„Skateboarden ist ein Lebensgefühl“

Am Habedere fand ein Skateboard-Contest statt.
Lustenau Vergangenes Wochenende verwandelte sich der Jugendplatz Habedere in einen lebendigen Treffpunkt für die Skaterszene des Landes. Bei strahlendem Sonnenschein und mitreißender Musik versammelten sich leidenschaftliche Skater, um ihre Fähigkeiten zu präsentieren und gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen. Die Veranstaltung, die von den Jugendlichen selbst organisiert wurde, war ein voller Erfolg und lockte Teilnehmer sowohl aus dem Ober- und Unterland als auch aus der benachbarten Schweiz an. Manuel Felder, Jugendarbeiter bei OK-JA Lustenau, war sichtlich stolz auf das Engagement der Jugendlichen: „Die Jugendlichen haben alles selbst organisiert. Wir standen lediglich unterstützend zur Seite. Der Contest heute ist eine richtig coole Veranstaltung.“

Zwei Durchgänge
Der Wettbewerb bestand aus zwei Durchgängen, in denen die Teilnehmer jeweils eine Minute und zehn Sekunden Zeit hatten, ihr Können unter Beweis zu stellen. „Es gibt keine Vorgaben“, erklärte Rene Mangeng, einer der Organisatoren des Events und Mitglied der Skatergruppe “Cockwombles”. Diese Freiheit ermöglichte es den Skatern, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und die Zuschauer mit beeindruckenden Tricks zu begeistern. Die Jugendlichen hatten nicht nur das Event selbst organisiert, sondern auch einen DJ engagiert, Schiedsrichter bestimmt, Werbung gemacht und Sponsoren für die Preise gefunden.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Lifestyle genießen
Rene Mangeng, der früher als Snowboarder aktiv war, beschreibt den Skateboard-Lifestyle als etwas Besonderes: „Skateboarden ist ein Lifestyle. Bei den Bewegungen setzt man Energien frei. Man fühlt sich gut, spürt seinen Körper und ist einfach nur glücklich.“ Die Tricks der Skater wurden im Rhythmus der Musik vorgeführt und brachten die Zuschauer zum Staunen. Neben dem sportlichen Programm gab es auch kulinarische Highlights. Sanjay Bösch servierte Kimchi Quesadillas, die aus fermentiertem Gemüse zubereitet wurden, und die Zuschauer konnten sich mit Schoko-Bananen-Crêpes und köstlichen alkoholfreien Cocktails stärken. Die Veranstaltung bot somit nicht nur sportliche, sondern auch kulinarische Genüsse und war ein voller Erfolg. BVS






