Dem Regen zum Trotz 2612 Runden

Schulen, Vereine und Sponsoren halfen den Bregenzer Lions wieder helfen
Bregenz Seit mehr als 15 Jahren organisieren die Bregenzer Lions den Stundenlauf, mit dem sie finanzielle Mittel lukrieren, um soziale Projekte von Schulen zu fördern und Hilfsbedürftige zu unterstützen. „Um’s Festspielhaus laufend helfen“ ist das Motto dieser Benefizveranstaltung, mit der es Petrus heuer ganz und gar nicht gut meinte, denn die hilfsbereiten Läuferinnen und Läufer mussten den nasskalten Bedingungen trotzen und ihre Runden im Dauerregen abspulen.

Freude über Vereine
„Bei diesen bescheidenen Wetterverhältnissen war es verständlich“, so Stefan Behnke vom Stundenlauf-OK-Team, „dass manche der knapp 450 gemeldeten Läuferinnen und Läufer zuhause blieben oder sich – so wie Bürgermeister Michael Ritsch, der dabei auch das Startkommando gab – mit einer Zuschauerrolle begnügten“. Auf der anderen Seite durften sich die Veranstalter darüber freuen, dass neben Bregenzer Volksschulen, die das Gros des Teilnehmerfeldes stellten, auch Vereine dabei waren.

Das Collegium Bernardi, die Volksschulen Augasse, Bregenz-Stadt und Schendlingen bekamen diesmal Gesellschaft vom 17er Faschingsverein, der Bregenzer Volkspartei, kleinen Gruppen wie Zahnspange Lustenau, Nimo Edelstahlverarbeitung oder dem Team Ebner, der Wasserrettung und dem Ruderverein Wiking, der auch den fleißigsten Läufer stellte: Dominik Reimann, Mitglied der coastal-rowing-Nationalmannschaft, legte den knapp einen Kilometer langen Rundkurs gleich 17 Mal zurück und fixierte damit einen neuen Rekord. Als Ruderer fühlte er sich im Regen offenbar ganz in seinem Element und brachte es auf mehr als 3000 Überrundungen.

Zweimal Bregenz-Wien und zurück
Insgesamt wurden 2612 Runden gelaufen, das entspricht mehr als zweimal die Strecke von Bregenz nach Wien und zurück (via München/Linz). „Jede Runde bedeutet bares Geld, denn Sponsoren belohnen den sportlichen Eifer der Läuferinnen und Läufer und unterstützen damit in erster Linie soziale Projekte der Schulen“, so Mandy Strasser, der wie viele Lions um die reibungslose Abwicklung des Events verantwortlich war und davon ausgeht, dass auch heuer wieder insgesamt rund 20.000 Euro in die Klassenkassen bzw. die Jugendarbeit der Vereine fließen werden. STP







