Volles Tempo auf Berg und Stadt

RVD bringt mit der Eliminator-ÖM und dem Zanzenbergrennen das Radfieber nach Dornbirn.
Dornbirn Der Countdown läuft. Wenn sich am Freitag, 2. Mai, der Dornbirner Marktplatz in eine Rennarena verwandelt, feiert der heimische Radsport eine Premiere. Mit der ersten Österreichischen und Vorarlberger Landesmeisterschaft im Eliminator XCE holt der RV Dornbirn den Mountainbike-Sport zu den Menschen.

Der Radsport begeistert Menschen weltweit, doch oft bleibt er auf spezielle Strecken oder abgelegene Gebiete beschränkt. „Wir vom RV Dornbirn sind überzeugt, dass der Sport dorthin gebracht werden sollte, wo die Menschen sind – mitten in die Stadt“, erklärt RV-Obmann Martin Salzmann. Und weiter: „Mit der Österreichischen Meisterschaft und der Landesmeisterschaft im Eliminator-Rennen holen wir eine actiongeladene und hochkarätige Wettkampfserie ins urbane Umfeld und machen den Mountainbike-Sport einem breiten Publikum zugänglich – die Zuschauer erleben packende Sprintduelle hautnah, die Rennstrecke wird zur Eventfläche, und der Sport wird für alle greifbar, auch für jene, die bisher wenig Berührungspunkte mit dem Radsport hatten“, erklärt er.

Ehrenamt, Leidenschaft und Teamgeist
Der RV Dornbirn ist mit seinem Programm Teil der Dornbirner Radtage, die an vier aneinander folgenden Tagen von 1. bis 4. Mai für Radsportbegeisterung in Dornbirn sorgen. Ein neunköpfiges Organisationsteam feilt bereits seit Monaten an der Umsetzung des Bike-Events, neben Beruf, Familie und Alltag. Von Rennleitung über Technik bis zur Startnummernausgabe läuft alles ehrenamtlich. „Ohne die Hilfe von über 100 freiwilligen Helfern und zahlreichen Sponsoren wäre das nicht möglich“, betont Salzmann und bedankt sich ausdrücklich bei allen Unterstützenden.

Zanzenberg als Schauplatz für Nachwuchs und Weltklasse
Keine 24 Stunden nach dem Rennen in der Stadt, zieht das Radspektakel weiter auf den Dornbirner Zanzenberg. Seit fast drei Jahrzehnten Austragungsort des gleichnamigen Mountainbike-Rennens, lockt der technisch anspruchsvolle Kurs erneut mit Höhepunkten für Jung und Alt.

Am Samstag, 3. Mai, gehört die Bühne dann dem Nachwuchs. Kinderrennen im Rahmen des Austria Youngsters Cup und Alpencup garantieren Racing-Atmosphäre, während das „Sutterlüty-Gaudi-Team-Rennen“ humorvoll zum Mitmachen einlädt.

Am Sonntag, 4. Mai, erreicht das Wochenende einen weiteren Höhepunkt: Beim UCI-C1-Rennen treten internationale Top-Athleten auf der Zanzenberg-Strecke gegeneinander an. Mit dabei sind auch lokale Größen wie Kilian Feurstein oder Julius Scherrer, die sich mit Fahrerinnen und fahrern aus aller Welt messen. Ein Frühschoppen mit der „Mühlebacher Tanzlmusig“ rundet das Sportfest stimmungsvoll ab.

Der RV Dornbirn ist nicht nur Veranstalter, sondern auch Herzstück der lokalen Radsportszene. Als ältester Sportverein der Stadt mit über 300 Mitgliedern lebt der Verein vor, was es heißt, Gemeinschaft und Nachwuchsförderung zu vereinen. Über 150 Kinder und Jugendliche trainieren hier regelmäßig.

Ein Fest für alle
Der RV Dornbirn sieht bei den Dornbirner Radtagen eine Möglichkeit, den Radsport zu präsentieren, die Begeisterung für den Sport zu fördern „und ein unvergessliches Erlebnis für Athleten und Fans zu schaffen“, freut sich Salzmann und sein OK-Team. Anmeldungen für alle Rennen sind online möglich unter www.rv-dornbirn.at oder my.raceresult.com/295062. Nachmeldungen sind bis zwei Stunden vor dem Start möglich. Und dann heißt es Anfang Mai wieder: Voll in die Pedale! cth

