Die “Schau!” war auch Treffpunkt für Jugend, Kreativität und Austausch

Die Junge Halle auf der “Schau!” wurde wieder zum größten Jugendtreff Vorarlbergs.
Dornbirn Vier Tage lang war die Dornbirner Frühjahrsmesse “Schau!” auch Schauplatz der Jungen Halle. Mit einem vielfältigen Programm, das von Musik und Tanz über Kunst bis hin zu europäischer Bildung reichte, zog die Junge Halle wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Junge Menschen konnten sich kreativ entfalten, neue Kontakte knüpfen und Erfahrungen sammeln.

Ein besonderer Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf dem 30-jährigen Jubiläum Österreichs in der EU. Die Europarallye erfreute sich dabei großer Beliebtheit. Viele Jugendliche stellten ihr Wissen unter Beweis und erfuhren an verschiedenen Ständen mehr über die europäische Zusammenarbeit. Das Europa-Café wurde zum Treffpunkt für anregende Gespräche und bot viele Informationen in gemütlicher Atmosphäre.

Kreativität auf der Bühne und in der Werkstatt
Von Freitag bis Sonntag sorgte die Aktionsbühne für Unterhaltung. Junge Künstlerinnen und Künstler begeisterten mit Tanz, Gesang und Rap das Publikum. Bereits am Donnerstag war der Landesjugendredewettbewerb ein erstes Highlight. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beeindruckten mit ihren Beiträgen und regten mit kritischen Gedanken zum Nachdenken an.

Auch handwerkliches Talent wurde gezeigt. Die Dornbirner Jugendwerkstätten stellten ihre neuesten Projekte vor, darunter innovative Kleintierställe und Gartenmöbel. Zum Jubiläum der “Schau!” hatte man außerdem den renommierten Graffitikünstler Aaron eingeladen, der sich bei der Entstehung seines Jubiläum-Kunstwerks über die Schultern schauen ließ. In interaktiven Workshops hatten die Jugendlichen auch die Möglichkeit die Grundlagen der Graffiti-Kunst zu erlernen und erhielten praktische Tipps direkt vom Profi.

Internationaler Austausch und Vernetzung
Die Junge Halle war heuer nicht nur regional, sondern auch international geprägt. Jugendgruppen aus Mörfelden-Walldorf, Kempten und Oradea nutzten die Möglichkeit zum Austausch. Die Organisatoren zeigten sich sehr zufrieden und freuten sich über den regen Andrang während der Messetage. Die Junge Halle wurde in enger Zusammenarbeit mit rund 26 Jugendorganisationen, der Jugendabteilung der Stadt Dornbirn, dem Fachbereich Jugend und Familie des Landes sowie der OJA Dornbirn und dem aha organisiert. cth




