Drei Tage steirische Spezialitäten in der Bludenzer Altstadt

VN / 26.06.2025 • 15:12 Uhr
Mulbratlfest, Innenstadt
Das Mulbratlfest wurde am Donnerstag von politischen Vertretern der Stadt und Gottfried Höfler aus Weiz (r.) eröffnet. SCO

Steirer und Bludenzer feiern erneut das Mulbratlfest – mit Kulinarik, Musik und viel Herzlichkeit.

Bludenz Die Steirer sind wieder zu Gast in Bludenz. Am Donnerstag wurde zum 22. Mal das Mulbratlfest in der Altstadt eröffnet. Bürgermeister Simon Tschann hieß die 14 Steirer „herzlich willkommen“. Dass die Steirer jedes Jahr ihren Weg nach Bludenz finden und dort steirische Köstlichkeiten anbieten, ist mittlerweile zur Tradition geworden.

Mulbratlfest Bludenz, Gottfried Höfler und Ewald Gmoser
Gottfried Höfler organisiert das Mulbratlfest seit drei Jahren. VN/JUN
Mulbratlfest Bludenz, Gottfried Höfler und Ewald Gmoser
Ewald Gmoser ist seit der Geburtsstunde des Mulbratlfests dabei. VN/JUN
Mulbratlfest, Altstadt
Gerlinde Brückl, Ehrentraud Janisch und Monika Glettler (Der Feiertag), (v. l.) SCO

Seit drei Jahren organisiert Gottfried Höfler das Mulbratlfest in Bludenz und trommelt dafür die Weizer zusammen. Er kümmert sich um das Essen – schließlich betreibt er eine eigene Metzgerei. Karl-Heinz Martin, ehemaliger Vizebürgermeister von Bludenz, kocht mit seinem Team Steirerschnitzel in Kürbiskernpanier mit Erdäpfelsalat und Co. Für den Wein sorgen Peter Hutter („Wein Hutter“) und Karl Gruber vom Weingut Gruber.

Mulbratlfest, Innenstadt
SCO
Mulbratlfest, Altstadt
Maria Winkler (l.) und Brigitte Poiger tanzten vergnügt. SCO

Schnäpse und Brände kommen von Ewald Gmoser, einem Gründungsmitglied des Mulbratlfests. Gmoser kommt immer wieder gerne nach Bludenz, mag er doch die Landschaft hier – und vor allem die Herzlichkeit der Leute. Als die Weizer 2003 das erste Mal nach Bludenz fuhren, waren sie sich gar nicht sicher, ob die steirischen Produkte bei den Bludenzern ankommen würden. Doch es stellte sich heraus, dass das Fest „hervorragend angenommen“ wurde. Die Vorarlberger würden die Produkte zudem viel mehr wertschätzen. „Das gefällt mir“, so Gmoser.

Mulbratlfest Bludenz
Bürgermeister Simon Tschann (l.) mit Organisator Gottfried Höfler und Stadtrat Andreas Fritz-Wachter (r.). VN/JUN
Mulbratlfest, Altstadt
Duo “Die Auserwählten”: Erich Kleindienst (Gitarre) und Peter Lamprecht (Akkordeon) SCO

Die steirischen Spezialitäten und die Marktatmosphäre am 22. Weizer Mulbratlfest genossen Bürgermeister Simon Tschann, Vizebürgermeisterin Andrea Mallitsch, die Stadträte Andreas Fritz-Wachter und Cenk Dogan, Stadtvertreterin Nicole Weixlbaumer, Bgm. a. D. Mandi Katzenmayer (ein “alter” Wegbegleiter der Weizer), der ehemalige Marktkommissär, Stadtfotograf und bei jedem Mulbratlfest fleißig mitarbeitende Karl-Heinz Martin, Natascha Arzberger, Thomas Laterner und Nicole Kaufmann (alle drei vom Stadtmarketing), Stadtamtsdirektor Stefan Morscher, Vorstandsdirektor Wolfgang Eichler (Sparkasse), Wilfried Heim (Heim Mode) und Olga Pircher. Musikalisch unterhielt das Duo “Die Auserwählten”: Erich Kleindienst an der Gitarre und Peter Lamprecht am Akkordeon.

Mulbratlfest, Innenstadt
SCO
Mulbratlfest Bludenz
Olga Pircher besucht den Stand vom Ewald Gmoser. Pircher ist ebenfalls gebürtige Steirerin. VN/JUN
Mulbratlfest, Altstadt
Marcel Bauer (l.) und Karl Gruber am Weinstand “Gruber” SCO

Organisator Gottfried Höfler freut sich auf die „dreitägige Genussreise in die Steiermark“. Auch er schätzt vor allem die Herzlichkeit der Bludenzer. Noch bis Samstag, 28. Juni, sorgen die Steirer von 9 bis 22 Uhr für Speis und Trank.

Mulbratlfest Bludenz
Simon Tschann schneidet das traditionelle Weizer Mulbratl – ein Schweinskarree – auf.
Mulbratlfest, Altstadt
Walter Riegler, Karl-Heinz Martin und Bgm. Simon Tschann, (v. l. )SCO
Mulbratlfest, Innenstadt
Winzer Karl Gruber, Stadtrat Cenk Dogan und Bgm. Simon Tschann (v. l.) SCO
Mulbratlfest, Altstadt
Marcel Bauer, Manuela Hutter und Karl Gruber am Gruber-Weinstand (v. l.) SCO
Mulbratlfest, Altstadt
Mulbratlfest, Altstadtakob Glawitsch (Val Blu), Rebekka Brunner und Festorganisator Gottfried Höfler (Direktvermarktung Höfler, Gleisdorf), v. l.