Ein Abend voller Klang und Heimatgefühl in Alberschwende

VN / 15.04.2025 • 11:53 Uhr
Klangvolle Reise mit den jungen Musikerinnen und Musikern.
Klangvolle Reise mit den jungen Musikerinnen und Musikern. ME

Volksmusikkonzert der Musikschule Bregenzerwald begeisterte.

Alberschwende Mit einem abwechslungsreichen Volksmusikkonzert bewies die Musikschule Bregenzerwald auch heuer wieder, wie lebendig und vielfältig die traditionelle Musik der Region klingt. Zahlreiche Besucher strömten in den Hermann-Gmeiner-Saal, um die jungen Musikerinnen und Musiker auf ihrer klangvollen Reise durch den Bregenzerwald und über die Landesgrenzen hinaus zu begleiten.

Ein Abend voller Klang und Heimatgefühl: Auch die Lehrer Bertram Waldner und Claudia Bär ließen mit einem Alphornstück aufhorchen.
Auch die Lehrer Bertram Waldner und Claudia Bär ließen mit einem Alphornstück aufhorchen.

Stilistische Vielfalt

Unter dem Motto „So klingts bi üs“ präsentierten die Musikschüler ein buntes Programm aus überlieferten Tänzen, Jodlern, Stubenmusik und Gesangseinlagen. Vom zarten Zithersolo über kraftvolle Bläserklänge bis hin zum schwungvollen Hackbrettstück reichte das Spektrum. Besonders beeindruckend war dabei die stilistische Vielfalt und die hohe Musikalität der jungen Ensembles. Ein besonderes Highlight des Abends war der gemeinsame Auftritt von Lehrern und Schülern, bei dem sich generationsübergreifend zeigte, wie stark die Verwurzelung zur Volksmusik im Bregenzerwald ist.

Ein Abend voller Klang und Heimatgefühl: In Bregenzerwälder Tracht musizierte das Zither- und Hackbrettensemble.
In Bregenzerwälder Tracht musizierte das Zither- und Hackbrettensemble.

Großer Applaus

Direktor Anton Meusburger zeigte sich stolz auf die engagierte Nachwuchsarbeit an der Musikschule: „Volksmusik ist mehr als nur Tradition – sie lebt durch die Menschen, die sie mit Herzblut weitertragen.“ Die Veranstaltung endete mit einem gemeinsamen „Mear sand vom Wälderland“ aller Anwesenden, das vom Publikum mit langanhaltendem Applaus bedacht wurde. „Das Volksmusikkonzert 2025 war nicht nur ein musikalischer Höhepunkt, sondern auch ein Zeugnis für den kulturellen Reichtum und die musikalische Vielfalt des Bregenzerwaldes“, so Direktor Anton Meusburger. ME

Ein Abend voller Klang und Heimatgefühl: Beim großen Finale musizierten alle Mitwirkenden gemeinsam.
Beim großen Finale musizierten alle Mitwirkenden gemeinsam.
Ein Abend voller Klang und Heimatgefühl: Das junge Ensemble dokumentierte die musikalische Vielfalt der Region.
Das junge Ensemble dokumentierte die musikalische Vielfalt der Region.