Lernen ohne Druck bei der Offenen Jugendarbeit Dornbirn

Die Erstklässler der MS Baumgarten lernten die Denkbar der OJAD kennen.
Dornbirn Stadt die Schulbank zu drücken waren die Erstklässler der Mittelschule Baumgarten einen Vormittag lang zu Besuch bei der Offenen Jugendarbeit Dornbirn (OJAD). Doch auch hier drehte sich alles ums Lernen, denn wie jedes Jahr hatte die Denkbar (Lernbegleitung der OJAD) ihre Türen für die ersten Klassen der MS Baumgarten geöffnet. „Wir möchten den Mittelschülern unsere Angebote vorstellen – dabei steht der Spaß im Vordergrund“, erklärt Sabine Bechter, Leiterin der Denkbar.

Lernen ohne Druck
Die „Denkbar“ bietet Kindern und Jugendlichen im Pflichtschulalter eine flexible, kostenlose und unverbindliche Lernumgebung. Ziel ist es, ihnen ohne Druck zu vermitteln, dass Lernen Spaß machen kann und Erfolgserlebnisse ihr Selbstwertgefühl stärken. „Schulabsenzen und -abbrüche nehmen zu – genau hier wollen wir ansetzen. Unser Ziel ist es, Jugendliche ins Boot zu holen und ihnen vor allem die Freude am Lernen zurückzugeben“, betont Sabine Bechter. Die Denkbar hat jeden Mittwoch von 14 bis 15.30 Uhr geöffnet.

Entdecken und gestalten
Beim Tag der offenen Tür konnten sich die 56 Schülerinnen und Schüler im Stationenbetrieb mit den Angeboten, den Räumlichkeiten und dem Team der OJAD vertraut machen. Dabei spielten sie „Stadt, Land, Fluss“, rockten den Vismut-Dancefloor und absolvierten Teambuilding-Übungen. Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Gestalten eines Graffiti-Gesamtkunstwerks, bei dem die Jugendlichen ihre kreative Seite entfalten konnten. LCF






