Festliches Kanonenfeuer und besondere Jubiläen an Fronleichnam

Am diesjährigen Fronleichnamsfest standen zwei besondere Jubilare der Schützenkompanie im Mittelpunkt.
Hörbranz “Nicht oft kommt es vor, dass ein Schütze das 50-jährige Jubiläum feiern kann, da man erst mit 18 Jahren in den Schützenverein eintreten darf”, sagte Mario Sigg, stellvertretender Leutnant der Artillerie. Am diesjährigen Fronleichnamswochenende gab es sogar zwei Jubilare bei der Fronleichnamsschützenkompanie. Pionier Josef Sprattler und Korporal Dietmar Bentele wurden am Nachmittag von Kommandant Christoph Hagen für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Patrollführer Michael Metzler freute sich über seine 40 Jahre.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
An diesem besonderen Wochenende trafen sich zahlreiche Einwohner und Besucher in Hörbranz, um gemeinsam das traditionelle Kirchenfest zu feiern. An diesem schönen Sommertag fand die traditionelle Prozession durch die Straßen des Ortes statt, begleitet von festlicher Musik des Musikvereins Hörbranz und zahlreichen Mitwirkenden. Die Prozession begann am frühen Vormittag in der Pfarrkirche, wo die Gläubigen sich versammelten, um den Gottesdienst zu feiern.

Nach der Eucharistiefeier zog die Prozession mit der Mutter Gottes Richtung Oberdorf zum festlich geschmückten Straßenkreuz mit wunderschönem Blumenteppich. Die Teilnehmer, darunter viele Familien, die diesjährigen Kommunikanten, der Musikverein Hörbranz und die örtlichen Schützen, begleiteten den Zug mit Gesang, Gebeten und Musik.

Am Nachmittag standen die Jubilare der örtlichen Schützenkompanie im Mittelpunkt. Vormeister Roland Hagen, Schütze, bekam das Abzeichen für 25 Jahre und sagte: “Es ist schon eine Ehre, bereits zum zweiten Mal eine Ehrung bei den Schützen zu bekommen.” Auch Christoph Spijker und Thomas Plangger wurden für 25 Jahre ausgezeichnet, ebenso der Musikant Michael Schmid für 15 Jahre beim Musikverein.

Seit fast 250 Jahren ist der Schützenverein ein fester Bestandteil des Gemeinschaftslebens in Hörbranz. Eine Tradition, die oftmals durch mehrere Generationen geht und „mit Stolz und Ehre getragen wird“, erzählte Schütze Roland Hagen, dessen Großvater und Vater bereits Schützen waren. Auch sein Bruder ist mit Leib und Seele bei den Schützen – er führt die Schützenkompanie als Kompaniechef. Die Jubiläumsfeierlichkeiten wurden im Rahmen der Fronleichnamsprozession offiziell am unteren Kirchplatz der Gemeinde abgehalten. Hier werden zuerst die Ehrengäste von Politik und Pfarre mit Salven geehrt und anschließend die Jubilare ausgezeichnet. Die Formation zum Karree schließt die Schützendarbietung und lässt den Schützen in lockerer Stellung kurze Zeit zur Erholung.

Den Abschluss der Feierlichkeiten machte die Kavallerie. Vier stattliche Reiter und ein Kanonenwagen mit schwerem Norikergespann fuhren auf den Platz und begleiteten den Schützenverein zum oberen Kirchplatz. Nach der Prozession trafen sich alle Teilnehmer und Gäste zu Speis und Trank auf dem Festplatz. Die Bewirtung hatte der Ringerverein AC Hörbranz übernommen. Der Musikverein übernahm die musikalische Unterhaltung und gab sowohl klassische als auch moderne Stücke zum Besten. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, um die festliche Stimmung zu genießen und sich mit Freunden und Nachbarn auszutauschen.

Am Sonntag, 22. Juni, startet um 6 Uhr die Feldmesse der Schützen bei guter Witterung am Kirchplatz. Um 8 beginnt die Festmesse mit anschließender Prozession ins Unterdorf von Hörbranz. Anschließend findet das Fronleichnamswochenende seinen Ausklang auf dem Festplatz hinter dem Leiblachtalsaal bis in den späteren Nachmittag. SIB







