Ein Feuerwerk der Blasmusik mit 20 Musikkapellen

VN / 26.05.2025 • 16:32 Uhr
Bei der Preisverleihung gingen die Emotionen bei Musikantinnen und Musikanten hoch.
Bei der Preisverleihung gingen die Emotionen bei Musikantinnen und Musikanten hoch.Erwin Moosbrugger

Beindruckende Leistungen von 1000 Musikanten beim Konzertwertungsspiel in Lingenau.

Lingenau Spürbare Anspannung lag vergangenes Wochenende im Lingenauer Wäldersaal in der Luft. Monate intensiver Vorbereitungen und unzähliger Proben lagen hinter den rund 1000 teilnehmenden Musikantinnen und Musikanten. Jetzt galt es, beim Konzertwertungsspiel alles in einer perfekten Darbietung umzusetzen. Doch als die ersten Töne erklangen, verflog die nervöse Atmosphäre und Professionalität und Leidenschaft für die Musik übernahmen das Zepter.

Ein Feuerwerk der Blasmusik mit 20 Musikkapellen: In verschiedenen Leistungsstufen zeigten Blasmusikvereine ihr musikalisches Niveau.
In verschiedenen Leistungsstufen zeigten Blasmusikvereine ihr musikalisches Niveau.

Jury beeindruckt

Die Konzertwertungsspiele sind ein essenzieller Bestandteil der Vorarlberger Blasmusikszene und bieten den Musikkapellen eine Plattform, um ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die teilnehmenden 19 Blasmusikvereine und ein Jugendorchester beeindruckten in vier Wertungskategorien mit Selbstwahlstück und Pflichtstück nicht nur das Publikum mit ihren Spitzenleistungen, sondern auch die hochkarätig besetzte Fachjury mit dem Vorsitzenden Stefan Köhle, Sigisbert Mutschlechner, Philipp Kufner und Pirmin Hodel. Hunderte Blasmusikfreunde waren zur Unterstützung ihrer Musikvereine an den beiden Wettbewerbstagen angereist und unterstrichen damit die Bedeutung der Blasmusik in der Region.

Ein Feuerwerk der Blasmusik mit 20 Musikkapellen: Nach dem Bewerb fiel die Anspannung beim Musikverein Krumbach buchstäblich ab.
Nach dem Bewerb fiel die Anspannung beim Musikverein Krumbach buchstäblich ab.

Preisverleihung

Emotionen pur herrschten bei den Preisverleihungen im Zelt. Sieger in der Stufe A wurde das Schülerblasorchester der Musikmittelschule Lingenau (81,83 Punkte). Den ersten Platz in der Stufe B erreichte die Musikkapelle Sibratsgfäll unter der Leitung von Mario Bilgeri (87,50 Punkte). Die höchste Bewertung des Wochenendes (93,67 Punkte) erhielt der Musikverein Schwarzenberg unter Kapellmeister Bernhard Vögel in der Stufe C. Die Schwarzenberger Musikanten wurden gleichzeitig für den Bundeswettbewerb in Innsbruck nominiert. Über den Sieg in der Stufe D durfte sich die Bürgermusik Lauterach mit Dirigent Peter Gmeiner freuen. Das Trompetenregister der Musikmittelschule Lingenau (A), das Klarinettenregister des Musikvereins Reuthe (B), das Flötenregister vom Musikverein Schwarzenberg (C) sowie das Schlagzeugregister der Bürgermusik Lauterach (D) gewannen den jeweiligen Registerpreis ihrer Stufen.

Ergebnisse Wertungsspiel

A SBO MMS Lingenau 81,83
B Musikverein Riefensberg 81,67
B Bürgermusik Höchst 82,00
B Musikverein Bergesecho Langenegg 86,83
B Musikverein Harmonie Reuthe 86,67
B Musikverein Cäcilia Schoppernau 84,00
B Bürgermusik Bezau 83,50
B Musikkapelle Sibratsgfäll 87,50
B Dirigierwerkstatt Brandnertal 94,83
C Musikverein Krumbach 82,00
C Musikverein Großdorf 85,00
C Musikverein Bizau 89,33
C Musikverein Schwarzenberg 93,67
C Musikverein Buch 89,17
D Musikverein Hittisau-Bolgenach 82,67
D Bürgermusik Au 83,50
D Bürgermusik Lauterach 89,33
D Musikverein Harmonie Andelsbuch 83,00
D Musikverein Egg 83,83
D Bürgermusik Götzis 87,33

Ein Feuerwerk der Blasmusik mit 20 Musikkapellen: Registerpreis in der Stufe D für das Schlagzeugregister der Bürgermusik Lauterach.
Registerpreis in der Stufe D für das Schlagzeugregister der Bürgermusik Lauterach.

Jubiläumsfest in Lingenau

Engelbert Bereuter, Katrin Berchtod und Alexander Eberle überreichten im Namen des Vorarlberger Blasmusikverbandes die Urkunden an die teilnehmenden Vereine. Im Namen der Jury gratulierte Juror Pirmin Hodel zu den gezeigten Leistungen. Ralf Bramberger führte versiert durch das Programm.

Ein Feuerwerk der Blasmusik mit 20 Musikkapellen: Wo Musikanten zusammentreffen, kommt das Feiern nicht zu kurz.
Wo Musikanten zusammentreffen, kommt das Feiern nicht zu kurz.

Das Konzertwertungsspiel fand im Rahmen der 150-Jahr-Feier des Musikvereins Lingenau statt. Der jubilierende Verein hatte dafür eigens ein Festzelt errichtet und ein buntes musikalisches Unterhaltungsprogramm auf die Beine gestellt. Das eigentlich Jubiläumsfest geht dann vom 11. bis 13 Juli in Lingenau über die Bühne. Die Leo-Weidinger-Wandertrophäe „Unisono“ wird unter jenen Bregenzerwälder Vereinen ausgespielt, die an der „Konzertwertung“ sowie „Musik in Bewegung“ teilnehmen. Das Wertungsspiel für „Musik in Bewegung” findet am 12. Juli auf dem Fußballplatz in Lingenau statt. ME

Ein Feuerwerk der Blasmusik mit 20 Musikkapellen: Der Musikverein Schwarzenberg brillierte vor den wachsamen Ohren der Juroren.
Der Musikverein Schwarzenberg brillierte vor den wachsamen Ohren der Juroren.
Ein Feuerwerk der Blasmusik mit 20 Musikkapellen: Musikantinnen (MV Reuthe) überzeugten nicht nur musikalisch sondern auch optisch mit der schönen Tracht.
Musikantinnen (MV Reuthe) überzeugten nicht nur musikalisch sondern auch optisch mit der schönen Tracht.
Ein Feuerwerk der Blasmusik mit 20 Musikkapellen: Gespannt warten die Kapellmeister der Stufe D auf das Urteil der Jury.
Gespannt warten die Kapellmeister der Stufe D auf das Urteil der Jury.
Ein Feuerwerk der Blasmusik mit 20 Musikkapellen: Gratulanten vom Bezirks- und Landesverband: Alexander Eberle, Katrin Berchtold und Engelbert Bereuter.
Alexander Eberle, Katrin Berchtold und Engelbert Bereuter.
Ein Feuerwerk der Blasmusik mit 20 Musikkapellen: Hunderte Besucher zog es an den beiden Bewerbstagen nach Lingenau.  
Hunderte Besucher zog es an den beiden Bewerbstagen nach Lingenau.