektas, seit Jahrzehnten in Vorarlberg gastronomisch tätig, bietet im Basecamp-Restaurant nicht nur türkische Spezialitäten, er sorgt daneben vor allem für die Mittagsverpflegung der Kinderskikurse im Gemeinschaftsraum des Hauses.