Junge Blasmusiker luden zum Blechauflauf-Konzert

Mitreißendes Konzert voller Talent und internationalem Flair.
Lustenau Latin Fever hieß der Titel des diesjährigen Blechauflaufs der Blechbläser- und Schlagwerk-Klassen der Rheintalischen Musikschule. Sie traten alle gemeinsam am Mittwochabend in der Aula der Mittelschule Hasenfeld auf. Diese war bis auf den letzten Platz gefüllt, es herrschte Vorfreude auf das bevorstehende Konzert. Simon Gmeiner, Fachbereichsleiter der Blechbläser, hieß die zahlreichen Gäste herzlich willkommen. Und Musikschuldirektor Dietmar Nigsch freute sich: „Der Blechauflauf ist immer ein besonderes Highlight.“
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Kleiner Blechauflauf
Die jungen Talente der Rheintalischen Musikschule warteten bereits gespannt auf ihren Auftritt. „Bereits die kleinsten spielen heute beim Kleinen Blechauflauf mit. Manche haben erst vor wenigen Monaten mit ihrem Instrument begonnen, manche spielen schon ein Jahr. Deshalb gibt es von mir jetzt wenig Worte, dafür viel Musik”, erklärte Simon Gmeiner. Die Bühne gehörte den jungen Bläsern, die mit den Stücken “Caribbean Breeze” und “Samba de Soleil” das Publikum begeisterten. Der Auftritt der jungen Musiker zeigte, wie viel Freude und Engagement in den Nachwuchstalenten steckt. Im Anschluss daran folgte das Blechbläserquintett, bestehend aus Jonas Bösch, Jonas Blum, Emil Spiegel, Elias Blaas und Leonhard Naier. Ihre Darbietung war ein weiteres Highlight des Abends.

Internationale Klänge und der Große Blechauflauf
Für internationales Flair sorgte das Barca Quintett, das seinen Namen von einem bevorstehenden Auftritt in zwei Wochen in Barcelona hat. „20 Schüler der Rheintalischen Musikschule nehmen an einem Musikwettbewerb in Barcelona teil“, erzählte Simon Gmeiner stolz. Am Ende des Abends übernahm der Große Blechauflauf das Programm. Hier traten Schüler auf, die schon lange ihr Instrument spielen und ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellten.

Im Anschluss füllte sich die Bühne mit einer Vielzahl von kleinen und großen Musikern, die gemeinsam auf ihren Blechblasinstrumenten spielten und dem Publikum ihre Freude am Instrument demonstrierten. Simon Gmeiner bedankte sich am Ende unter anderem bei den drei jungen Schlagwerk-Schülern Elias Mairer, Magnus Schnetzer und Theo Blechschmidt, die bei allen Blechaufläufen für den richtigen lateinamerikanischen Rhythmus sorgten. BVS




