Gesunde Jause stärkt die Gemeinschaft an dieser Lustenauer Volksschule

Gesunde Jause in der Volksschule Rheindorf: Ein Gemeinschaftsprojekt
Lustenau Mittwochmorgen, kurz nach acht Uhr, in der Volksschule Rheindorf: Sieben Eltern und Großeltern sind an diesem Tag in die Küche der Schule gekommen, um die Jause für 278 Kinder vorzubereiten. Der Elternverein der Schule organisiert diese Aktion, die einmal im Monat stattfindet und alle Schüler zu einer gesunden Jause einlädt. Jeden Monat unterstützen Eltern einer anderen Schulstufe den Verein beim Zubereiten der Jause.

Vielfalt kennenlernen
„Uns ist es wichtig, dass die Kinder einen breiten Zugang zu gesunden Lebensmitteln erhalten. Wir bieten immer Rohkost mit einem Dip, frisches Obst und frisch bestrichene Brote mit verschiedenen selbstgemachten Aufstrichen sowie Birchermüsli an“, erklärt Melanie Greif vom Elternverein, die für die gesunde Jause verantwortlich ist. Greif, die auch Kassiererin im Verein ist, hat diese Aufgabe gerne übernommen. „Es ist eine sehr dankbare Arbeit. Die Kinder freuen sich sehr und auch von den Eltern kommt durchweg positives Feedback“, sagt sie erfreut.

Mittlerweile fragen auch Mütter bei ihr nach den Rezepten, da die Kinder zu Hause von der Jause schwärmen. „Wir werden demnächst einige unserer Rezepte zusammenstellen und sie den Eltern zukommen lassen, damit sie diese zu Hause nachmachen können“, fügt sie hinzu. Sie freut sich schon auf die kommenden Wochen. Dann wird das Jauseangebot saisonal bedingt noch größer.

Nur gemeinsam machbar
„Wir möchten jeden dazu einladen, mitzumachen“, sagt der neue Elternvereinsobmann Marcel Fitz. Ihm ist es wichtig, dass in der Schule ein Miteinander herrscht. Jeden Monat organisieren die Elternvertreter der jeweiligen Schulstufen Helfer, die bei der Zubereitung der Jause unterstützen. „Es bringt viel für die Gemeinschaft in der Schule, wenn man gemeinsam etwas erschafft“, betont Fitz. Direkt von seiner Nachtschicht bei der Polizei kam er zur Schule, um für die Kinder eine gesunde Stärkung zuzubereiten. Auch Ulrike und Michael Bösch springen als Großeltern für ihre Tochter beim Helferdienst ein. „Ich finde es schön, dass wir auch als Großeltern mithelfen können. Es ist toll, wie die jungen Leute vom Elternverein das organisieren“, lobt Ulrike Bösch.

Energielieferant
„Für mich als Mama ist die gesunde Jause wichtig für die Kinder. Deshalb helfe ich auch gerne beim Zubereiten mit. Viele Kinder haben leider keinen Zugang zu gesundem Essen“, sagt Dunja Härle. Auch Melanie Greif weiß, dass die gesunden Snacks dazu beitragen, den Kindern wieder Energie zu geben. Die glücklichen Kindergesichter in der großen Pause sind für sie das größte Lob, das sie für ihren Einsatz bekommen kann. Gemeinsam haben die sieben Helfer in eineinhalb Stunden gekochte Eier, Rohkostsnacks mit Dips, Butter- und Käsebrötchen, Brote mit selbstgemachten Aufstrichen, Birchermüsli und Obst für die ganze Schule vorbereitet. „Alleine kann man das nicht machen. Das schaffen wir nur im Team und mit der Unterstützung der Eltern“, freut sich der neue Elternvereinsobmann Marcel Fitz. BVS





