Neuer Vorstand, neue Perspektiven

jugendornbirn blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
Dornbirn Im Rahmen einer gut besuchten Jahreshauptversammlung im Dornbirner Rathaus präsentierte der Verein jugendornbirn kürzlich seinen Jahresbericht und wählte zugleich seinen neuen Vorstand. Über 15 Jugendorganisationen aus Dornbirn folgten der Einladung.
Der bisherige Vorstand unter der Leitung von Christian Weiskopf blickte auf ein intensives und richtungsweisendes Jahr zurückblicken: „Vielfältige, innovative und beispielgebende Jugendprojekte zur Förderung der Informationskompetenz, politischen Bildung und demokratischen Teilhabe wurden in enger Zusammenarbeit mit Schulen und Partnern der offenen Jugendarbeit umgesetzt“, betonte Jugendkoordinator Elmar Luger.
Zu den zentralen Säulen zählten auch 2024 wieder Projekte wie das Kompetenzfrühstück für Aufgeweckte, die Schülertagung, das Klassensprechertreffen, die Lange Nacht der Partizipation sowie das Engagement in der Jungen Halle. Ergänzt wurden diese durch Kooperationen, Veranstaltungen und Beiträge zu nationalen wie internationalen Forschungsprojekten rund um Jugendpartizipation.
Ein besonderer Höhepunkt war die Präsentation der Dornbirner Jugendstudie 2024 durch Frederic Fredersdorf. Die Befragung von rund 800 Jugendlichen im Alter zwischen zwölf und 18 Jahren zeichnete ein differenziertes Bild: Offenheit, Toleranz und Demokratiebewusstsein prägen das Meinungsbild, gleichzeitig gibt es spürbare Herausforderungen in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Arbeit, Wohnraum, frei zugängliche Jugendplätze sowie ökologische Nachhaltigkeit.
Neuer Vorstand mit frischem Wind
Das Herzstück von jugendornbirn bleibt das ehrenamtliche Engagement. So wurde der bestehende Vorstand – Christian Weiskopf (Obmann), Elmar Huber (Vizeobmann), Susanne Fritz, Manuel Sauerschnig, Andreas Fussenegger (Kassier) und Elmar Luger (Schriftführer) – durch neue Mitglieder verstärkt: Ingo Schrank, Laura Lederhos, Julian Bendol, Johanna Lutzmayer, Scarlett Eßl und Tamer Akkurt bringen neue Perspektiven in das Team.
Herzlich verabschiedet wurde Theresia Gröchenig, die sich über sieben Jahre für jugendornbirn engagierte. Der neue Jugendstadtrat Gebhard Kröss bedankte sich im Namen der Stadt für die geleistete Arbeit und freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neu gewählten Vorstand. cth